Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DELTA DORE TYDOM 2.0 Installationsanleitung
DELTA DORE TYDOM 2.0 Installationsanleitung

DELTA DORE TYDOM 2.0 Installationsanleitung

Ip-/gsm-telefonmodem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TYDOM 2.0:

Werbung

TYDOM 2.0
IP-/GSM-Telefonmodem
DE
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DELTA DORE TYDOM 2.0

  • Seite 1 TYDOM 2.0 IP-/GSM-Telefonmodem Installationsanleitung...
  • Seite 2: Packungsinhalt

    Packungsinhalt TYDOM 2.0 GSM-Antenne Netzgerät Ethernet- Kabel Anleitungen Dokumente Installation Verwendung SIM-Karte Important Lithium-Batterie gebrauchsfertig Product LSH20 3,6 V Informations WARNUNG: Enthält Teile und Bauelemente, die durch elektrostatische Entladung (ESD) beschädigt werden können. Bei der Handhabung elektrostatisch empfindlicher Geräte sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ablauf der Gültigkeit von Prepaid-SIM-Karten oder 3.7 Schließen des TYDOM 2.0 ....................14 Überschreiten Ihres Abos zu vermeiden, raten wir 4. Zuordnen des TYDOM 2.0 mit einer Alarmzentrale CS 8000 TYXAL+ .........14 von diesen Angebotsformen ab. 5. Individuelle Konfiguration des TYDOM 2.0 ................15 Wartungsmodus: 5.1 Benennen des TYDOM 2.0 ....................15...
  • Seite 4: Wie Funktioniert Ihr Tydom 2.0

    APPLICAZIONE TYDOM-App Das TYDOM 2.0 ist mit einem GSM-Telefonnetz und Das TYDOM 2.0 sowie die anderen Produkte der Reihe TYXAL+, (Einbruchmelder, technische Melder, mit dem Internet über eine ADSL-Box verbunden. IOS und Android Sirenen, Bedieneinheiten oder Fernbedienungen) sind der Alarmzentrale CS 8000 TYXAL+ zugeordnet Es kann per Funk einer Alarmzentrale zugeordnet (für Smartphones und...
  • Seite 5: Beschreibung

    2. Beschreibung Zuordnungstaste Vorderseite und System-Kontrollleuchte Obere Abdeckung S1 S2 Untere Abdeckung Gehäuseverriegelung Steckdosenabdeckung 1 - Batteriefach 7 - RESET-Taste T3 12 - Ethernet-Anschluss 2 - Sabotageschutz gegen Öffnen 8 - Lautsprecher 13 - Taste T2 (Nicht belegt) 3 - Netzgerätanschluss 9 - Zuordnungstaste T1 und Systemanzeige 4 - Kabeldurchgang...
  • Seite 6: Installation

    über die Systemanzeige gekennzeichnet). • Mindestens 1 m von der ADSL-Box entfernt. • In der Nähe einer Steckdose. ADSL-BOX Die Antenne wird wie folgt an das TYDOM 2.0 angeschlossen und wie folgt montiert werden: Durch- - nur im Innenraumbereich. trenn- bare - mindestens 2 m von sonstigen Funkgeräten...
  • Seite 7: Sim-Karte (Micro-Sim + Sprechzeit Und Sms)

    Ihr System verfügt über keine Ihr System verfügt über eine Tast-Bedieneinheit (CLT 8000 TYXAL+) Tast-Bedieneinheit (CLT 8000 TYXAL+) 1 - Verbinden Sie das TYDOM 2.0 mit der In diesem Fall müssen Sie den Wir empfehlen es Ihnen, Ihre SIM-Karte ADSL-Box über das mitgelieferte PIN-Code Ihrer SIM-Karte über ein...
  • Seite 8: Schließen Des Tydom 2.0

    über die Tast-Bedieneinheit CLT 8000 TYXAL+ zu konfigurieren. 5. Individuelle Konfiguration des TYDOM 2.0 Nutzen Sie die Tast-Bedieneinheit, um Ihr TYDOM 2.0 noch einfacher zu konfigurieren. 5.1 Benennen des TYDOM 2.0 Dieses Menü ermöglicht es, Ihrem TYDOM 2.0 einen bestimmten Namen zuzuordnen.
  • Seite 9: Aktivieren/Deaktivieren Des Sabotageschutzes

    Verzöggszeit Eingang Installation > Produkte > Konfig. Zurück Zurück „Sabotageschutz“. Ì Drücken Sie die Taste am TYDOM 2.0 oder wählen Sabotageschutz Î Wählen Sie „Aktivieren“ oder „Deaktivieren“. Sie dieses in der Produktliste, indem Sie auf „Durchs.“ Ï Bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 10: Konfiguration Der Sim-Karte

    Ë Drücken Sie auf Einstellung und wählen Sie folgendes Menü: Installation > Produkte > Konfig. DC09 P20 Zyklischer Test Zyklischer Test Ì Drücken Sie die Taste T1 (externe Taste) am TYDOM 2.0 oder - entweder in Intervallen (periodisch), in 10-Minuten-Schritten < Periodisch Täglich >...
  • Seite 11: Wartungsanruf

