Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazone Pantera 4503 Betriebsanleitung

Amazone Pantera 4503 Betriebsanleitung

Selbstfahrende feldspritze mit comfort paket 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
az
Pantera 4503
mit Comfort Paket 2
Selbstfahrende Feldspritze
(Abgasnorm Euro 3A / Euro 5)
Lesen und beachten Sie diese
Betriebsanleitung vor der
MG6231
ersten Inbetriebnahme!
BAG0196.3 06.20
Für künftige Verwendung
Printed in Germany
aufbewahren!
de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone Pantera 4503

  • Seite 1 Betriebsanleitung Pantera 4503 mit Comfort Paket 2 Selbstfahrende Feldspritze (Abgasnorm Euro 3A / Euro 5) Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der MG6231 ersten Inbetriebnahme! BAG0196.3 06.20 Für künftige Verwendung Printed in Germany aufbewahren!
  • Seite 2: Es Darf Nicht

    Maschine unterrichten und sich in der Handhabung Übung verschaffen. Dann erst wird man sowohl mit der Maschine als auch mit sich selbst zufrieden sein. Das zu erreichen, ist der Zweck dieser Gebrauchs-Anweisung. Leipzig-Plagwitz 1872. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 3: Ersatzteilbestellung

    Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 E-mail: amazone@amazone.de Ersatzteil-Bestellung Ersatzteillisten finden Sie frei zugänglich im Ersatzteil-Portal unter www.amazone.de. Bestellungen richten Sie bitte an Ihren AMAZONE Fachhändler. Formales zur Betriebsanleitung Dokumenten-Nummer: MG6231 Erstelldatum: 06.20  Copyright AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG, 2020 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 Betriebsanleitungen werden regelmäßig aktualisiert. Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, eine immer benutzer- freundlichere Betriebsanleitung zu gestalten. AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG Postfach 51 D-49202 Hasbergen Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 E-mail: amazone@amazone.de Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ........................47 4.13.1 Abmessungen ........................47 4.13.2 Grundgewicht ......................... 47 4.13.3 Zulässiges Gesamtgewicht und Nutzlast ................49 4.13.4 Spritztechnik........................... 53 4.13.5 Restmengen ........................... 55 4.13.6 Technische Daten Trägerfahrzeug ..................57 4.13.7 Emissionswerte nach Lärm-Vibrations-Arbeitsschutzverordnung ......... 58 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 6 Übersicht Bedienfeld ......................104 Erläuterungen zur Armatur-Bedienung ................105 Rührwerk ..........................107 Saugschlauch zur Befüllung des Spritzflüssigkeitstanks / Spülwasser-Behälters ....108 Befüllanschluss zur Druckbefüllung des Spritzflüssigkeitstanks ......... 109 Filter Wasser / Spritzflüssigkeit ................... 110 Spülwasser-Behälter ......................113 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 7 Fahren mit der Pantera ................171 11.1 Kabine betreten und verlassen .................... 171 11.2 Motor starten ........................171 11.3 Fahren mit der Maschine ..................... 171 11.3.1 Straßenfahrt / Feldfahrt ......................173 11.4 Motor ausschalten ........................ 174 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 8 Saug- und druckseitige Ventile überprüfen und austauschen (Werkstattarbeit) ....257 14.9.3 Kolbenmembrane überprüfen und austauschen (Werkstattarbeit) ........258 14.9.4 Membran Druckspeicher überprüfen und austauschen (Werkstattarbeit) ......259 14.10 Durchflussmesser kalibrieren ....................260 14.11 Verkalkung im System beseitigen ..................261 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 9 Spritztabelle für 3-Strahl-Düsen, Spritzhöhe 120 cm ............291 16.2.2 Spritztabelle für 7-Loch-Düsen .................... 292 16.2.3 Spritztabelle für FD-Düsen ....................294 16.2.4 Spritztabelle für Schleppschlauchverband ................295 16.3 Umrechnungstabelle für das Spritzen von Flüssigdünger Ammonitrat-Harnstoff Lösung (AHL) ............................ 298 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 10: Benutzerhinweise

    • Positionszahlen in Abbildungen Ziffern in runden Klammer verweisen auf Positionszahlen in Abbil- dungen. Die erste Ziffer verweist auf die Abbildung, die zweite Ziffer auf die Positionszahl in der Abbildung. Beispiel (6) Position 6 → Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Stellt die Bedienperson fest, dass eine Einrichtung sicherheitstech- nisch nicht einwandfrei ist, muss sie diesen Mangel unverzüglich be- seitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe der Bedienperson oder verfügt sie nicht über entsprechende Sachkenntnisse, muss sie den Mangel dem Vorgesetzten (Betreiber) melden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 12 Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich • Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung. • eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine. • mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Ver- schleiß unterliegen. unsachgemäß durchgeführte Reparaturen. • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere • Gewalt. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 13: Darstellung Von Sicherheits-Symbolen

    Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Maschine oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungs-Tipps und besonders nützliche In- formationen. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrer Maschine optimal zu nutzen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 14: Organisatorische Maßnahmen

    Situationen führen. Informelle Sicherheitsmaßnahmen Berücksichtigen Sie neben allen Sicherheitshinweisen in dieser Be- triebsanleitung die allgemeingültigen, nationalen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Beachten Sie beim Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 15: Ausbildung Der Personen

    Maschine ausführen, wenn diese Arbeiten mit dem Zusatz "Werkstattarbeit" gekennzeichnet sind. Das Personal einer Fach- werkstatt verfügt über erforderliche Kenntnisse sowie geeignete Hilfsmittel (Werkzeuge, Hebe- und Abstützvorrichtungen) zur sach- und sicherheitsgerechten Ausführung der Arbeiten zum Warten und Instandhalten der Maschine. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 16: Sicherheitsmaßnahmen Im Normalbetrieb

    Fahrzeuge mit einer behördlichen Betriebserlaubnis oder mit einem Fahrzeug verbundene Einrichtungen und Ausrüstungen mit einer gültigen Betriebserlaubnis oder Genehmigung für den Straßenverkehr nach den Straßenverkehrsvorschriften müssen sich in dem durch die Erlaubnis oder Genehmigung bestimmten Zustand befinden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 17: Ersatz- Und Verschleißteile Sowie Hilfsstoffe

    Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe Tauschen Sie Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort aus. Verwenden Sie nur AMAZONE Original-Ersatz- und Verschleißteile oder die von den AMAZONEN-WERKEN freigegebenen Teile, damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschrif- ten ihre Gültigkeit behält. Bei Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs-...
  • Seite 18: Warnbildzeichen Und Sonstige Kennzeichnungen An Der Maschine

    2. Die Folgen bei Missachtung der Anweisung(en) zur Gefahren- vermeidung. Zum Beispiel: Verursacht schwere Verletzungen an Finger oder Hand. 3. Die Anweisung(en) zur Gefahrenvermeidung. Zum Beispiel: Berühren Sie Maschinenteile nur dann, wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen sind. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 19: Platzierung Der Warnbildzeichen Und Sonstigen Kennzeichnungen

    Allgemeine Sicherheitshinweise 2.13.1 Platzierung der Warnbildzeichen und sonstigen Kennzeichnungen Warnbildzeichen Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung der Warnbildzei- chen an der Maschine. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 20 Allgemeine Sicherheitshinweise Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 21 Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Verboten ist der Aufenthalt von Personen • im Schwenkbereich absenkender Teile der Maschine. • Verweisen Sie Personen aus dem Schwenkbereich absenkender Teile der Maschine, bevor Sie Teile der Maschine absenken. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 22 Handhaben gesundheitsge- fährdender Stoffe! Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Ziehen Sie Schutzkleidung an, bevor Sie mit gesundheitsgefährdenden Stoffen in Kontakt kommen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers der zu verarbeitenden Stoffe. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 23 Lesen und beachten Sie die Hinweise der • Betriebsanleitung, bevor Sie Arbeiten zum Warten und Instandhalten durchführen. Suchen Sie bei Verletzungen durch Hydrau- • liköl sofort einen Arzt auf. MD 114 Dieses Piktogramm kennzeichnet eine Schmier- stelle Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 24 Wasser niemals mit Pflanzenschutzmit- teln! MD 173 Gefährdung durch Einatmen gesundheitsge- fährdender Stoffe, verursacht durch giftige Dämpfe im Spritzflüssigkeitstank! Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Steigen Sie niemals in den Spritzflüssigkeitstank. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 25 Arbeiten an diesem Bauteil sind nicht erlaubt. MD208 Gefährdungen durch Herabfallen von der Maschine beim Verlassen der Kabine, verur- sacht durch nicht heruntergeschwenkte Lei- ter! Diese Gefährdung kann schwerste Verletzungen verursachen. Schwenken Sie vor dem Verlassen der Kabine die Leiter herunter. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 26 Schlauchleitungen mit der Hand oder den Fingern abzudichten. • Lesen und beachten Sie die Hinweise der Betriebsanleitung, bevor Sie Arbeiten zum Warten und Instandhalten von Hydraulik- Schlauchleitungen durchführen. Suchen Sie bei Verletzungen durch Hydrau- • liköl sofort einen Arzt auf. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 27: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    Neben den Sicherheitshinweisen dieser Betriebsanleitung sind die nationalen, allgemeingültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungs- vorschriften bindend. Befolgen Sie die auf den Warnbildzeichen aufgeführten Anweisungen zur Gefahrenvermeidung. Halten Sie bei Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die jewei- ligen gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften ein. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 28: Sicherheitshinweise Für Den Bediener

    Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Arbeitsbereich der • Maschine! • Verboten ist der Aufenthalt von Personen im Dreh- und Schwenkbereich der Maschine!• An fremdkraftbetätigten Ma- schinenteilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und Scherstellen! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 29 Straßenverkehrsvorschriften! Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit den jeweils vorherrschen- • den Bedingungen an! Fahren Sie mit erhöhter Vorsicht bei schmaler Spurweite! • • Vor jeder Inbetriebnahme der Maschine sollen Sie die Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 30: Hydraulik-Anlage

    • jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen • und Alterung aus! Verwenden Sie nur AMAZONE Original Hyd- raulikschlauch-Leitungen! Die Verwendungsdauer der Hydraulikschlauch-Leitungen sollte • sechs Jahre nicht überschreiten, einschließlich einer eventuellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
  • Seite 31: Elektrische Anlage

    Augen gekommen, dann müssen Sie sofort 10 -15 Minuten mit fliesendem Wasser spülen und sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Beschädigte Kabel müssen Sie sofort erneuern. • Alte Batterien müssen vorschriftsmäßig entsorgt werden. • Zur Überwinterung die Batterie trocken lagern (Korrosion). • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 32: Bremsanlage

    Stellen Sie die Maschine sicher ab und sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Verrollen (Feststell-Bremse, Unterleg- keile), bevor Sie Arbeiten an Reifen durchführen! • Sie müssen alle Befestigungsschrauben und Muttern nach den Vorgaben der AMAZONEN-WERKE an- oder nachziehen! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 33: Feldspritzen-Betrieb

    Befüllen Sie Feldspritzen nicht mit Wasser aus offenen Gewäs- • sern, zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt! Befüllen Sie Feldspritzen • nur im freien Fall über die Wasserleitung! ο nur über AMAZONE Original-Befülleinrichtungen! ο Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 34: Reinigen, Warten Und Instandhalten

    Entsprechenden Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn reinigen! Ersatzteile müssen mindestens den festgelegten technischen • Anforderungen der AMAZONEN-WERKE entsprechen! Dies ist gegeben bei Verwendung von AMAZONE Original-Ersatzteilen! Frostschutz: Aus allen Leitungen, Pumpen und Behältern muss • die Flüssigkeit abgelassen werden. • Beachten Sie Folgendes bei der Reparatur von Feldspritzen, die zur Flüssigdüngung mit Ammonitrat-Harnstoff-Lösung benutzt...
  • Seite 35: Verladen

