J
7.0 R u ß s o n d e n b e h e i z u n g (opt.)
Für die Rußmessung ist als Zubehör eine beheizbare Gasentnahmesonde erhältlich. Die Beheizung
der Sonde geschieht direkt aus dem eingebauten Netztransformator und demnach nur, wenn das
Gerät direkt mit dem Netz verbunden ist, also nicht im Akku-Betrieb. Bei eingeschalteter
Sondenbeheizung leuchtet die rote LED über den EIN/AUS-Schalter. Aus
dem Kontrollprogramm heraus ist es möglich, mit der Taste "START" die
Beheizung aus- und einzuschalten. Nach der ersten Betätigung der Taste
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
KONTR
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
"KONTR" und mehrmaligem Drücken der oberen Pfeil-Taste erscheint im
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
7
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Display:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Mit der Starttaste kann jetzt die Heizung ein- und
START
ausgeschaltet werden. Mit der Taste "E" gelangt man
wieder zurück in den Meßmodus.
Ist das Gerät mit dem Netz verbunden, so wird nach Einschalten des Gerätes die Heizung
immer eingeschaltet.
8.0 D r u c k e r u n d F e r n b e d i e n u n g
Vom Drucker werden grundsätzlich nur die Ergebnisse ausgedruckt, die mit der Taste
"M" abgespeichert wurden. Das Druckerprotokoll enthält alle im Arbeitsspeicher
befindlichen Werte einschließlich aktuellem Bezugssauerstoffwert, Datum und Uhrzeit,
Art der Messung, Gerätetyp sowie 2 Zeilen freien Text (z.B. Ihr Firmenname und
Telefonnummer). Befinden sich im Arbeitssoeicher sowohl Werte einer BImSchV-Messung als
auch einer CO-Messung, so werden zwei Protokolle nacheinander gedruckt. Daten der Zug-
messung erscheinen im Protokoll der BImSchV-Messung, wenn sie abgespeichert wurden, Daten
der Rußmessung werden automatisch in den Speicher überführt. Mit der Taste "PRINT"
aktivieren Sie den Drucker. Das Display wechselt und zeigt für die Dauer des Druckvor-
ganges die Werte des Arbeitsspeichers (Druckerpuffer) an. Nach Abschluß des Druck-
vorganges wechselt die Displayanzeige zurück zur aktuellen Meßwertanzeige. Der
Speicher ist mit Anfertigung des Druckerprotokolles nicht gelöscht. Die Daten löschen
Sie entweder mit der Taste "M" (im Display verlöscht unten rechts das "m") oder mit Ausschalten
des Meßgerätes.
Von dem optionalen Zusatzgerät Fernbedienung ECOM-Z werden alle Meßergebnisse angezeigt,
die im normalen Meßmodus auch im Display des Gerätes angezeigt werden (bei der Fernbedienung
ECOM-Zmini nur T-Gas, O
oder Zugmessung), ist die Druckerbedienung von der Fernbedienung blockiert. Wird im Meßmodus
von der Fernbedienung der Drucker eingeschaltet, erscheinen im Ausdruck die aktuellen Meßwer-
te, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Display abzulesen sind.
rbr Computertechnik GmbH
und CO). Wird am Gerät der normale Meßmodus verlassen (z.B. Ruß-
2
Sondenheizung ?
<Start> : Ja
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
M
2
PRINT
0
Seite 10