    MAC : 001A25FFFF123456 Die Systemüberwachung ermöglicht es, falls das TYDOM 2.0 über 4 Stunden lang keine Information mehr von der Alarmzentrale erhält, einen Anruf zu tätigen. Diese Funktion - die standardmäßig aktiviert ist - kann über einen Anruf der Anlage konfiguriert werden.
  • Seite 12: Informationen Und Assistance

    7. Informationen und Assistance 8. Zuordnen der haustechnischen Einrichtungen 7.1 Bedeutung der Kontrollleuchten Die haustechnischen Einrichtungen bieten folgende Rollläden schließen sich, meine Alarmzentrale (Wartungsmodus) Fernsteuerungsmöglichkeiten: schaltet sich scharf). - Die Änderung der Innenraumtemperatur • Die detaillierte Verbrauchsanzeige je nach T1 - Systemzustand (32 Heizempfänger für insgesamt 8 Zonen).
  • Seite 13: Betriebstest

    Rufnummern (maximal 6) nacheinander anwählt, n°2 n°2 n°2 bis am anderen Ende abgenommen wird: Nach Ablauf der 24 Stunden schaltet das TYDOM 2.0 in den - Das Telefonmodem liest die persönliche Sprachmitteilung vor n°3 n°3 n°3 Energiesparmodus um. Es ist keine Funktion mehr verfügbar.
  • Seite 14: Batteriewechsel

    Beachtung der Polung ein. Fehler, Reset auf die Werkseinstellungen) - Drücken Sie mindestens 30 Sekunden lang auf die Taste T3, bis das TYDOM 2.0 lange piept. - Lassen Sie die Taste los. Wir empfehlen es Ihnen, eine SAFT-Batterie vom Typ LSH20, 3,6 V zu verwenden.
  • Seite 15: Technische Angaben

    Modell: KSAS0120500200VE Elektrische Werte Wechselstrom: AC : 100 – 240V~, 50/60 Hz, 0.4A - DC : 5V , 2A Die TYDOM 2.0 darf ausschließlich mit diesem Adapter verwendet werden. SAFT-Lithium-Batterie LSH20 - 3,6V - 13 Ah Lebensdauer 10 Jahre Die Tonqualität ist schlecht Das TYDOM 2.0 startet einen Anrufzy-...
  • Seite 16: Anhang Fernüberwachung (Optionale Funktion)

    TYDOM 2.0 www.deltadore.com Anhang Fernüberwachung (optionale Funktion)
  • Seite 17: Allgemeines

    Je nach installiertem Produkt können Sie eines von drei Protokollen für den Datenaustausch mit dem 1) Schalten Sie die Alarmzentrale in den Wartungsmodus Fernüberwachungszentrum wählen (zyklischer Test, Alarm...) : 2) Rufen Sie die TYDOM 2.0 über einen Fernanschluss an und geben Sie den Installateurcode ein. GSM-Protokoll IP-Protokoll 3) Geben Sie nach Aufzählung der Hauptmenüpunkte das Zeichen „#“...
  • Seite 18: Konfiguration Des Protokolls Dc09

    - oder zu festen Uhrzeiten mit jeweils einem Test pro Tag (Angabe der Zeit ab Mitternacht in Minuten). 2) Rufen Sie die TYDOM 2.0 über einen Fernanschluss an und geben Sie den Installateurcode ein. Bei der Programmierung des zyklischen Tests: 3) Geben Sie nach Aufzählung der Hauptmenüpunkte das Zeichen „#“...
  • Seite 19: Personalisierte Funktionen Der Tydom 2.0

    Name des Kunden/Anschrift: Systemüberwachung ............................... Fernüberwachungseinrichtung/Rufnummer/Kontaktperson: ................Die Systemüberwachung kann einen Anruf auslösen, wenn die TYDOM 2.0 mehr als 4 Stunden lang Installateur/Rufnummer/Kontaktperson: ..........................keine Information von der Alarmzentrale erhält. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Kennnummer des Kommunikators: (von der Fernüberwachungseinrichtung vorgegeben) Aktiv Menü...
  • Seite 20: Einstellungen Ip/Gsm-Kommunikator

    Diese Seite an die Fernüberwachungseinrichtung senden, wenn Sie folgendes Diese Seite an die Fernüberwachungseinrichtung senden, wenn Sie folgendes Datenübertragungsprotokoll verwenden: Contact ID Datenübertragungsprotokoll verwenden: Contact ID Einstellungen IP/GSM-Kommunikator Einstellungen IP/GSM-Kommunikator TYDOM 2.0 TYDOM 2.0 Datum : .......... PROTOKOLL Contact ID 12 - 13 PROTOKOLL IP DC09 P20...
  • Seite 21 IP-Protokoll DC09 P20 - Fortsetzung Ergänzende Einstellungen Gemäß der Norm ANSI/SIA DC09 2013, sendet die TYDOM 2.0 zusätzlich folgende Parametereinstellungen (im Feld XData des Protokolls): Beispiel Time of Occurrence „H” Uhrzeit des Ereignisses 17:29:44,03-13-2019 Alarm Text „I” Beschreibung des Ereignisses...
  • Seite 22 www.deltadore.com...

Inhaltsverzeichnis