    3 Zurrpunkte zu nutzen. Ein Zurrpunkt vorn (1) • Zwei Zurrpunkte hinten (1) • Beim Verladen die Maschine über die hydropneumatischer Federung absen- ken. Vor dem Einsatz der Maschine hydropneumatische Federung wieder aktivieren, siehe Seite 70. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 36: Produktbeschreibung

    Hanganpassung und Profiklappung I (einseitige Klap- pung) oder Profiklappung II (anwinkeln/abwinkeln) Spritzflüssigkeitstank mit Rührwerk, Füllstandsanzeige, Spül- • wassertank • Einspülvorrichtung, Behälterreinigungsdüsen • Elektrische Fernbedienung der Feldspritze, Auftragsspeicher und GPS-Anwendungen mit Bedien-Terminal und Multifunkti- onsgriff. • Fahrzeugbedienung mit Fahrwerks-Terminal AmaDrive. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 37: Übersicht - Baugruppen

    (9) klappbare Abdeckung für Bedienfeld, Ein- schwenk-Behälter und Arbeitsscheinwerfer (4) Räder mit hydrostatischem Antrieb (10) klappbare Abdeckung Spritztechnik (links (5) Handwasch-Behälter mit Seifenspender und rechts) und Auslauf (11) Arbeitsscheinwerfer (6) Beleuchtung vorne (12) klappbare Abdeckung für vorderes Staufach Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 38: Betriebsanleitung Und Fremddokumentation

    (10) klappbare Abdeckung für Batterie und (4) Abgassystem mit Partikelfilter Hauptschalter (nur Abgasnorm Euro 3) (5) Spülwasser-Behälter (6) Außenreinigung Betriebsanleitung und Fremddokumentation Diese Betriebsanleitung der Maschine und die Fremddokumentation befinden sich im Service-Koffer. Bitte beachten Sie die beiliegende Fremddokumentationen! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 39: Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen

    Produktbeschreibung Sicherheits- und Schutzeinrichtungen (1) Transportverriegelung am Super-L- Gestänge gegen ungewolltes Ausklappen (1) Geländer zum Schutz vor Absturz (2) Feuerlöscher hinter der Abdeckung (3) Notausstieg an der rechten Seite der Kabine Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 40: Verkehrstechnische Ausrüstungen

    (2) Rückstrahler, weiß (rund) (3) Schlussleuchten, Bremsleuchten (4) Rückstrahler, rot (rund) (5) Strahler, gelb (6) Begrenzungsleuchte (7) Fahrtrichtungsanzeiger (1) Kennzeichenhalter mit Beleuchtung (2) Rundumleuchte (1) 2 x 3 Strahler, gelb (seitlich im Abstand von max. 3m) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 41: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • das Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung. • die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten. • die ausschließliche Verwendung von AMAZONE Origi- nal-Ersatzteilen. Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten und gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung trägt der Betreiber die alleinige Verantwortung,...
  • Seite 42: Regelmäßige Gerätekontrolle

    Als Ersatz für die Pumpen sind Vitonmembranen lieferbar. Diese sind beständig gegen lösungsmittelhaltige Pflanzenschutzmittel. Ihre Le- bensdauer wird jedoch beim Einsatz bei niedrigen Temperaturen (z.B. AHL bei Frostwetter) beeinträchtigt. Die für AMAZONE-Feldspritzen verwendeten Werkstoffe und Bauteile sind flüssigdüngerfest. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 43: Gefahrenbereich Und Gefahrenstellen

    Maschinenteilen • beim Aus- und Einklappen des Spritzgestänges im Bereich von • Freilandleitungen durch das Berühren von Freilandleitungen • am heißen Abgassystem auf der Maschine, im Besonderen bei aktiver Regeneration des Dieselpartikelfilters Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 44: Typenschild Und Ce-Kennzeichnung

    Systemdruck bar • Zul. Gesamtgewicht kg • Werk Modelljahr • Baujahr • Maschinen für Frankreich haben ein weiteres Typenschild. 4.10 Konformität Richtlinien- / Normen-Bezeichnung Die Maschine erfüllt die Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG • 2014/30/EU EMV-Richtlinie • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 45: Technisch Maximal Mögliche Ausbringmenge

    Durchfluss zum Spritzgestänge von 200 l/min (High- • Flow 400 l/min). • maximaler Durchfluss je Teilbreite von 25 l/min (bei 2 Spritzlei- tungen: 40 l/min je Teilbreite). maximaler Durchfluss je Düsenkörper von 4 l/min. • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 46: Maximal Zulässige Ausbringmenge Von Pflanzenschutzmitteln

    Super L 36 m, 72 Düsen, 10 km/h Ausbringmenge je Düse = Zulässige Ausbringmenge : Anzahl der Düsen Ausbringmenge je Düse 265 l/min Ausbringmenge je Düse 3,7 l/min Zulässige Ausbringmenge = 444 l/ha je ha Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 47: Technische Daten

    24 - 40 m 4.13.2 Grundgewicht Das Grundgewicht ergibt sich aus der Summe der Gewichte von Grundmaschine, Wahlausstattungen und Sonderausstattungen. Grundmaschine Pantera 4503 mit Motor Euro 3A 4150 kg Pantera 4503 mit Motor Euro 5 4250 kg Wahlausstattungen Fahrwerk Pantera...
  • Seite 48 776 kg 997 kg 800 kg ContourControl 570 kg Flex-Klappung 2 Teilbreitenschaltung 40 kg Einzeldüsenschaltung 140 kg Sonderausstattungen Anhängezugvorrichtung 120 kg Zentralschmiersystem 50 kg SunflowerKit Pantera-H 310 kg (Radeinhausung, Halmteiler, Unterbodenabdeckung) Weitere Sonderausstattun- Max. 100 kg Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 49: Zulässiges Gesamtgewicht Und Nutzlast

    Behälters. Entnehmen Sie den Wert für das zulässige Gesamtgewicht aus den Tabellen der folgenden Seiten. Nutzlast = zulässiges Gesamtgewicht - Grundgewicht WARNUNG Aus Sicherheitsgründen sind für die Felgen nur rundum ver- schweißte Vollschüsseln zulässig. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 50 2400 2400 2400 2400 2400 2350 2400 2400 2400 2400 2400 2500 2500 2600 (von – bis) Bodenfreiheit 1190 1225 1150 1150 1150 1190 1210 1140 1190 1200 1130 1180 1180 1150 1100 1090 [mm] Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 51 2600 2600 2600 2600 2600 2700 2700 Bodenfreiheit [mm] 1180 1250 1180 1180 1250 1250 1230 1230 1220 1220 (Fahrwerk unten) Bodenfreiheit [mm] 1630 1700 1630 1630 1700 1700 1680 1680 1670 1670 (Fahrwerk oben) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 52 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - 2250 - [mm] 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 (von – bis) Bodenfreiheit 1110 1070 1060 1070 1105 1130 1060 1120 1120 1050 1100 1100 [mm] Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 53: Spritztechnik

    1 x P150 Förderleistung bei Nenn- bei 0 bar 2 x 260 l/min 150 l/min drehzahl bei 10 bar 2 x 245 l/min 120 l/min Leistungsbedarf 12,6 kW 4,0 kW Bauart 4-Zylinder Kolben-Membran-Pumpe Pulsations-Dämpfung Druckspeicher Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 54 6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6 5-5-5-5-5-5-6-5-5-5-5-5-5 6-6-4-5-4-5-6-5-4-5-4-6-6 10-10-10-12-10-10-10 10-10-10-12-10-10-10 9-9-7-7-8-7-7-9-9 9-9-7-7-8-7-7-9-9 36 m 8-7-6-6-6-6-6-6-6-7-8 6-6-6-5-5-5-5-5-5-6-6-6-6 6-7-(9+1)-9-10-9-(9+1)-7-6 6-7-(9+1)-9-10-9-(9+1)-7-6 36 m / 6-7-(5+1)-6-8-8-8-6-(5+1)-7-6 6-7-(5+1)-6-8-8-8-6-(5+1)-7-6 24 m 6-7-6-5-5-5-6-5-5-5-6-7-6 6-7-(5+1)-6-5-5-4-5-5-6-(5+1)-7-6 7-9-9-9-10-9-9-9-7 7-9-9-9-10-9-9-9-7 39 m 7-6-7-7-8-8-8-7-7-6-7 6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6 6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6 8-9-9-9-10-9-9-9-8 8-9-9-9-10-9-9-9-8 40 m 7-67-7-8-8-8-7-7-6-7 7-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-6-7 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 55: Restmengen

    2,5 l 27,5 l 27,6 l 2,5 l 30,1 l 33 m 6,0 l 23,0 l 29,0 l 29,5 l 2,5 l 32,0 l 6,0 l 27,0 l 33,0 l 34,0 l 3,0 l 37,0 l Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 56 6,0 l 24,0 l 30,0 l 30,5 l 3,0 l 33,5 l 34,0 l 3,0 l 37,0 l 6,5 l 28,0 l 34,5 l 35,0 l 3,0 l 38,0 l DUS: Druck-Umluft-System verdünnbar nicht verdünnbar gesamt Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 57: Technische Daten Trägerfahrzeug

    EPA Tier 4 Abgasnachbehandlung • Oxidatonskatalysator Partikelfilter • DEF (SCR) • Höchstleistung 160 KW (218 PS) Elektrische Anlage 12 Volt Batterie 12 Volt 180 Ah 230 l Kraftstoffbehälter Inhalt 20 l DEF-Tank (Euro 5) Inhalt Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 58: Emissionswerte Nach Lärm-Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

    75 dB(A), gemessen im Betriebszustand bei geschlossener Kabine am Ohr des Fahrers. Messgerät: OPTAC SLM 5. Vibrationen: Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert (Tages- Vibrationsexposition) beträgt 0,44 m/s , gemessen im Betriebszu- stand am Fahrersitz Messgerät: Pietzotronics 356B41 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 59: Aufbau Und Funktion Trägerfahrzeug

    Nach den ersten 50 bis 150 Betriebsstunden muss das Öl gewechselt werden (während der Motor noch warm ist!), und müssen die Öl- und Kraftstofffilter ersetzt werden. Bei Wartungsfragen halten Sie sich an die Angaben des Motorher- stellers. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 60: Kraftstoffsystem Des Motors

    Wasser kann Schäden am Kraftstoffsystem verursachen und → führt zur Rostbildung. Versuchen Sie ein Leerfahren des Kraftstoffbehälters zu vermeiden. → Luft und Verunreinigungen im Restbenzin können in die Anlage kommen und die Lebensdauer verkürzen bzw. die Kraftstoff- pumpe verstopfen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 61: Kraftstoffqualität

    Temperaturen Paraffin und Eiskristalle bilden. Anderen- falls kann es zu einer Verstopfung des Kraftstoffsystems kommen. Aufgrund des Maschineneinsatzes in Übergangszeiten sollten Sie daher Kraftstoffe nach DIN/EN 590 tanken. 5.1.3 Lufteinlasssystem des Motors (1) Trockenluftfilter (2) Staubaustrageventil (3) Wartungsanzeiger Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 62: Kühlanlage Des Motors

    Die Regeneration des Partikelfilters findet permanent bei laufendem Motor statt. Der Partikelfilter muss nach 8000 Betriebsstunden bei Erscheinen einer Meldung im AmaDrive ausgetauscht werden. Dann ist eine Aschebeladung von 100% erreicht (siehe AmaDrive Betriebsdaten). Eine Regeneration ist nicht mehr möglich. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 63: Reduzierung Der Stickoxide Im Abgas (Scr)

    DEF- Füllstand • Katalysatoreffizienz/DEF® Qualität • Manipulation • Systemfehler • Im Fehlerfall ertönt ein akustisches Signal. Tritt ein schwerwiegender Fehler auf, oder wird ein Fehler nicht be- hoben, reagiert das System mit einer Leistungsreduktion des Motors. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 64: Fahrwerk

    Nur für Frankreich: Ist die Spurweite bei Straßenfahrt nicht ausrei- chend klein genug eingestellt, wird im AmaDrive eine Warnmeldung angezeigt und die Geschwindigkeit begrenzt. Die Spurweite wird über AmaDrive eingegeben und während einer automatischen Einstellungsfahrt eingestellt. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 65: Pantera-W Mit Maximaler Spurweite Von 3 Meter

    Beachten Sie die landespezifischen Bestimmungen zur maximal zulässigen Fahrzeugbreite auf öffentlichen Straßen. Reduzieren Sie die Spurweite bei Straßenfahrten, so dass die • Transportbreite von 2,75 m eingehalten wird. Die maximale Maschinenbreite beträgt 3,46 m. Spurweite für Straßenfahrten Spurweite 3,0 m Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 66: Pantera H Mit Hydraulischer Höhenverstellung

    Ist während der Höhenverstellung aufgrund einer Störung eine seitli- che Neigung der Maschine erkennbar, so ist der Vorgang abzubre- chen und die Maschine wieder abzusenken. Maschine abgesenkt (Standardstellung) Maschine angehoben (nur zu Fahrten auf dem Feld) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 67: Lenkung

    • Hinterräder richten sich automatisch zur Fahrtrichtung aus. Sicherheitsfunktion Hinterradlenkung: Beim Verlassen des Fahrersit- zes wird die Hinterradlenkung deaktiviert. Erneutes Aktivieren der Hinterradlenkung über Fahrhebel durchfüh- ren (siehe Meldung AmaDrive). → Hinterräder können unmittelbar einlenken! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 68: Spurkorrektur Durchführen

    Taster für mindestens drei Sekunden nach hinten ge- drückt halten. 6. Taster loslassen und die Lenkung anschließend zurück stellen. Nach der Spurkorrektur eine kurze Wegstrecke geradeaus fahren und die Flucht aller Räder kontrollieren. Gegebenenfalls Spurkorrektur wiederholen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 69: Traktionskontrolle

    Gesamtbreite der Maschine: 2550 mm Kotflügelbreite 700 mm Option • Gesamtbreite der Maschine 2865 mm • Maschine mit Warntafeln ausgerüstet • Beachten Sie bei Verwendung der breiten Kotflügel im Straßenverkehr die landesspezifischen Bestimmungen zur zulässigen Gesamtbreite der Ma- schine. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 70: Hydropneumatischer Federung

    Verweisen Sie Personen von der Maschine, bevor Sie die Maschine absenken. VORSICHT Kollisionsgefahr von Maschinenteilen beim Absenken der Ma- schine. Zuvor muss die Spurweite auf einen Mindestwert eingestellt werden: Pantera: 1,95 m / Pantera-W: 2,40 m. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 71: Bremsanlage

    Die Unterlegkeile sind mit je einer Flügelschrau- be im vorderen Staufach unter der Kabine befes- tigt. Die klappbaren Unterlegkeile durch Betätigen des Druckknopfes in Einsatzstellung bringen und vor dem Abkuppeln direkt an die Räder anlegen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 72: Hydraulikanlage

    (13) Lenk Orbitol (4) Load Sensing Pumpe (14) Lenkung vorne (5) Fahr Pumpe (15) Lenkung hinten (6) Ventilblock 2 (16) Federung (7) Retarderbremse (17) Spur (8) Dieselmotor (18) Gestänge (9) Kühler Lüfter 1 (10) Kühler Lüfter 2 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 73: Hydraulikpumpen

    Die 4 Motoren und die Fahrpumpe müssen genau auf einander • eingestellt sein. • Reparaturen oder Einstellungen von einer Fachwerkstatt durch- führen lassen. 5.13.3 Hydraulikölbehälter (1) Hydraulikölbehälter (2) Schauglas (3) Einfüllöffnung mit integrierten Ölfilter (4) elektrischer Sensor zur Ölstandsmessung Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 74: Kühler

    Kondensator der Klimaanlage • Links: • Kühler für Hydrauliköl • Kühler für Ladeluft des Turboladers Der Luftstrom durch den Kühler darf nicht behindert werden. Die Kühler müssen deswegen regelmäßig überprüft und mit Druckluft gereinigt werden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 75: Fahrerkabine

    (9) Sicherheitsgurt zum Anschnallen auf dem Fahrersitz (10) Schloss für den Sicherheitsgurt (11) Klappbarer Einweisersitz und darunterliegendes Kühlfach (12) Höhenverstellbare und klappbare Armlehne und Bedieneinheit (13) Sonnenrollo (14) Belüftungsdüsen (15) Lautsprecher (16) Türgriff mit Schloss (17) Türöffner innen Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 76: Schwenkbare Aufstiegsleiter

    Die abgesenkte Leiter ist von der Kabine aus nicht sichtbar. Steigen Sie die Leiter mit dem Gesicht zur Maschine hinauf / • herunter (3-Punktregel). Ein Warnsignal ertönt, sobald der Fahrer bei nicht vollständig abge- senkter Leiter vom Fahrersitz aufsteht. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 77: Lenksäule Mit Multifunktionsschalter Und Bremspedal

    Fernlicht Nach unten: Abblendlicht Nach vorne: Fahrtrichtungsanzeiger rechts (im Modus Feld: Side View- Scheinwerfer rechts) Nach hinten: Fahrtrichtunganzeiger links (im Modus Feld: Side View- Scheinwerfer links) Ring eindrücken: → Scheibenwaschanlage Ring drehen: → Scheibenwischer einschalten/schnell Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 78 → Nach dem Beenden der Bremsung beschleunigt die Maschine auf die über den Fahrhebel gewählte Geschwindigkeit. Leuchtenmodul (1) Keine Funktion (2) Batterie Ladelampe (3) Fahrtrichtungsanzeiger der Maschine (4) Fernlichtanzeige (5) Keine Funktion (6) Keine Funktion Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 79: Einstellung Fahrersitz

    Der Fahrersitz ist gefedert und verfügt verschiedene Einstellmöglich- keiten. Einstellungen: (1) Neigung der Sitzfläche (2) Sitzfächer nach vorne / hinten verschieben (3) Sitz nach vorne / hinten verschieben (4) Sitzhöhe (5) Rückenstütze (6) Neigung der Armlehne (7) Neigung der Rückenlehne Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 80: Bedienkonsole

    (1) Fahrhebel mit Multifunktionsgriff AmaPilot (2) Bedien-Terminal ISOBUS (3) Bedien-Terminal AmaDrive (4) Notabschaltung (5) Klebefolie mit Funktionen des AmaPilot zum Aufkleben auf die Frontscheibe Zur Bedienung des Multifunktonsgriffs beachten Sie auch die Be- triebsanleitung der Maschinensoftware! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 81 ο • Taster Parkbremse betätigen / lösen Lösen der Parkbremse nur mit gleichzeitiger Betätigung der → Fußbremse Taster zum Ausrichten der Spur • • Antrieb Externer Hydraulikmotor einschalten / ausschalten (über hydraulischen Hydraulikanschluss am Heck) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 82: Notabschaltung

    Im Innendach finden Sie die Schalter für den Ventilator, die Heizung, die Klimaanlage, die Fahrbeleuchtung, die Spiegelverstellung und das Radio. (1) Klimaautomatik (2) Schalter Spiegelverstellung (3) CD-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung (4) Drehschalter für Standlicht und Fahrlicht (5) Belüftungsdüsen (6) Kühlfach Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 83: Bedienelemente Sicherheit Und Wartung

    Aufbau und Funktion Trägerfahrzeug 5.15.7 Bedienelemente Sicherheit und Wartung Schalter Warnblinklicht • • Schalter Straßenfahrt / Feldfahrt mit Verriegelung in Posi- tion Straßenfahrt Schalter Spiegelheizung • Schalter Rundumleuchte (Option) • Warnleuchte und 3-Stufenschalter für Luftfiltration • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 84: In Der Kabine Hinten Rechts

    Nach dem Betätigen des Tasters Override kann der Motor wieder gestartet und die Maschine für 30 Sekunden gefahren werden. Die Betätigung des Tasters kann mehrfach erfolgen. Liegt ein Fehler im Motorsteuergerät vor, blinkt der Taster Override, siehe auch AmaDrive. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 85: Armlehne

    Aufbau und Funktion Trägerfahrzeug 5.15.9 Armlehne (1) Verschieben der Armlehne (2) Verschwenken der Armlehne (3) Ablagefach unter der Armlehne 5.15.10 Kühlfach und Aschenbecher Unter dem Einweisersitz: (1) Kühlfach (2) Schalter für Kühlfach (3) Aschenbecher Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 86: 5.15.11 Bedien- Terminal Amatron / Amapad Zur Bedienung Der Feldspritze

    Eingabe der auftragsbezogenen Daten. • die Ansteuerung der Feldspritze zur Veränderung der Aufwand- • menge beim Spritzbetrieb. • die Bedienung sämtlicher Funktionen am Spritz-Gestänge. die Überwachung der Feldspritze beim Spritzbetrieb. • GPS-Optionen: • Automatische Teilbreitenschaltung • Parallelfahrhilfe Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 87: 5.15.12 Fahrhebel Mit Multifunktionsgriff

    Die Funktionen sind auf 3 Ebenen verteilt und sind per Daumendruck wählbar. Neben der Standardebene können zwei weitere Bedienebenen geschaltet werden. Eine Folie mit der Standardbelegung kann in die Kabine geklebt werden. Für eine frei wählbare Tastenbelegung kann die Standardbelegung überklebt werden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 88 Ebene 3 nach Drücken des Leuchttasters, • Anzeige Leuchttaster rot. AmaPilot+ mit fester Belegung / Standardbelegung Standardebene grün: Teilbreiten links zuschalten / abschalten Teilbreiten rechts zuschalten / abschalten Spritzen ein-/ausschalten Ausbringmenge verringern /erhöhen Randdüsen links / rechts Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 89 Gestänge links ausklappen / einklappen Gestänge rechts ausklappen / einklappen Schwingungsausgleich ver- / entriegeln Gestänge anheben / absenken Gestänge einklappen / ausklappen Funktionen auf allen Ebenen: Hinterradlenkung nach links Hinterradlenkung nach rechts Umschaltung 2 <->4 Radlenkung Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 90: 5.15.13 Klimaanlage

    Im Anzeigefeld 8 wird die Kabinentemperatur Angezeigt. Durch Drü- cken der Tasten 5 und 7 kann die Kabinentemperatur eingestellt wer- den. Temperatur senken: 1 x drücken → -1° C • • Temperatur steigen: 1 x drücken → +1°C Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 91 Durch nochmaliges Betätigen der Tasten 2 und 5 schaltet die Anzeige wieder auf °Celsius um. Störungen / Fehler (Blinkend angezeigt) Störung Raumtemperaturfühler → Blau markierten Schaltausgänge werden ausgeschaltet Störung Ausblastemperaturfühler → Gelb markierten Schaltausgänge werden ausgeschaltet Störung Außentemperaturfühler Rot markierten Schaltausgänge weiter betriebsfertig → Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 92: Kabinenluftfiltration Der Sicherheitsstatur Kategorie 4

    Kategorie 3 oder 4 nach DIN EN 15695-1 erreicht. In der Kabine ist ein System zur Drucküberwachung installiert. Aufbau Im Kabinendach rechts (1) Warnlampe Sinkt der Kabineninnendruck unter 20 Pascal, leuchtet die Warnlampe. (2) 3-Stufenschalter zur Einstellung der Geblä- seleistung. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 93 (2) Luftführung (3) Verschlussblech, hinten (4) Verschlussblech, vorne Filtergehäuse an der Maschine Filtergehäuse (1) Befestigungspunkt (2) Lüfterraum mit Elektronik (3) Aktivkohlefilter (4) Aerosolfilter (5) Staubfilter (6) Lufteinlass (7) Schutzsieb (8) Griff (9) Zentraler Stecker (10) Luftauslass Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 94: Drucküberwachung

    Filterkassetten. Der Kabineninnendruck fällt dauerhaft ab und die Warnlampe leuchtet. Die Lüfterstufe manuell um eine Stufe erhöhen. Die Lüfterstufe → kann zweimal erhöht werden. Unabhängig von den Betriebsstunden ist der Aktivkohlefilter alle 3 Monate auszutauschen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 95: 5.15.15 Abdeckungen Und Fächer Außerhalb Der Kabine

    (4) Ablagebox, 2-teilig (5) Scheiben-Wischwasserbehälter Vorne: (1) Ablage Saugschlauch (Zuladung maximal 100 kg) (2) abnehmbare Schutzstreben (3) Unterlegkeil (4) Schalter für Beleuchtung (5) Druckbefüllung mit Stopptaster (Option) • Zusätzlicher Luftbehälter für Anhängerbremse (bei Zugvorrich- tung für Anhänger) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 96 (1) Batterie (2) Bremsanlage Die Batterie befindet sich unter der Kabine hinter der rechten War- tungsklappe. • Die Batterie ist wartungsfrei. • Wenn die Batterie mit einem Schnelllader aufgeladen werden muss, zuerst die Polklemmen entfernen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 97: Kamerasystem (Option)

    Eigenschaften: Blickwinkel von 135° • Heizung und Lotusbeschichtung • Infrarot-Nachtsichttechnik • Automatische Gegenlichtfunktion • (1) Rückfahrkamera für eine sichere Rück- wärtsfahrt. (2) Kamera für das rechte Vorderrad zum kor- rekten Durchfahren der Fahrgasse. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 98: Arbeitspodest Mit Leiter

    Senken Sie die Leiter vor dem Verlassen der Kabine ab. GEFAHR Steigen Sie niemals in den Spritzflüssigkeitstank. Verletzungsgefahr durch giftige Dämpfe! → Grundsätzlich verboten ist das Mitfahren auf der Feldsprit- • → Absturzgefahr beim Mitfahren! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 99 Hierbei das Geländer nur zum Betreten des Arbeitspodestes nach außen schwenken. (4) Verriegelung schwenkbares Geländer Die Wartungsklappe (1) am Arbeitspodest, mit Vierkantschlüssel (2) zu öffnen. Der Vierkantschlüssel befindet sich in der Auf- bewahrungsbox der Fahrerkabine. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 100: Zugvorrichtung Für Anhänger

    Der Anhänger muss eine ausreichend lange Deichsel besitzen, um bei Kurvenfahrten eine Kollision mit dem Gestänge zu vermeiden. Das Einbremsen des Anhängers wird sowohl durch Betätigen des Fußbremspedals als auch durch Betätigen des Fahrhebels erreicht. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 101 Anhänger! Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrenbereich zwischen Ma- schine und Anhänger, bevor Sie an den Anhänger heranfahren. Das Ankuppeln eines Anhängers über die selbsttätige Zugvorrichtung ist eine Einmannbedienung. Helfer als Einweiser sind nicht nötig. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 102: Anhänger Ankuppeln

    4. Entkuppeln Sie die Versorgungsleitungen. 4.1 Lösen Sie den Kupplungskopf der Vorratsleitung (rot). 4.2 Lösen Sie den Kupplungskopf der Bremsleitung (gelb). 4.3 Ziehen Sie den Stecker der Beleuchtung des Anhängers. 5. Entkuppeln Sie die Verbindungseinrichtung. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 103: Aufbau Und Funktion Feldspritze

    Spritzflüssigkeitstank (18) zur Innen- (17) oder Außenreinigung (16). • Die Rührwerks-Pumpe (10) versorgt das Hauptrührwerk (11) im Spritzflüssigkeitstank. Die automatische füllstandsabhängige Regelung (12) des Hauptrühr- werks sorgt für eine homogene Spritzflüssigkeit im Spritzflüssig- keitstank. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 104: Übersicht Bedienfeld

    (10) Spritzpistole zum Ausspülen des Ein- spülbehälters SK Befüllanschluss(Ansaugen) Spritzflüssig- keitstank (unter der Kabine) (11) Taster Einspülbehälter anheben / absenken ED Auslauf Druckfilter (12) Spülfuß Ecofill EP Schnellentleerung über Pumpe DF Taster Druckbefüllung / Druckentlastung DK Befüllanschluss (Druck) Spritzflüssig- keitstank Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 105: Erläuterungen Zur Armatur-Bedienung

    Funktion Spritzflüssigkeitstank • entleeren mit Taster Entleeren ein / aus • Befüllterminal / Ansteuerung Saughahn (CP2) Anzeige der Stellung Saughahn (SA) • ο Saugen über Saugschlauch ο Saugen aus Spritzflüssig- keitstank ο Saugen aus Spülwasser- Behälter Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 106 • • chalthahn Einspül-Behälter absaugen / Ecofill (GA) ο Nullstellung ο Einspül-Behälter absaugen ο Ecofill Befüll-Anschluss für Spritzflüs- sigkeitstank Schalthahn Ringleitung Spritzflüssigkeit • / Wasser (EB) 0 Nullstellung ο Ringleitung Wasser ο ο Ringleitung Spritzflüssigkeit Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 107: Rührwerk

    Füllstand des Spritzflüssigkeitstanks auto- matisch geregelt. Das Zusatz-Rührwerk ist am Einstellhahn • (1) einzustellen. Ausgeschaltet ist das Zusatz-Rührwerk in Einstellhahn-Position 0. Die größte Rühr- leistung ergibt sich in Position (2). Sicherung für Ablassfunktion des Druckfilters (3). Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 108: Saugschlauch Zur Befüllung Des Spritzflüssigkeitstanks / Spülwasser-Behälters

    Handhebel um die verbliebene Was- • sermenge aus dem Schlauch fließen zu lassen. Saugfilter im Staufach unter der Kabine mitfüh- ren. Vor der Befüllung beide Saugschläuche und Saugfilter über Camlock-Kupplung verbinden und am Sauganschluss kuppeln. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 109: Befüllanschluss Zur Druckbefüllung Des Spritzflüssigkeitstanks

    Aufbau und Funktion Feldspritze Befüllanschluss zur Druckbefüllung des Spritzflüssigkeitstanks (Option) • Befüllung mit freier Fließstrecke und Schwenkauslauf. Rücklaufsichere Direktbefüllung • (Option) (1) Befüllanschluss mit automatischem Be- füllstopp bei Erreichen des Sollfüllstands oder Befüllstopp über Taster. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 110: Filter Wasser / Spritzflüssigkeit

    Spritzflüssigkeit beim Befüllen des Spritzflüssigkeitstanks über den Einfüll-Dom. Maschenweite: 1,00 mm Saugfilter Der Saugfilter filtert • die Spritzflüssigkeit im Spritzbetrieb. • das Wasser beim Befüllen des Spritzflüs- sigkeitstanks über den Saugschlauch. Maschenweite: 0,60 mm Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 111 0,50 mm Düsenfilter mit 50 Maschen/Zoll (serienmä- • ßig), für Düsengröße '02' bis '05' Filterfläche: 5,07 mm² Maschenweite: 0,35 mm • Düsenfilter mit 100 Maschen/Zoll, Filterfläche: 5,07 mm² Maschenweite: 0,15 mm für Düsengröße '015' und kleiner Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 112 Aufbau und Funktion Feldspritze Bodensieb im Einspül-Behälter Das Bodensieb (1) im Einspül-Behälter verhin- dert das Ansaugen von Klumpen und Fremdkör- per. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 113: Spülwasser-Behälter

    Reinigen der Saugarmatur sowie der Spritz- leitungen bei gefülltem Behälter. Füllen Sie nur klares Wasser in die Spülwasser-Behälter. Befüllen über Befüll-Anschluss: 1. Befüllschlauch anschließen. 2. Spülwasserbehälter über das Wassernetz befüllen. Füllstandsanzeige beobachten → 3. Verschlusskappe auf Befüllanschluss mon- tieren. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 114: Einspül-Behälter Mit Befüll-Anschluss Ecofill Und Kanisterspülung

    (4) Ringleitung zum Auflösen und Einspülen von Pflanzenschutzmittel und Harnstoff. (5) Skala Wasser tritt aus der Kanister-Spüldüse aus, wenn • die Druckplatte durch den Kanis- ter nach unten gedrückt wird. der geschlossene Klappdeckel • nach unten gedrückt wird. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 115 • den Reinigungsarbeiten in der Halterung ablegen. Einspülbehälter hydraulisch betätigt  Taster Einspülbehälter anheben.  Taster Einspülbehälter absenken. Heben Sie den Einspülbehälter immer bis in Endstellung an, damit die zulässige Transport- breite nicht überschritten wird. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 116: Handwasch-Behälter

    (2) Befüllanschluss (3) Absperrhahn (4) Auslauf (5) Seifenspender WARNUNG Vergiftungsgefahr durch unreines Wasser im Frischwasser-Behälter! Nutzen Sie das Wasser des Hand- wasch-Behälters niemals als Trink- wasser! Die Materialien des Hand- wasch-Behälters sind nicht lebensmit- telecht. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 117: Pumpen

    Pumpe Rührwerk Unter der rechten Seitenverkleidung: • Pumpe Spülwasser Die Spritzpumpen werden über den AmaDrive oder über die Taste am Bedienfeld ein- und aus- geschaltet. Die Pumpendrehzahl ist am AmaDrive einstellbar (Betriebsdrehzahl 400 bis 540 U/min). Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 118: Spritzgestänge

    An- und Abwinkelung der Spritzgestän- • ge-Gestänge-Ausleger, • Automatische Gestängeführung. GEFAHR Halten Sie beim Aus- und Einklappen des Spritzgestänges immer genügend Abstand zu Freilandleitungen! Ein Kontakt mit Frei- landleitungen kann zu tödlichen Verletzungen führen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 119 Verweisen Sie Personen aus den Schwenkbereich des Gestän- • ges, bevor Sie das Gestänge aus- oder einklappen. Lassen Sie das Stellteil zum Aus- und Einklappen des Gestän- • ges sofort los, wenn eine Person den Schwenkbereich des Ge- stänges betritt. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 120: Super L-Gestänge

    (1) Druckanschluss für Spritzdruck-Manometer (2) Durchflussmesser zur Ermittlung der Auf- wandmenge [l/ha] (3) Rückflussmesser zum Ermitteln der in den Spritzflüssigkeitstank zurückgeleiteten Spritzflüssigkeit (4) Motorventile zum Ein- und Ausschalten der Teilbreiten (5) Bypass - Ventil (6) Druckentlastung (7) Drucksensor Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 121 Ausleger auf feste Hindernisse treffen. Die Sicherung ermöglicht ein Ausweichen bei Vor- wärtsfahrt entgegen der Fahrtrichtung. Zur Rückstellung muss das Spritzgestänge wie- der vollständig ausgeklappt werden. Vor der Weiterfahrt Gestänge auf Beschädigun- gen untersuchen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 122 Aufbau und Funktion Feldspritze Abstandshalter Die Abstandshalter verhindern eine Kollision des Gestänges mit dem Boden. Bei Verwendung einiger Düsen liegen die Ab- standshalter im Spritzkegel. In diesem Fall die Abstandshalter waagerecht am Träger befestigen. Flügelschraube verwenden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 123: Spritzgestänge Mit Flex-Klappung

    • Weitere Ausleger im Stand klappen • Auseger klappen hintereinander von außen • nach innen ein. Teilbreiten entsprechend • ausschalten • Maximale Fahrgeschwindigkeit 6 km/h Verboten ist das Arbeiten mit einseitig in Transportstellung geklappten Gestänge. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 124: Automatische Gestängeführung Contourcontrol / Distancecontrol

    Abwinkeln die Arbeitshöhe. Beim Abschalten des Spritzgestänges am Vor- gewende wird das Spritz-Gestänge automatisch angehoben. Beim Einschalten senkt das Spritz- Gestänge auf die kalibrierte Höhe zurück. Einstellung der Ultraschall-Sensoren: → siehe Abbildung SwingStop Option SwingStop zur Schwingungstilgung Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 125: Reduziergelenk Am Außenausleger (Option)

    Düsenanzahl an äußeren Teilbreiten eingeben. 2 Schrauben sichern das eingeklappte und ausgeklappte äußere Element in den jeweiligen Endstellungen. VORSICHT Klappen Sie vor Transportfahrten die äußeren Elemente wieder aus, damit die Transportverriegelung bei eingeklappten Gestän- ge wirksam ist. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 126: Spritzleitungen

    Spritzleitungen mit Teilbreitenventilen und Druckumlaufsystem DUS Spritzleitungen mit Einzeldüsenschaltung und Druckumlaufsystem DUS Pro (1) Durchflussmesser (6) Absperrhahn DUS (2) Rückflussmesser (7) Druckbegrenzungsventil (3) Teilbreitenventile (8) Rückschlagventil (4) Bypass-Ventil für geringe Ausbringmengen (9) Druckbegrenzungsventil (5) Leitung Druckumlauf Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 127 (Einzeldüsenschaltung) ist eine zusätzliche Maßnahme zur Vermei- • dung von Verschmutzungen der Spritzdü- sen. Übersicht Filter-Einsätze • Filter-Einsatz mit 50 Maschen/Zoll (blau) • Filter-Einsatz mit 80 Maschen/Zoll (grau) • Filter-Einsatz mit 100 Maschen/Zoll (rot) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 128: Düsen

    Gegen-Uhrzeiger-Sinn wird eine andere Düse zum Einsatz gebracht. Abgeschaltet ist der Mehrfach-Düsenkopf in den Zwischen-Positionen. Hierdurch besteht die Möglichkeit, die Arbeitsbreite des Gestänges zu verringern. Spülen Sie die Spritzleitungen vor dem Verdrehen des Mehrfach-Düsenkopfes auf einen anderen Düsentyp. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 129 Der 4-fach-Düsenkörper kann mit ei- nem 25 cm Düsenaufnahme ausge- stattet werden. So wird ein Düsenab- stand von 25 cm erreicht. Der Pfeil kennzeichnet die Aufschrift 25 cm, wenn der Düsenabstand 25 cm eingestellt ist. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 130 Aufbau und Funktion Feldspritze 25 cm Düsenaufnahme montieren. Bei Nichtverwendung der 25 cm Düsenaufnahme die Zuführung mit Stopfen verschließen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 131: Randdüsen

    Mit der Enddüsenschaltung werden bis zu drei der äußeren Düsen an den Feldrändern in Gewässernähe über das Bedien-Terminal elektrisch ausgeschaltet. Zusatzdüsenschaltung, elektrisch (Option) Mit der Zusatzdüsenschaltung wird über das Bedien-Terminal eine weitere Düse außen zugeschaltet und vergrößert die Arbeitsbreite um einen Meter. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 132: Automatische Einzeldüsenschaltung (Option)

    (abhängig vom Section Control). • Durch den 4-fach-Düsenkörper können mehrere Düsen gleichzeitig in einem Dü- senkörper aktiv sein. • Für die Randbehandlung kann ein Zusatz- düsenkörper separat konfiguriert werden. LED-Einzeldüsenbeleuchtung im Düsen- • körper integriert. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 133 Die Düse oder Düsenkombination wird automa- tisch während des Spritzens entsprechend der eingegebenen Randbedingungen ausgewählt. Symbol für Düsengehäuse AmaSelect.  Der Pfeil gibt die Fahrtrichtung an. Das ist wichtig für die Bestückung der Düsen im Düsenkörper! → Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 134: Aufwandmengenerhöhung Mit Highflow

    Rührleis- tung verringert werden muss. Je mehr Balken markiert sind, desto mehr → Menge wird zum Gestänge geführt. (2) Die Ziffer (Wert 1-6) für HighFlow zeigt den Anteil, den die Rührwerkspumpe zum Sprit- zen verwendet. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 135: Sonderausstattung Zur Flüssigdüngung

    Verschiedene 3-Strahl-Düsen und ihre Einsatzbereiche (bei 8 km/h) gelb, 50 - 80 l AHL/ha • rot, 80 - 126 l AHL/ha • blau, 115 - 180 l AHL/ha • weiß, 155 - 267 l AHL/ha • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 136: 7-Loch-Düsen / Fd-Düsen (Option)

    150 - 240 l AHL/ha FD 05 190 - 300 l AHL/ha • FD 06 230 - 360 l AHL/ha • • FD 08 300 - 480 l AHL/ha FD 10 370 - 600 l AHL/ha • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 137: Schleppschlauchausrüstung Für Super-L-Gestänge

    Spritzen über beide Spritzleitungen mit Schleppschläuchen b Spritzen über Standardspritzleitung c Spritzen nur über 2. Spritzleitung Für normalen Spritzbetrieb Schlepp- schläuche demontieren. Nach der Demontage der Schlepp- schläuche, die Düsenkörper mit Blind- kappen verschließen! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 138: Außenwaschvorrichtung

    (1) Taster zum Aktivieren der Außenwaschvor- richtung. Sichern Sie die Sprühpistole mit der Verriegelung (1) gegen unbeabsichtig- tes Sprühen • vor jeder Sprühpause. • bevor Sie die Sprühpistole nach den Reinigungsarbeiten in der Halterung ablegen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 139: Hubmodul

    Nutzen Sie das Hubmodul nur bei ausgeklapptem Spritzgestän- • Vor dem Einklappen des Spritzgestänges das Hubmodul wieder • absenken. Andernfalls kann das Spritzgestänge nicht in die Transportsicherung abgelegt werden. Das Hupmodul immer bis in Endlage anheben oder absenken! • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 140: Abdeckung Bedienfeld

    Aufbau und Funktion Feldspritze 6.20 Abdeckung Bedienfeld Die Abdeckung hält das Bedienfeld sauber. (1) Abdeckung Bedienfeld (2) Verschluss (3) Handgriff (4) Beleuchtung Bedienfeld Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 141: Zubehör Zur Schonung Der Pflanzen

    Felge hervorsteht. Halmteiler (2) • • flexible Unterbodenabdeckung 80 cm breit Das SunflowerKit ist geeignet für Pantera-H mit Bereifungen bis maximal 380 mm Breite und ca. 1950 mm Höhe. (1) Radeinhausung (2) Unterbodenabdeckung (3) Halmteiler Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 142: Fahrzeug-Terminal Amadrive

    Funktionsfelder: • aktiv → gelb • nicht aktiv → grau Funktionsfelder Vorgewende- Tempomat ECO-Modus Spritzpumpe Kamera Lenkungsart Management Untermenü Antrieb Untermenü Fahrwerk Untermenü Spritze Untermenü Licht Temperatur Temperatur Inhalt Inhalt Kraftstoffvorrat Kühlwasser Hydrauliköl Spülwasser Spritzflüssigkeit Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 143: Kontrollanzeigen

    Füllstand DEF (0-100%) (Euro 5) rot – DEF nachfüllen. Hubmodul angehoben abgesenkt Höhe (nur Pantera H) abgesenkt angehoben aus Spritzflüssigkeittank saugen Saughahn über Saugschlauch saugen Position Saughahn aus Spülwassertank saugen Comfortfunktion nicht aktiv (grau) aktiv (blau) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 144: Berührungsempfindliche Funktionsfelder

    In der Fahrgasse fahren mit 2-Radlenkung • → oder dem Multifunktionsgriff kann das Vorgewende- management übersteuert werden. Spritzpumpe ein- und ausschalten Kamerasysteme mit Nachsichttechnik 10:34 Menü Konfiguration und Diagnose aufrufen (Uhr) 009443 km Menü Statistik , Partikelfilter und Verbrauch (Gesamtfahrleistung) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 145: Instrumententafel

    Anzeigen: • Geschwindigkeit mit Anzeigenbereich von ο 0-45 / 60 km/h im Modus Straße ο 0-20 km/h im Modus Feld • Motordrehzahl mit Anzeigebereich von 0-2400 min • Gesamtfahrleistung in km / • Uhrzeit • Tempomat-Einstellung Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 146: Hauptmenü

    Der Schnellzugriff im Hauptmenü ermöglicht ein spontanes Schalten einiger Funktionen ohne das entsprechende Untermenü aufzurufen. Spurweite im Hauptmenü einstellen (1) Soll-Spurweite (2) Ist-Spurweite Während der Fahrt auf dem Feld: Spurweiteneinstellung einschalten Eingeben der Soll-Spurweite. → Spurweite wird während der Fahrt einge- stellt. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 147: Übersicht Der Menüstruktur

    Fahrzeug-Terminal AmaDrive 7.4.1 Übersicht der Menüstruktur Antrieb Fahrwerk Spritze Spritzdaten Pumpen Rührwerk Komfort Befüllen Komfortreinigung • Verdünnen • • Standardreinigung Spülen • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 148: Untermenü Antrieb

    Die eingestellte Motordrehzahl wird angezeigt. → Maximale Motordrehzahl 2000 U/min. → Funktionsfelder mit gewünschter Motordrehzahl belegen: 1. Wahl der Motordrehzahl über 2. Ein beliebiges Funktionsfeld zur Dirketwahl 3 Sekunden drücken. Funktionsfeld ist mit dem angezeigten Wert gespeichert. → Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 149: Untermenü Fahrwerk

    Oder Dirketwahl 3. Fahrhebel nach vorne drücken. Maschine fährt mit 2 km/h vor bis die gewünschte Spurweite → erreicht ist und bleibt selbstständig stehen. 4. Fahrhebel nach hinten in neutrale Position ziehen. zurück ins Hauptmenü. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 150 Eingeben der Soll-Spurweite. Angehobenene oder abgesenkte Maschine wählen. (Nur Pantera H) Ein beliebiges Funktionsfeld zur Dirketwahl 3 Sekunden drücken. Funktionsfeld ist mit dem angezeigten Wert gespeichert. → Spurweite Spurweite Maschine Maschine angehoben abgesenkt (Nur Pantera H) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 151: Höheneinstellung Pantera H

    Wird der Verstellvorgang durch Zurückziehen des Fahrhebels unter- brochen, wird das Fahrwerk beim Anfahren wieder abgesenkt. Der Verstellvorgang muss erneut gestartet werden. Dauert der Verstellvorgang mehr als 120 Sekunden, wird das Fahr- werk ebenfalls automatisch wieder abgesenkt. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 152: Untermenü Spritze

    Fahrzeug-Terminal AmaDrive Untermenü Spritze Spritzdaten Anzeige der aktuellen Betriebsdaten Ausbringmenge • Spritzdruck • Spritzpumpendrehzahl • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 153 Bei hohen Ansprüchen an Rührleistung und Ausbringmengen: • 480 – 540 U/min. Funktionsfelder zur Direktwahl belegen 1. Wahl der Spritzpumpenzahl über Ein beliebiges Funktionsfeld zur Dirketwahl 3 Sekunden drücken. → Funktionsfeld ist mit dem angezeigten Wert gespeichert. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 154: Rührwerk

    Fahrzeug-Terminal AmaDrive 7.7.1 Rührwerk • Rührwerksintensität wird füllstandsabhängig regelt. • Rührwerksintensität besonderen Erfordernissen manuell anpassen. 7.7.2 Komfortbedienung mit Untermenüs Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 155 (grün) angezeigt. Komfortreinigung starten. Verdünnen Beim Verdünnen wird Spülwasser in den Spritz- flüssigkeitstank gepumpt. Wassermenge zum Verdün- nen eingeben. Die Wassermenge zum Verdünnen (blau) • wird im Vergleich zur vorhandenen Spül- wassermenge (grün) angezeigt. Verdünnen starten. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 156 Spritzflüssigkeitskonzentration über das DUS-System verringert. HighFlow: HighFlow-Pfad wird mit Reinigungs- wasser gespült. Die Wassermenge zum Spülen (blau) wird • im Vergleich zur vorhandenen Spülwas- sermenge (grün) angezeigt. Spülen starten und gleichzeitig Spritzen einschalten. Spülen beenden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 157: Befüllen

    1. Sollfüllstand in Schritten +/- 50, 500 / +/- 10, 100 eingeben. Befüllvorgang starten. Befüllung wird automatisch bei Erreichen des Sollfüllstandes → unterbrochen Das Befüllen von Spritzflüssigkeitstank und Spülwasserbehälter kann alternativ auch am Bedienfeld vom dortigen Terminal durchgeführt werden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 158: Untermenü Arbeitsbeleuchtung

    Arbeitsbeleuchtung aus. Arbeitsbeleuchtung Gestänge über Bedien-Terminal ISOBUS schalten, Bedienfeldbeleuchtung schaltet automatisch. Die Arbeitsbeleuchtung kann nur bei eingeschaltetem Abblendlicht eingeschaltet werden. Die Side-View-Scheinwerfer werden im Modus Feld über den Be- dienhebel für Fahrtrichtungsanzeiger geschaltet. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 159: Betriebsdaten

    Fahrzeug-Terminal AmaDrive Betriebsdaten Funktionsfeld Seite vorblättern • 009443 km (Gesamtfahrleistung) Seite zurückblättern • Betriebsdaten verlassen • Speicher löschen (3 Sekunden gedrückt halten) • Abgasnorm Euro 5: Regeneration des Dieselpartikelfilters nur nach Aufforde- • rung starten. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 160 Fahrzeug-Terminal AmaDrive Speicher löschen (3 Sekunden gedrückt halten) • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 161: Konfiguration

    Menü Antrieb: Einstellbereich von 0,1 km/h bis 1 km/h (4) Schrittweite bei der Einstellung der Spurweite im Menü Fahr- werk: Einstellbereich von 5 cm bis 10 cm (5) Berührungsempfindlichkeit des Touch-Screen-Displays. Einstellbereich 0% bis 100% Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 162 Fahrzeug-Terminal AmaDrive (1) Auswahl der Sprache (2) Eingabe der montierten Reifen Die Reifengröße muss korrekt ausgewählt werden, damit die einge- stellte Spurweite der realen Spurweite entspricht. Nur für Kundendienst, Passwort nötig Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 163 (1) Zentralschmierung Intervallzeit nach der eine Schmierung erfolgt • Schmierzeit • Einzelschmierung durchführen • (2) Korrektur Geschwindigkeit Die zum ISOBUS übertragene Geschwindigkeit kann korregiert werden (3) Externe Hydraulik Anpassung des Volumenstroms an den Verbraucher (Nur CP1) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 164 Verlassen des Menüs) Maschine absenken für Transport auf Tieflader / Maschine anheben zur Fahrt. Information Software Beim Neustart der abgesenkten Maschine wird der Hinweis einge- blendet: Fahrwerk Transportposition angewählt. → Maschine vor der Fahrt anheben. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 165: Fehlermeldungen

    Fahrzeug-Terminal AmaDrive 7.11 Fehlermeldungen Alle auflaufenden Fehlermeldungen können angezeigt werden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 166: Terminal Befüllen

    Spülwasserpumpe wird automatisch ge- schaltet. • Spritzflüssigkeitstank befüllen. aus Spritzflüssigkeitstank saugen / • Befüllen unterbrechen. aus Spülwasserbehälter saugen. • • Sollfüllstand für gewählten Behälter eingeben. • Spritzflüssigkeitstank anwählen (Symbol oben blinkt). • Spülwasserbehälter anwählen (Symbol unten blinkt). Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 167: Inbetriebnahme

    ο bei laufender Maschine. ο wenn der Zündschlüssel im Zündschloss steckt. wenn die Maschine nicht mit der Feststell-Bremse gegen ο unbeabsichtigtes Verrollen gesichert sind. Besonders bei diesen Arbeiten besteht Gefahr durch Kontakt mit ungesicherten Bauteilen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 168: Fahrten Auf Öffentlichen Straßen

    Bei Straßenfahrt darf die zulässige Gesamtbreite der Maschine nicht überschritten werden. Reduzieren Sie gegebenenfalls die Spurweite, um die zulässige Ge- samtbreite von 2550 mm einzuhalten. Die Kotflügel bilden die äußere Begrenzung der Maschine. Die Räder dürfen nicht überstehen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 169 • Die Gesamtbreite der Maschine beträgt 2750 mm. Maschinen mit breiten Kotflügeln (700 mm): • Die Gesamtbreite der Maschine beträgt 2865 mm. Beachten Sie im Straßenverkehr die landesspezifischen Bestimmun- gen zur zulässigen Gesamtbreite der Maschine. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 170: Auflagen Vor Fahrten Auf Öffentlichen Straßen

    Transportstellung. • Halten Sie die Arbeitsbeleuchtung (Option) bei Transportfahrten ausgeschaltet, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Senken Sie das Hubmodul (Option) bei Transportfahrten ab, • damit die maximale Transporthöhe von 4 m eingehalten wird. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 171: Fahren Mit Der Pantera

    Unfallgefahr bei der Straßenfahrt im Modus Feld. Wählen Sie zur Fahrt auf Straßen den Modus Straße. GEFAHR Unfallgefahr durch Übermüdung und fehlende Konzentration. Sorgen Sie für ausreichende Ruhezeiten. Reduzierte Lenkzeiten sind durch den Einfluss von Lärm und Vibrationen nötig. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 172 7. Starten Sie die Fahrt mit der Fahrbetätigung 8. Nutzen Sie zum Bremsen die Fahrbetätigung oder falls nötig gleichzeitig das Bremspedal. VORSICHT Spurkorrektur täglich durchführen! Andernfalls besteht Unfallgefahr durch nicht korrekt eingestellte Spur, siehe Seite 68. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 173: Straßenfahrt / Feldfahrt

    Warnhinweis: Fahrt mit abgesenkter Leiter. • • Warnhinweis: Spurweite entsprechend der Typgenehmigung einstellen. Modus Feld: Kippschalter entriegeln und nach oben drücken. Anzeige AmaDrive: • Geschwindigkeit auf 20 km/h begrenzt. • Warnhinweis: Fahrt mit abgesenkter Leiter. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 174: Motor Ausschalten

    Turboladers. So lange der Motor läuft, wird der Turbolader mit Öl gekühlt. Sofortiges Abstellen des Motors nach der Arbeit kann zu sehr hohen Temperaturen im Turbolader führen. Das würde die Lebensdauer der Turbolader erheblich verkürzen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 175: Einsatz Der Feldspritze

    Verletzungsgefahr durch ungewollte Bewegungen des Spritzge- stänges im Automatikbetrieb durch Betreten des Strahlungsbe- reichs vom Ultraschallsensor. Verriegeln Sie das Spritzgestänge • bevor Sie den Traktor verlassen. • falls sich unbefugte Personen im Bereich des Spritzgestänges befinden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 176: Einsatz Der Maschine Mit Comfort-Paket 2

    Während des Spritzens: • Automatische füllstandsabhängige Regelung des Hauptrühr- werks. Nach dem Spritzen: Fernbedienbares Verdünnen von Restmengen. • Fernbedienbare Reinigung der Maschine bei befüllter oder lee- • rer Maschine. • Reinigung des Saugfilters bei befüllter Maschine. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 177: Spritzflüssigkeit Ansetzen

    Sie das Waschwasser ordnungsgemäß wie die Reini- gungsflüssigkeit). • Entnehmen Sie die vorgeschriebenen Wasser- und Präparat- Aufwandmengen der Gebrauchsanweisung des Pflanzen- schutzmittels. • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Präparates und beach- ten Sie aufgeführte Vorsichtsmaßnahmen! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 178 Benutzen Sie zur Berechnung der benötigten Nachfüllmen- ge für die letzte Spritzflüssigkeitstank-Füllung die "Befüllta- belle für Restflächen". Ziehen Sie hierbei die technische, unverdünnte Restmenge aus dem Spritzgestänge von der errechneten Nachfüllmenge ab! Hierzu siehe Kapitel "Befülltabelle für Restflächen" Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 179: Durchführung

    Flüssigkeit vollständig auf. Beim Auflösen größerer Harnstoff- mengen kommt es zu starker Temperaturabsenkung der Spritz- flüssigkeit, hierdurch löst sich der Harnstoff nur langsam auf. Je wärmer das Wasser ist, desto schneller und besser löst sich der Harnstoff auf. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 180 Spülwasser der Spritzflüssigkeit beimengen! Hohe Wasserhärten über 15° dH (Grad deutscher Härte) können zu Kalkablagerungen führen, die gegebenenfalls die Funktion der Ma- schine beeinträchtigen und in regelmäßigen Abständen entfernt wer- den müssen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 181: Einfüll- Bzw. Nachfüllmengen Berechnen

    Behälter bis auf eine Restmenge von 20 l leergespritzt werden kann? Berechnungsformel und Antwort zu Frage 1: Wasser-Nachfüllmenge [l] x Konzentration [%] Präparat-Zugabe [l bzw. kg] (1000 – 200) [l] x 0,15 [%] 1,2 [l bzw. kg] Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 182: Befülltabelle Für Restflächen

    1. Errechnen Sie die Nachfüllmenge mit Hilfe der Befülltabelle. Für das Beispiel beträgt die Nachfüllmenge 21 l. 2. Ziehen Sie von der errechneten Nachfüllmenge die Restmenge aus der Spritzleitung ab. Erforderliche Nachfüllmenge: 21 l – 5,2 l = 9,8 l Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 183: Spritzflüssigkeitstank Befüllen Über Sauganschluss

    Pumpen starten automatisch. • Spritzflüssigkeitstank wird bis zum Sollfüll- • stand befüllt. Die Befüllung kann jederzeit über • Befüllterminal unterbrochen werden: 6. Beginnen Sie mit dem Einspülen des Prä- parates, wenn 20% des Behälterfüllstands erreicht sind. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 184 Saugfilter. Zusätzliche Injektorleistung bis zu 270 l/min. WARNUNG Umweltschädigung durch Überfüllen des Spritzflüssigkeitstank bei nicht funktionierenden Befüllstopp! Der Injektor muss vor Erreichen des Sollfüllstands zwingend wieder in ausgeschaltet werden. Andernfalls funktioniert der automatische Befüllstopp nicht. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 185: Spritzflüssigkeitstank Befüllen Über Den Druckanschluss

    5. Nach der Befüllung den versorgungsseiti- gen Absperrhahn schließen, Druckschlauch entlasten und Schlauch vom Befüllan- schluss abkuppeln. Der Schlauch ist noch mit Wasser gefüllt. Alternatives Starten der Druckbefüllung und Druckentlastung über den Taster DF. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 186: Spülwasserbehälter Befüllen

    Spülwasser am Einspülbehälter zur Verfügung steht. Befüllung über Saugschlauch: Der Spülwasserbehälter kann vorzugsweise gleichzeitig mit dem Spritzflüssigkeitstank befüllt werden, siehe Seite 183. Zur separaten Befüllung des Spülwasserbehälter siehe Seite 157 (AmaDrive), 166 (Befüll-Terminal). Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 187: Präparate Über Den Einspülbehälter Einspülen

    ο Angesaugtes Wasser / Spritzflüssigkeit verwenden. Spülwasser verwenden. ο 8. Den für die Behälter-Befüllung berechneten und abgemessenen Präparat- Bedarf in den Einspül-Behälter einfüllen (max. 60 l). → Das Präparat wird direkt aufgelöst und ab- gesaugt. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 188 12. Deckel des Einspülbehälters schließen. 13. Innenreinigung Einspülbehälter über Druck- auf den Deckel durchführen. 14. Schalthahn EB in Position 0. 15. Schalthahn IJ in Position 0. Injektorbetrieb ausschalten. 17. Einspülbehälter anheben. Spülwasser: Pumpe wird automatisch aus- → geschaltet. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 189: Spritzmittel Aus Gebinden Absaugen

    1. Schlauch von Ecofill -Gebinde entkuppeln und an den Spülfuß kuppeln. 2. Schalthahn GA in Position → Die Messuhr wird gespült. 3. Schalthahn GA in Position 0. Injektorbetrieb ausschalten. 5. Schalthahn IJ in Position 0. 6. Messuhr abkuppeln. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 190: Spritzbetrieb

    Spritzdruck zum Vorbeugen von Abdriftverlusten! Hierzu siehe Kapitel "Spritztabellen für Flachstrahl-, Antidrift-, → Injektor- und Airmix-Düsen", Seite 287. • Ergreifen Sie zusätzliche Maßnahmen zur Abdriftminderung bei Windgeschwindigkeiten von 3 m/s (hierzu siehe Kapitel "Maß- nahmen zur Abdriftminderung", Seite 193)! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 191 Spritzbetriebes eingeschaltet. Maßgebend sind hierbei die Angaben der Präparat-Hersteller. Der Spritzflüssigkeitstank ist leer, wenn der Spritzdruck plötzlich • deutlich abfällt. • Saug- oder Druckfilter sind verstopft, wenn der Spritzdruck bei sonst unveränderten Bedingungen abfällt. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 192: Spritzflüssigkeit Ausbringen

    Bei Bedarf am Befüll-Terminal betäti- gen. 4. Schalthahn RW Rührleistung einstellen Zur Erzielung der maximalen Aus- bringmenge das Zusatzrührwerk aus- schalten, Position 0. Das Hauptrührwerk wird automatisch füllstandsabhängig geregelt. 5. AmaDrive: Pumpen einschalten und mit Pumpenbetriebsdrehzahl antreiben. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 193: Maßnahmen Zur Abdriftminderung

    Gestänge-Arbeitshöhe exakt einhalten, da mit zunehmendem • Düsenabstand die Abdriftgefahr stark ansteigt. • Fahrgeschwindigkeit reduzieren (auf unter 8 km/h). • Einsatz sogenannter Antidrift (AD)-Düsen oder Injektor (ID)-Düsen (Düsen mit hohem Grobtropfenanteil). Abstandsauflagen der jeweiligen Pflanzenschutzmittel beachten • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 194: Verdünnen Der Spritzflüssigkeit Mit Spülwasser

    1. Bedien-Terminal: Spritzen ausschal- ten. 2. AmaDrive: Verdünnen wählen. Wassermenge zum Verdün- nen eingeben. Die Wassermenge zum Verdünnen (blau) → wird im Vergleich zur vorhandenen Spül- wassermenge (grün) angezeigt. Verdünnen starten. Das Verdünnen stoppt automatisch. → Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 195 Behandeln Sie die Restfläche, beziehungsweise bringen Sie die überschüssige Restmenge auf der bereits behandelten Fläche aus. So- lange verdünnte Restmenge ausbringen bis Luft aus den Düsen austritt. 6. Bedien-Terminal: Spritzen ausschal- ten. 7. Reinigen Sie die Feldspritze. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 196: Restmengen

    Formel zur Berechnung der benötigten Fahrstrecke in [m] für das Ausspritzen der unverdünnten Restmenge in der Spritzleitung: Restmenge unverdünnbar [l] x 10,000 [m /ha] Benötigte Fahrstrecke [m] = Aufwandmenge [l/ha] x Arbeitsbreite [m] Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 197: Entleeren Des Spritzflüssigkeitstanks Über Die Pumpe

    Taster betätigen (halten bis Ventil geöffnet hat). → Spritzflüssigkeitstank wird entleert. Nach dem Entleeren: Pumpen ausschalten. 6. Funktionswahlschalter DA auf Position 7. Schlauch entkuppeln. Der Schlauch ist noch mit Spritzflüssigkeit gefüllt. Zum Unterbrechen des Entleervorganges: Funktionswahlschalter auf Spritzen stellen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 198: Maschine Nach Dem Einsatz Reinigen

    Sie können die Reinigung auf dem Hof durchführen, wenn Sie eine Auffangeinrichtung (z.B. ein Biobett) zur Verfügung haben. Beachten Sie hierzu die nationalen Vorschriften. • Achten Sie beim Ausbringen von Restmengen auf bereits be- handelten Flächen auf die maximal zulässige Aufwandmenge der Präparate. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 199: Reinigen Der Spritze Bei Entleertem Behälter

    Automatisches Leerspritzen. • Auf behandelter Fläche anfahren. → Automatisches Öffnen und Schließen der • Teilbreitenventile (7 mal → 63 Sekunden) Automatisches Befüllen (halbe Menge • Spülwasser • Automatisches Reinigen von Behälter und Pumpen Umwälzen. • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 200 160 l Spülwasser werden benötigt. • Rührwerk und Behälter werden gereinigt. • Standardreinigung starten. 160 l Reinungswasser verbleiben im Spritz- → flüssigkeitstank und können ausgebracht werden. 2. Inhalt des Spritzflüssigkeitstanks auf bereits behandelte Flächen ausbringen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 201: Ablassen Der Finalen Restmenge

    3. Kappe von Entlleerung ES entfernen. 4. Absperrhahn Entleerung ES öffnen. Die finale Restmenge über Entleerung ED → und ES ablassen. 5. Absperrhahn Entleerung ES wieder schlie- ßen. 6. Kappe auf Entlleerung ES aufstecken. 7. Schalthahn RW in Position Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 202: Saugfilter Reinigen

    6. Entlastungsventil am Saugfilter betätigen. → Filterbecher wird leer gesaugt. 7. Deckel mit Saugfilter abnehmen und mit Wasser reinigen. 8. Saugfilter in umgekehrter Reihenfolge wie- der zusammenbauen. 9. Dichtheit am Filterdeckel prüfen. Pumpen ausschalten. 11. Funktionswahlschalter DA in Position Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 203: Druckfilter Reinigen

    4. Dichtheit der Verschraubung kontrollieren. Druckfilter bei befülltem Behälter reinigen WARNUNG Ungewolltes Entleeren des Spritzflüssigkeitstank über Schnellentleerung! Pumpe keinesfalls antreiben. HighFlow: Separaten Druckfilter HighFlow nicht bei befülltem Spritzflüssigkeitstank reinigen. Einzeldüsenschaltung: Absperrhahn Rücklauf am Spritzgestänge schließen (Position 0). Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 204 Die Restmenge im Druckfilter über Entlee- rung ED ablassen. 4. Überwurfmutter lösen. 5. Druckfilter entnehmen und mit Wasser rei- nigen. 6. Druckfilter wieder montieren. 7. Dichtheit der Verschraubung kontrollieren. 8. Danach Bedienelemente wieder in Aus- gangsstellung bringen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 205: Außenreinigung

    8. Finale Restmenge ablassen, siehe Seite 201 12.5.7 Kontakt der Maschine mit Flüssigdünger Überlaufender oder austretender Flüssigdünger verursacht Korrosi- onsschäden an der Maschine, insbesondere an Motor und den anlie- genden Baugruppen. Reinigen Sie die Stellen gründlich mit klarem Wasser! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 206: Spritzgestänge Bei Gefülltem Spritzflüssigkeitstank Spülen

    Liter Spülwasser je Meter Arbeits- breite verwenden (Füllstand beobachten). Düsen werden gespült. → 4. Umgehend Pumpe ausschalten, da die Präparatkonzentration abnimmt. Behälter, Rührwerke sind nicht gereinigt! • Die Brühekonzentration im Behälter ist • verändert. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 207 Einsatz der Feldspritze Spritzbetrieb fortführen 1. Pumpe antreiben. 2. Bedien-Terminal: Maximales Rühren mindestens für 5 Minuten einschalten. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 208: Störungen

    Räder frei drehen können und die Bremse nicht funktionstüchtig ist. 1. Not-Zugvorrichtung montieren. 2. Demontage der Untersetzungwellen an den Rädern. Die Not-Zugvorrichtung (Option) dient zum Evakuieren der defekten Maschine vom Straßenverkehr. • zu Verladung auf einen Tieflader. • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 209 Lenken. Die Lenkung wird deswegen sehr schwer- gängig sein. • Maximale Geschwindigkeit beim Abschleppen: 5 km/h. • Entleeren Sie den Spritzflüssigkeitstank von dem Abschleppen. Bei stehendem Motor ist auf jeden Fall ein Abschleppen der • Maschine mittels einer Zugstange erforderlich. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 210: Störungen, Warnmeldungen Amadrive

    AE Pin 45 Drehzahl vorne links Drehzahlsensor MMC1 FQ Pin 62 Drehzahl vorne rechts Drehzahlsensor MMC1 FQ Pin 63 Drehzahl hinten rechts Drehzahlsensor MMC1 FQ Pin 64 Drehzahl hinten links Drehzahlsensor MMC1 FQ Pin 65 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 211 SA Pin 17 Niveau vorne heben Schaltventile MMC2 SA Pin 18 Niveau vorne senken Schaltventile MMC2 SA Pin 19 Niveau hinten heben Schaltventile MMC2 SA Pin 20 Niveau hinten senken Schaltventile MMC2 SA Pin 21 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 212: Störungen Im Spritzbetrieb

    Sie wieder keit verändert, die sich auf den Der zulässige Spritzdruck- in den vorgesehenen Fahrge- Spritzdruck auswirkt Bereich der im Spritzgestänge schwindigkeitsbereich zurückkeh- eingebauten Spritzdüsen wird ren, den Sie für den Spritzbetrieb verlassen festgelegt haben Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 213: Reinigen, Warten Und Instandhalten

    Kapitel "Feldspritzen-Betrieb", Seite 33! Durchführen dürfen Sie Wartungs- oder Instandhaltungsar- • beiten unter beweglichen Maschinenteilen, die sich in ange- hobener Stellung befinden nur, wenn diese Maschinenteile gegen unbeabsichtigtes Absenken durch geeignete form- schlüssige Sicherungen gesichert sind. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 214 Eine regelmäßige und sachgemäße Wartung hält Ihre Maschine lange einsatzbereit und verhindert frühzeitigen Verschleiß. Eine regelmäßige und sachgemäße Wartung ist Voraussetzung für unsere Garantie-Bestimmungen. Verwenden Sie nur AMAZONE Original-Ersatzteile (hierzu siehe • Kapitel "Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe", Seite 17). •...
  • Seite 215: Reinigen

    Halten Sie immer einen Mindest-Düsen-Abstand von 300 ο mm zwischen der Hochdruckreiniger- bzw. Dampfstrahler- Reinigungsdüse und Maschine ein. Der eingestellte Druck von Hochdruckreiniger / Dampf- ο strahler darf 120 bar nicht überschreiten. Beachten Sie die Sicherheits-Bestimmungen beim Umgang ο mit Hochdruckreinigern. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 216: Überwintern Bzw. Längere Außerbetriebnahme

    Frostschutzmittel in den Spülwassertank einfüllen: 3. Saugschlauch an Sauganschluss anschlie- ßen. 4. Spülwassertank über TwinTerminal CP2 befüllen. Frostschutzmittel über Saugschlauch in den Spritzflüssigkeitstank pumpen: Pumpen einschalten. 6. Funktionswahlschalter DA in Position Frostschutzmittel im kompletten Flüssigkeitskreislauf umpumpen: Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 217 12. Spritzflüssigkeitstank über die Pumpe ent- leeren. → Gemisch in einen geeigneten Behälter pumpen, wiederverwenden oder fachge- recht entsorgen. 13. Saugfiltereinsatz und Druckfiltereinsatz entwässern. 14. Schlauch vom Drucksensor lösen und so Drücksensor entwässern. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 218 4. Motor bis auf Betriebstemperatur warmfahren und belasten. Falls ein Fehler festgestellt wird: Motor ausschalten und Nachlaufzeit der EDC (Electronic Diesel Con- trol) abwarten. Gegebenenfalls Vorgang mehrmals wiederholen. Lässt sich der Fehler nicht beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren DEUTZ-Partner. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 219: Wartungsplan

