Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Informationen; Wie Ist Ein Funk- Und Bus-Einbruchalarmsystem Aufgebaut; Funk- Und Bussystem; Funkgeräte - Elkron ER600 Installations- Und Konfigurationshandbuch

Funkerweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 - GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN

2.1

WIE IST EIN FUNK- UND BUS-EINBRUCHALARMSYSTEM AUFGEBAUT

2.1.1

Funk- und Bussystem

Ein erster großer Unterschied zwischen den Anlagen liegt in der zum Anschließen der verschiedenen Geräte an die Zentrale und
untereinander verwendeten Technologie begründet. Die Verbindung über Funk wird auch als wireless bezeichnet.
Pro
Eine Verkabelung ist nicht erforderlich; alle Übertragungen
erfolgen über Funk und die Komponenten können an den
günstigsten Stellen installiert werden.
Die Geräte können bei Bedarf leicht versetzt werden, z.B. wenn
die Anordnung der Einrichtungsgegenstände in einem von
volumetrischen Meldern geschützten Raum verändert wird.
Es können auch Anlagen installiert werden, bei denen alle
Systemkomponenten durch Batterien mit langer Laufzeit versorgt
werden, wodurch der Anschluss an das Stromnetz* überflüssig
wird.
Schnelle Installation: es genügt die Komponenten an den
gewünschten Orten zu befestigen, ohne dass eine Verkabelung
erforderlich ist.
Die Installationszeiten sind besonders kurz, so dass keine
Unannehmlichkeiten entstehen, wenn die Räume bewohnt sind
* Nicht alle Hersteller verfügen über Funkalarmanlagen, die völlig ohne Netzspannung funktionieren können.
Die Funktechnik ist in folgenden Fällen besonders geeignet:
in bereits bewohnten Gebäuden oder Räumen, wo keine Eingriffe am Mauerwerk vorgenommen werden können;
wenn eine Verkabelung besonders teuer und aufwändig sein kann;
für vorübergehende Alarmanlageninstallationen.
2.1.1.1
Funkgeräte
In der Alarmanlage kommen zwei Arten von Funkgeräten zum Einsatz: Geräte, anhand derer die Anlage mit der Außenwelt in
Verbindung treten kann, wie z.B. Funkmodule für das Mobilfunknetz, und Geräte, die systeminterne Wireless-Kommunikationen
ermöglichen, in erster Linie zwischen den Funkgeräten und der Zentrale.
Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Funkgeräte der Alarmanlage die spezifischen, von der Gesetzgebung vorgesehenen
Frequenzbandbreiten verwenden und ob sie in der Lage sind, mehrere Funkkanäle zu benutzen.
Jemand könnte sich fragen: Können diese Funkgeräte andere Geräte stören? Sind all diese elektromagnetischen Wellen schädlich?
Die Antwort auf die erste Frage ist sehr einfach: die Konformität mit den Normen schließt diese Art von Problemen praktisch aus.
Die gleiche Antwort gilt auch für die zweite Frage, aber in diesem Fall sollte das Thema etwas vertieft werden. Erstens erfolgt die
Übertragung der Funkgeräte mit sehr niedriger Leistung, zweitens befinden sie sich überwiegend im Empfangsstatus; Übertragungen
finden nur bei Bedarf statt und dauern in der Regel wenige Sekunden. In anderen Worten: sie übertragen fast nie und strahlen daher
keine elektromagnetischen Wellen aus; und wenn sie es tun, dann nur für wenige Augenblicke und mit sehr geringer Leistung-.
2.1.1.2

Der bus

Eine besondere Anschlussmöglichkeit ist der Bus, die sowohl über Kabel als auch über Funk hergestellt werden kann. Es handelt sich
im Wesentlichen um einen Kommunikationskanal, der Daten und Informationen zwischen den verschiedenen Geräten des Systems
überträgt und so ihre Interaktion gewährleistet.
10
Kontra
Beeinträchtigungen
besondere Materialien können die Funkwellen abschwächen und
die Kommunikation zwischen den verschiedenen Geräten
erschweren.
Empfindlicher gegenüber Quellen elektromagnetischer Störung
(z.B.
Kühlschränke,
verschiedenen Geräten erschweren können.
Mindestens ein Funkkanal muss frei sein (d.h. er darf nicht von
anderen Systemen verwendet werden).

Tabelle 1 - Funktechnik (Tipps).

Installation/Konfiguration ER600
durch
Abschirmung
Elektrozähler,
Elektromotoren,
usw.),
die
Übertragungen
von
Funkwellen;
Waschmaschinen,
zwischen
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis