Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung; Bimschv - Messung - rbr ECOM-J Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

J
6.0 M e s s u n g

6.1 BImSchV - Messung

Nach Einschalten des Gerätes erscheint im Display folgende Meldung:
Nach Betätigen der Taste "E" (Enter) verzweigt das Programm in
die Eichphase. Vom Gerät wird jetzt die Betriebsbereitschaft
überprüft. Die möglichen Fehlermeldungen sind:
- Wasserabscheider einrichten
- T-Raum-Sensor einstecken
- T-Gas-Sensor einstecken
Solange ein solcher Hinweis im Display erscheint, bleibt die Abgaspumpe ausgeschaltet. Erst nach
Erfüllung der o.a. Aufforderung startet die Pumpe und das Gerät beginnt mit der Eichphase.
Während der Eichphase kann der Kontrast des Displays durch betätigen der Pfeiltasten geregelt
werden.
Nach Ablauf der dreiminütigen Eichphase erscheint im Display:
Mit der numerischen Tastatur (0-9) wird jetzt die am Vorlauf-
thermostat abgelesene Kesseltemperatur eingegeben (0-999
°C). Hierbei blinkt die Anzeige -°C als Hinweis, daß die Ziffern-
tastatur aktiv ist. Eine Eingabe für die Kesseltemperatur muß nicht in jedem Fall erfolgen. Sie dient
lediglich der Vervollständigung des Meßprotokolls und der Gewährleistung gleicher Anlage-
bedingungen bei einer Wiederholungsmessung. Mit "E" kann die
Eingabe auch sofort umgangen werden. Danach erscheint auf
dem Display:
Mit den Pfeil-Tasten kann jetzt die gewünschte Brennstoffart eingestellt
werden.
Mit Betätigung der "E"-Taste bestätigen Sie die gewählte Brennstoffart und die eigentliche
Messung beginnt:
Mit den Pfeil-Tasten können alle gemessenen und errechneten
Werte im Display dargestellt werden. Mit der oberen Pfeil-
Taste werden die Werte in der oberen Displayzeile gewechselt, mit der unteren Pfeil-Taste in der
unteren Zeile. Zwei gleiche Kanäle können nicht gleichzeitig dargestellt werden.
Nachdem Sie im Display eine stabile Meßwertanzeige haben, wird mit der Taste "M" die
gesamte energetische Messung in einem Zwischenspeicher abgelegt. Auf dem Display
erscheint unten rechts ein "m". Ab jetzt sind die Werte "eingefroren" und die Messung
ist abgeschlossen. Durch erneutes Betätigen der Taste "M" kann man den Zwischen-
speicher wieder löschen.
Eine Speicherung im Zwischenspeicher ist in jedem Fall notwendig, um nachfolgend einen
Protokollausdruck zu erhalten. Gedruckt werden immer nur die Werte, die sich im Arbeitsspei-
cher befinden.
rbr Computertechnik GmbH
Abgasmessung ? <E>
Kesseltemp. > °C
Brennstoffart :
Heizoel
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
O2
21,0 %
CO
0 ppm
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
6
M
2
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis