Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Type 6524/6525
3/2-, 2x3/2- or 5/2-way solenoid valve for pneumatics
3/2-, 2x3/2- bzw. 5/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik
Électrovanne 3/2, 2x3/2 ou 5/2 voies pour système pneumatique
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6524

  • Seite 1 Type 6524/6525 3/2-, 2x3/2- or 5/2-way solenoid valve for pneumatics 3/2-, 2x3/2- bzw. 5/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik Électrovanne 3/2, 2x3/2 ou 5/2 voies pour système pneumatique Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DIE BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen. Die Bedienungsanleitung ............17 ▶ Die Anleitung sorgfältig lesen, besonders die Hinweise zur Sicherheit beachten. Bestimmungsgemäße Verwendung ........... 18 ▶ Die Anleitung aufbewahren und jedem Benutzer zur Verfügung Grundlegende Sicherheitshinweise ..........18 stellen.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. Begriffsdefinitionen ▶ Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestim- mungen für elektrische Geräte beachten. Begriff Definition für diese Anleitung Gerät Magnetventil Typ 6524 oder Typ 6525 deutsch...
  • Seite 4: Variante Pf34 Für Sicherheitsgerichtetes

    Verbrennungsgefahr und Brandgefahr bei längerer Einschalt- ▶ Installationsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten nur mit geeig- dauer durch heiße Geräteoberfläche. netem Werkzeug ausführen. ▶ Gerät nur mit Schutzhandschuhen berühren. ▶ Um Druckabfall beim Schalten zu vermeiden, Druckversorgung ▶ Gerät von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten. möglichst großvolumig ausführen.
  • Seite 5: Aufbau Und Beschreibung

    Inbetriebnahme aus. ▶ Die Anforderungen nach EN 61340-5-1 beachten, um die Möglichkeit eines Schadens durch schlagartige elektrostatische Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden. ▶ Elektronische Bauelemente nicht bei anliegender Versorgungs- Typ 6524 Typ 6524 Typ 6525 spannung berühren. 3/2-Wege-Ventil...
  • Seite 6: Technische Daten

    Variante PF34 für sicherheitsgerichtetes TECHNISCHE DATEN Abschalten Betriebsbedingungen Die Variante PF34 der Ventile Typ 6524 und 6525 ist mit einem zusätzlichen Kabel ausgestattet. Es ermöglicht, den Stromkreis des WARNUNG! Ventils durch einen externen Schalter oder durch einen Sensor zu Verletzungsgefahr durch Funktionsausfall bei Einsatz im unterbrechen.
  • Seite 7: Elektrische Daten

    Pneumatische Daten Schutzart IP40 mit Rechteckstecker Einbaulage beliebig, vorzugsweise Antrieb nach oben Leitungsanschluss Flansch Handbetätigung serienmäßig Pneumatikmodule MP11 Schutzklasse III nach VDE 0580 Versorgungsanschluss G 1/4, NPT 1/4 Schaltzeiten [ms] Messung am Ventilausgang bei 6 bar und 1 (P), 3 (R), 5 (S) Steckkupplung, Ø...
  • Seite 8 Typschild (Beispiel) Wirkungsweisen (WW) C, 2 x 3/2-Wege 6524 C 4,0 In Ruhestellung P N 2,5 - 7bar Ausgang 2 und 24V DC 1W Ausgang 4 entlüftet. W14 UN 450000Y C, 3/2-Wege-Ventil In Ruhestellung Ausgang 2 entlüftet Bild 2: Beispiel einer Typschildbeschriftung Pos. Text...
  • Seite 9: Montage/Installation

    MONTAGE/INSTALLATION Montage des Ventils auf Ventilblock → Ventil auf dem Ventilblock platzieren, dabei auf die korrekt einge- WARNUNG! legte Flanschdichtung achten (siehe „Bild 3“). Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation → Ventil anschrauben (Reihenfolge und Anziehdrehmomente siehe ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationen ausführen. „Bild 3“).
  • Seite 10 Elektrische Installation Pilotventil GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestim- mungen für elektrische Geräte beachten. Rechteckstecker Rundstecker Litzenanschluss HINWEIS! Bild 4: Anschlussmöglichkeiten Pilotventil Typ 6144 →...
  • Seite 11: Anschlussbelegung

    3/2- und 5/2-Wege-Ventil 2 x 3/2-Wege-Ventil Einfachventil (12) JB17 JB18 JB20 (–) (–) 12(–) (+) 14(–) 3/2-Wege-Ventil WWC (Typ 6524) Aderfarben 5/2-Wege-Ventil WWH (Typ 6525) BK = schwarz; RD = rot JF79 JB17 12( ) ( ) 14( ) (–) 24 V JB21 12(+) (–)
  • Seite 12: Manuelle Betätigung Pilotventil

    Zur manuellen Betätigung des Ventils die Handbetätigung um 90° in 2 x 3/2-Wege-Ventil WWC Aderfarben Pfeilrichtung auf Ziffer 1 drehen. (Typ 6524) BK = schwarz; BN = braun; Dadurch wird das Ventil in den geschalteten Zustand versetzt. BU = blau; GY = grau Das Ventil bleibt im geschalteten Zustand fixiert, bis die Handbetä-...
  • Seite 13 2 (A) Anschluss für Steuerhilfsluft Vorsteuerabluft 3 (R) 1 (P) Ohne Kennzeichnung „EXT“: Bild 10: Lage der Anschlüsse, 2 x 3/2-Wege-Ventil Typ 6524 Anschluss für Vorsteuerabluft Typ 6524 Typ 6525 Bild 9: Lage der Anschlüsse, 3/2-Wege-Ventil Typ 6524 und 5/2-Wege-...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Wartungsarbeiten ausführen. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass das ▶ Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern. Bedienpersonal die Inhalte der Bedienungsanleitung kennt und ▶...
  • Seite 15 Störung mögliche Ursache Behebung Störung mögliche Ursache Behebung Druckversorgung nicht Druckversorgung großvo- Ventile Keine oder nicht Elektrischen Anschluss prüfen Ventile schalten ausreichende Betriebsspannung gemäß schalten ausreichend oder lumig ausführen (auch bei nicht Betriebsspannung Typschild sicherstellen. verzögert nicht vorhanden vorgeschalteten Geräten wie oder Druckreglern, Wartungsein- Handbetätigung nicht...
  • Seite 16: Demontage

    DEMONTAGE TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG GEFAHR! HINWEIS! Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten. Leitungen entlüften oder entleeren. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren.
  • Seite 17 Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10-91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10-91 448 E-mail: info@de.burkert.com International address www.burkert.com Manuals and data sheets on the Internet: www.burkert.com Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet: www.buerkert.de Manuels d'utilisation et fiches techniques sur Internet : www.buerkert.fr ©...

Diese Anleitung auch für:

6525

Inhaltsverzeichnis