9. Betriebstest
Lösen Sie einen Alarm aus, um den korrekten Betrieb des Systems zu testen.
Schalten Sie das System ein und täuschen Sie einen
Einbruch vor. Warten Sie einen Anrufzyklus ab, ohne auf OFF
eines Steuerungsorganes zu drücken.
Vergewissern Sie sich, dass das TYDOM 2.0 die gespeicherten
Rufnummern (maximal 6) nacheinander anwählt,
bis am anderen Ende abgenommen wird:
- Das Telefonmodem liest die persönliche Sprachmitteilung vor
und gibt die Art des Alarms an.
- Sie haben die Möglichkeit, mit einer Person in der Nähe des
TYDOM 2.0 zu sprechen, den Anrufzyklus zu stoppen und
genauere Angaben in Bezug auf den Fehler zu erhalten, falls
eine Alarmzentrale zugeordnet wurde.
Am TYDOM 2.0:
Sie können ebenfalls einen
Test-Anrufzyklus starten, indem
Sie 30 Sekunden lang die Taste
des TYDOM 2.0 drücken.
Sie sind mit einem
Um den Fehlerbericht zu
Telefonmodem
öffnen, drücken Sie die 1.
verbunden.
Einbruchmeldealarm
am Donnerstag,
25. Juni 2015
Einbruchmeldealarm
Garagentoröffnung
am 25. Juni 2015
Um das Produkt zu deakti-
vieren, drücken Sie die 1.
1
7
n°1
n°1
2
8
n°2
n°2
3
9
n°3
n°3
4
10
n°4
n°4
5
11
n°5
n°5
6
12
n°6
n°6
>30s
Beispiel eines vollständigen Zyklus
mit 6 programmierten Rufnummern.
Um den Zyklus zu unter-
brechen, drücken Sie
1
2
3
1
2
3
4
5
6
4
5
6
7
8
9
7
8
9
0
0
*
#
- Das System ist ausge-
schaltet. - Um zuzuhören,
drücken Sie die 2.
- Um zuzuhören und
gleichzeitig zu sprechen,
drücken Sie die 3.
- Um aufzulegen, drücken
Sie zweimal die
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
24
10. Notfallbetrieb
10.1 Keine Spannungsversorgung
Nach 5-minütiger Spannungsunterbrechung meldet das TYDOM 2.0 den Fehler
der Alarmzentrale. Die Alarmzentrale piept einmal.
Das TYDOM 2.0 meldet Spannungsfehler und überträgt 24 Stunden weiterhin
13
n°1
die Alarmmeldungen über die GSM-Verbindung. Es kann nicht mehr aus der
Ferne gesteuert werden.
14
n°2
Nach Ablauf der 24 Stunden schaltet das TYDOM 2.0 in den
15
n°3
Energiesparmodus um. Es ist keine Funktion mehr verfügbar.
Sobald die Spannungsversorgung wieder hergestellt wurde, wird eine Meldung
16
n°4
„Fehler behoben" an die Alarmzentrale gesendet.
Die Batterie ist in der Lage 22 Spannungsunterbrechungen über 10 Jahre
auszugleichen.
Spannungs-
unterbrechung
5 Min.
Das TYDOM 2.0
piept
alle 10 Sekunden
Bei Spannungsunterbrechungen kann die Videoübertragung nicht mehr gewährleistet werden.
Die Übertragung der Videolinks beginnt erneut, sobald die Spannungsversorgung und Internetverbindung
wieder hergestellt wurde.
10.2 Keine Internetverbindung.
Nach 5-minütiger Internetunterbrechung
meldet das TYDOM 2.0 den Fehler der Alarmzentrale.
Das TYDOM 2.0 überträgt weiterhin die Alarmmeldungen über die GSM-
Verbindung, kann jedoch nicht mehr über die App gesteuert werden. Die
Übertragung der Videolinks beginnt erneut, sobald die Verbindung wieder
hergestellt wurde.
Sie können die Alarmzentrale System über das von der Sprachführung des
TYDOM 2.0 angebotene Menü ein- bzw. ausschalten.
- Geben Sie die Rufnummer der Anlage ein und lassen Sie sich von der
Sprachführung des TYDOM 2.0 führen.
Sobald die Internetverbindung wieder hergestellt wurde, wird eine Meldung „Fehler
behoben" an die Alarmzentrale gesendet.
Die Fehler oder beendeten Fehler werden gespeichert und können über die
Bedieneinheit CLT 8000 TYXAL+ abgerufen werden:
Menü - Info - Historienspeicher.
.
Das TYDOM 2.0 verwaltet dauerhaft die Telefonleitung und IP-Verbindung. Bei
Fehlern, wird das Symbol
Geben Sie Ihren Zugangscode ein, um genauere Angaben in Bezug auf die
Fehler zu erhalten.
24 Std.
Notfallbetrieb
Alarmübertragung
auf der Touch-Bedieneinheit angezeigt.
25
DE
Übergang in
den Energiesparmodus
ADSL-BOX
IP
25/11/15
12:48
OFF
Mein Haus
Info
Einstellung.