Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifikation Von Busgeräten; Abfragen Eines Busgeräts; Suche Eines Geräts; Löschen Von Busgeräten - Elkron ER600 Installations- Und Konfigurationshandbuch

Funkerweiterung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
IDENTIFIKATION VON BUSGERÄTEN
6.4.1
Abfragen eines Busgeräts
Um die Adresse eines bereits vom Bus erfassten Geräts zu erfahren, wie folgt vorgehen:
1. Aktivieren Sie den Wartungsstatus, um zu vermeiden, dass Tamper-Ereignisse erzeugt werden.
2. Die Programmiertaste des Geräts, dessen Adresse Sie erfahren wollen drücken und wieder loslassen.
3. Die gelbe LED des Geräts blinkt mehrmals. Die Anzahl der Blinkzeichen entspricht der Adressnummer des Geräts.
6.4.2
Suche eines Geräts
Um ein bestimmtes Gerät auf dem Bus zu finden, wie folgt vorgehen:
1. Aktivieren Sie den Wartungsstatus, um zu vermeiden, dass Tamper-Ereignisse erzeugt werden.
2. Aus dem Installateur-Menü den Punkt „VERWALTUNG" / „ADRESSEN ZEIGEN" auswählen.
3. Dann im Untermenü den zu findenden Gerätetyp auswählen und in der eingeblendeten Liste seine Nummer auswählen und mit OK
bestätigen. Es erscheint: „ IN ARBEIT...".
4. Danach alle installierten Geräte untersuchen: bei dem mit der erforderlichen Adresse blinkt die gelbe LED der Erkennung schnell
und es ist für die Funkerweiterung geeignet.
5. Taste ESC drücken, um die Suche zu beenden.
Es können ausschließlich die an den Datenbus angeschlossenen Geräte abgefragt und/oder gesucht werden.
6.5
LÖSCHEN VON BUSGERÄTEN
Zum Entfernen eines Geräts wie zum Beispiel einer Tastatur oder eines Lesegeräts vom Bus muss lediglich seine Adresse wie folgt
gelöscht werden:
1. Aktivieren Sie den Wartungsstatus.
2. Aus dem Installateur-Menü den Punkt „VERWALTUNG" / „LÖSCHEN" auswählen.
3. Den zu löschenden Gerätetyp auswählen und aus der eingeblendeten Liste seine Nummer auswählen. Das Gerät gilt nun als nicht mehr
an die Zentrale angeschlossen und sein Speicher wird auf die werksseitigen Werte zurückgesetzt.
4. Das gesamte System abschalten.
5. Trennen Sie das Gerät physisch vom Bus.
6. Versorgen Sie das System wieder mit Strom.
Zur Rücksetzung der Parameter auf die Werkseinstellungen, um es erneut erfassen zu können, muss das Reset durchgeführt werden.
ACHTUNG! Die Zentrale behält automatisch eine Tastatur bei.
Zum Austausch eines Geräts löscht man es von einer Tastatur aus, entfernt es, schließt das neue an und führt schließlich die
Erfassungsverfahren durch.
Andernfalls kann das neue Gerät mit der gleichen Adresse wie der, die ausgetauscht werden soll, unter Anwendung einer anderen
Zentrale vorerfasst und das Gerät dann direkt in das System eingefügt werden.
6.5.1
Löschen einer ER600-Funkerweiterung
Eine Funkerweiterung wird auf die gleiche Weise wie jede andere Buserweiterung gelöscht, wie im vorhergehenden Abschnitt
beschrieben. Dennoch sind einige Unterschiede aufzuzeigen, da der Vorgang länger dauert:
1. Aus dem Installateur-Menü den Punkt „VERWALTUNG" / „LÖSCHEN" auswählen.
„FUNKERWEITERUNGEN"
2. Untermenü
Die gelbe LED „B" (siehe Abbildung 3 - ER600) des Geräts blinkt 40 Sekunden lang schnell. Der Löschvorgang ist erst abgeschlossen,
wenn die LED durchgehend eingeschaltet bleibt.
3. Das gesamte System abschalten.
4. Trennen Sie das Gerät physisch vom Bus.
5. Versorgen Sie das System wieder mit Strom.
ACHTUNG! Beim Löschen einer Funkerweiterung werden alle ihr zugeordneten Geräte automatisch gelöscht. Gleichzeitig
verschwindet das Menü „Funkgeräte" von den Tastaturen des Systems.
18
und
dann
unter
den
Installation/Konfiguration ER600
verfügbaren
die
entsprechende
auswählen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis