J
Bei Anschluß des Gerätes an das 220-V-Netz wird der Akkumulator, unabhängig davon ob das
Gerät ein- oder ausgeschaltet ist, automatisch nachgeladen. Eine Überladung des Akkumulators
wird dabei ausgeschlossen. Die Aufladung aus seinem leeren Zustand dauert ca. 14 Stunden.
12.2 Netzbetrieb
Bei längeren Messungen und im Laborbetrieb sollte der ECOM-J direkt über das Netzanschlußkabel
an eine 220-V-Steckdose angeschlossen und betrieben werden. Dieses gilt auch für Kurzzeit-
messungen, da bei Netzbetrieb in jedem Fall die Akkumulatoren eine längere Lebensdauer
erreichen.
13.0 T e c h n i s c h e D a t e n
Meßbereich:
Sauerstoff 02
Kohlenmonoxid CO
(bei Feststoffmessung
Stickstoffmonoxid NO
Kohlendioxid CO2
Abgastemperatur
Raumtemperatur
Feuerungstechnischer
Wirkungsgrad (Eta)
Abgasverluste
Luftüberschußzahl
Kaminzug/- druck
Rußmessung
Anzeige:
zweiteilige 20-stellige LCD
Kalibrierung:
automatisch nach Einschalten (Referenzgas - Frischluft)
Kontrollwerte: Anzeige aller gerätespezifischen Daten über die Tastatur abrufbar
Stromversorgung: Netzanschluß 220 V / 50 Hz,
eingebauter Akkumulator 2 x 6 V / 3,2 Ah
Sensoren:
O2/CO/NO(opt.)
Gastemperatur
Raumtemperatur
Kaminzug
Betriebstemperatur:
Meßtemperatur:
Abgassonde:
Schlauchleitung:
Zubehör:
(Technische Änderungen vorbehalten)
rbr Computertechnik GmbH
0 - 20.9 Vol.%
0 - 4.000 ppm
0 - 10.000 ppm)
0 - 1.000 ppm (opt.)
je nach Brennstoffart
0-600 °C
0-99 °C
0-99.9 %
(errechnet)
0-99.9 %
(errechnet)
1-∞
+/- 19,99 hPa
Bacharach-Scala (0 - 9 )
elektrochemisch
Ni-/CrNi - Thermoelement
sep. Fühler in Metallkapsel gegossen
DMS - Brücke
15 - 45 °C
max. 600 °C
Eintauchtiefe 250 mm
Kombileitung 3 m
Rußfilter, schraubbarer Kondensatabscheider,
Gasentnahme bzw. Rußsonde
Stand: Juli 1992
Seite 16