    Werk- Seite statt- arbeit Radgetriebe Ölwechsel • vordere und hintere Dämpfungslager kontrollie- • Kabine ren und ggf. Schrauben nachziehen • Hydraulik Rücklauffilter ersetzen Hydraulik Hydraulik Druckfilter ersetzen • Ölwechsel • Deutz-Motor Motorölfilter ersetzen • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 220 Bremse Luftbehälter entwässern • Schmierung durchführen (falls keine Zent- • Ganze Maschine ralschmierung vorhanden) Bremse • Bremsflüssigkeitsstand prüfen Kabine Kategorie 4 • Filterwechsel Aktivkohlefilter Gestänge • Kontrolle der Ausleger auf Risse / begin- nende Rissbildung Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 221 • • Kaltstarteinrichtung prüfen Motorlagerung nachziehen, gegebenenfalls • ersetzen Deutz-Motor Befestigungen, Schlauchverbindungen, • Schellen prüfen, gegebenenfalls ersetzen. Keilrippenriemen und Spannrolle prüfen • Kraftstofffilter ersetzen • • Kraftstoffvorfilter ersetzen Luftfilter ersetzen • • Keilriemen Klimaanlage ersetzen Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 222 Venturisensor und darunterliegende Adap- • terplatte der Abgasrückführung • Differenzdrucksensor des Dieselpartikelfil- ters • Verdampfer und Warmwasserradiator rei- nigen Klimaanlage Filtertrockner ersetzen • Bremsflüssigkeit wechseln • Bremse Lufttrocknerkartusche austauschen • Feuerlöscher • Überprüfung durch Gloria Kundendienst Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 223 • Düsen Radbolzen nachziehen (nach erster Fahrt • Räder nach Radwechsel) Reifendruck prüfen • Klimaanlage • Inbetriebnahme nach langer Standzeit Kühler Hydraulik, Motor, Klimaan- Mit Druckluft reinigen • lage Elektrohydraulisches Spritzge- Funktionskontrolle • stänge (Flexklappung) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 224: Wartungsarbeiten Bei Laufendem Motor

    Armlehne • leuchtet nach Betätigung. 14.5 Hydropneumatischer Druckspeicher WARNUNG Verletzungsgefahr bei Arbeiten an der Hydraulikanlage mit Druckspeicher. Arbeiten am Hydraulikblock und Hydraulikschläuche mit angeschlos- senem Druckspeicher dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 225: Schmiervorschrift

    Avia Avialith 2 EP lage geeignet) Energrease LS 2 - EP 2 Castrol Spheerol AP 2 Esso Beacon EP 2 Fina Marson EPL2A Fuchs Renolit FLM 2 Shell Alvania EP 2 Mobil Mobilux EP 2 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 226 Schmiernippel (o. Abb.) Aufnahme Spritzgestänge Schmiernippel Hauptwelle Spurweitenverstellung mit Pinsel fetten, Korrosionsschutz (alle 100 h und vor langen Standzeiten Als zusätzlichen Korrosionsschutz die Spurweite alle 20 Betriebs- stunden auf den minimalen und maximalen Wert fahren. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 227: Zentralschmierung

    Maschine (56 Stück) Automatische Dosierung • (1) Behälter Schmierstoff (2) Anschluss zum Nachfüllen (3) Maximaler Füllstand Füllen Sie den Behälter der Zent- • ralschmierung rechtzeitig auf. Bedienen Sie die Zentralschmie- • rung über den AmaDrive Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 228: Wartung Des Trägerfahrzeugs

    Für den Dieselmotor sind Motoröle der folgenden Qualitätsklasse zuläs- sig: DQC III LA • DQC IV LA • (LA = Low Ash) Viskositätsklasse: In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur die Viskositätsklasse wählen. Standard:SAE 10W/40 (Umgebungstemperatur von -20°C bis 40 °C) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 229 Deutz AG TN 0101 7990 (5 Liter) TN 0101 7991 (20 Liter) ARAL Antifreeze Extra AVIA Antifreeze APN BASF Glysantin G48 Protect Plus Mobil Mobil Antifreez Extra Shell GlycoShell Castrol Castrol Antifreeze NF TOTAL Glacelf MDX Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 230: Motorkühler Und Kondensator Klimaanlage Reinigen

    Kabine mit Druckluft reinigen. 1. Seitliche Abdeckung abnehmen. 2. Gitter nach außen ziehen. 3. Die Kühler und den Kondensator links und rechts der Kabine mit Druckluft reinigen. 4. Gegebenenfalls das Gitter separat reinigen. Druckluft maximal 5 bar! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 231: Radgetriebe

    4. Öl bis zur Ölstandkontrollöffnung über die Einfüllöffnung auffüllen. 5. Schrauben wieder eindrehen. 6. Einige Drehungen des Getriebes ausführen und die Füllstände nochmal kontrollieren. Bei Störungen in den Radantrieben müssen Sie sich immer bei Ihrem Fachmann beraten. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 232: Reifen / Räder

    Bei Arbeiten am Fahrwerk darf • der Wagenheber nur an den gekennzeichneten Ansetz- punkten (MD101) angebracht werden. Die Mindesttragfähigkeit muss • 5 Tonnen betragen. Verwenden Sie einen Wagen- • heber mit U-förmiger Aufnah- me an den gekennzeichneten Stellen! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 233: Reifen-Luftdruck

    Reifen montieren. Im Fahrbetrieb können Korrosions- Erscheinungen Felgenschäden verursachen. Verwenden Sie bei der Montage von neuen Reifen immer neue • Schlauchlos-Ventile bzw. Schläuche. • Schrauben Sie immer Ventilkappen mit eingesetzter Dichtung auf die Ventile auf. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 234: Bremsen

    Spannbändern bewegen. ο nicht beschädigt sein. ο keine äußeren Korrosionsschäden aufweisen. ο Lufttrocknerkartusche Die Lufttrocknerkartusche befindet sich unter der Kabine hinter der rechten Wartungsklappe. Vor dem Austausch der Lufttrocknerkartusche alle Luftdruckkessel über den Kondensatablass drucklos machen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 235 1. Prüfen Sie die Staubmanschetten bzw. die Faltbälge auf Be- schädigungen. 2. Tauschen Sie beschädigte Teile aus. Gelenke an Bremsventilen, Bremszylindern und Bremsgestängen Leichtgängig gleiten müssen Gelenke an Bremsventilen, Bremszylin- dern und Bremsgestängen, gegebenenfalls abschmieren oder leicht einölen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 236: Hydraulischer Teil Der Bremsanlage

    Putzlappen verwenden. WARNUNG Abgelassene Bremsflüssigkeit darf auf keinen Fall wiederver- wendet werden. Abgelassene Bremsflüssigkeit darf auf keinen Fall weggeschüt- tet oder dem Hausmüll mitgegeben werden, sondern getrennt von Altöl sammeln und über autorisierte Abfallbeseitigungsfir- men entsorgen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 237 Die Maschine darf beim Bremsen nicht zu einer Seite ziehen. • Mindeststärke der Bremsbeläge: 3 mm. • Jeweils alle Bremsbeläge an einer Achse austauschen. • Beim Belagwechsel ebenfalls die Bremsscheiben auf Riefen und • Scheibenstärke kontrollieren. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 238 → Ausnehmungen an den Zwischenblechen müssen sich auf der • Einlaufseite der Scheibe befinden. • Spannhülsen an den Sicherungsstiften mit Schlitz nach unten montieren. 8. Bremsprobe durchführen, vorher einige Male das Bremspedal im Stand betätigen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 239 "MAX" Markierung erreicht hat. 11. Füllverschraubung abnehmen. 12. Ausgleichbehälter schließen. Entlüftungsventile vorsichtig öffnen, damit sie nicht abgedreht wer- den. Es empfiehlt sich, die Ventile ca. 2 Stunden vor dem Entlüften mit Rostlöser einzusprühen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 240 Sämtliche Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Nach jeder Reparatur an der Bremse einige Bremsungen auf einer Straße mit geringem Verkehr durchführen. Dabei muss mindestens eine starke Bremsung vorgenommen werden. Achtung: Dabei besonders auf den nachfolgenden Verkehr achten! Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 241: Hydraulik-Anlage

    Lassen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! • Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen und Alterung aus! Verwenden Sie nur AMAZONE Original Hyd- raulikschlauch-Leitungen! • Die Verwendungsdauer der Hydraulikschlauch-Leitungen sollte sechs Jahre nicht überschreiten, einschließlich einer eventuellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
  • Seite 242 1. Prüfen Sie alle Bauteile der Hydraulik-Anlage auf Dichtheit. 2. Ziehen Sie gegebenenfalls Verschraubungen nach. Vor jeder Inbetriebnahme 1. Kontrollieren Sie Hydraulikschlauch-Leitungen auf augenfällige Mängel. 2. Beheben Sie Scheuerstellen an Hydraulikschlauch-Leitungen und Rohren. 3. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Hydraulik- schlauch-Leitungen sofort aus. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 243 Entscheidend ist das Herstelldatum der Hydraulikschlauch- Leitung auf der Armatur plus 6 Jahre. Beträgt das auf der Arma- tur angegebene Herstelldatum "2004", endet die Verwendungs- dauer im Februar 2010. Hierzu siehe "Kennzeichnung von Hyd- raulikschlauch-Leitungen". Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 244 Reinigen, Warten und Instandhalten Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen Beachten Sie beim Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch- Leitungen unbedingt die folgenden Hinweise: Verwenden Sie nur AMAZONE Original Hydraulikschlauch- • Leitungen! • Achten Sie grundsätzlich auf Sauberkeit. • Sie müssen Hydraulikschlauch-Leitungen grundsätzlich so ein- bauen, dass in allen Betriebszuständen...
  • Seite 245: Hydrauliköl

    Schauglas. 7. Ölstand prüfen. VORSICHT Verbrühungsgefahr beim Ablassen von heißem Öl! 14.7.7.1 Hydraulikölfilter • Der Wechsel der Hydraulikölfilter kann bei gefülltem Hydraulik- Öltank vorgenommen werden. Eventuell auslaufendes Öl auffangen. • Verbrühungsgefahr bei heißem Öl! • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 246: Rücklauffilter Im Öltank

    3. Eventuell auslaufendes Öl auffangen. 4. Dichtfläche des Filterträgers von eventuel- lem Schmutz reinigen. 5. Patrone von Hand anschrauben bis Dich- tung anliegt. 6. Schmierölfilter-Patrone mit einer weiteren halben Umdrehung festziehen. 7. Abdichtung der Schmierölfilter-Patrone auf Dichtheit prüfen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 247: Kabine

    Druckluft aus- blasen. 3. Beschädigte Filter erneuern. 4. Umluftgitter einbauen. 1. Umluftgitter (1) ausbauen. 2. An der Oberfläche verschmutzte Filter ab- saugen, abklopfen oder mit Druckluft aus- blasen. 3. Beschädigte Filter erneuern. 4. Umluftgitter einbauen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 248 Pfeil = Durchströmungsrichtung Aktivkohlefilter an letzter Stelle vor dem Lüfter- raum einsetzen. Ausgeliefert wird ein verpacktes Filterset, beste- hend aus dem Gehäuse mit eingelegten Filtern sowie einem verschweißten Aktivkohlefilter nach DIN EN 15695-2 zum Kategorie-4-Betrieb. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 249 5. Sicherstellen, dass der eingelegte Filter sicher sitzt, damit eine vollständige Abdichtung gewährleistet ist. 6. Sicherstellen, dass der Gehäusedeckel sichersitzt. 7. Sicherstellen, dass die Reihenfolge der Filterelemente eingehal- ten ist. 8. Nach Filterwechsel, Kabinenluftfilterung auf niedrigster Stufe betreiben. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 250: Dämpfungslager Der Kabine Auf Festen Sitz Prüfen

    Reinigen, Warten und Instandhalten 14.7.8.4 Dämpfungslager der Kabine auf festen Sitz prüfen (1) Vier Dampfungslager (2) Verschraubung Dämpfungslager Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 251: Klimaanlage

    • Jede Berührung mit Kältemittel vermeiden. • Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen. • An den Teilen des Kältemittelkreislaufes und in deren unmittel- barer Nähe darf nicht geschweißt werden. Maximale Umgebungstemperatur für Kältemittel 80 °C. • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 252: Füllmengen Der Klimaanlage

    3. Stecker auf den Schalter aufstecken. 4. Kältemittel auffüllen. 5. Funktionskontrolle durchführen. 6. Dichtheitskontrolle durchführen. 14.7.9.4 Füllmengen der Klimaanlage • Kühlmittel: 1900 g • Kontrastmittel: 10 g • Kompressoröl: 5 g Alle ausgetauschten Komponenten der Klimaanlage fachgerecht ent- sorgen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 253: Klimaaggregate Im Kabinendach

    Auf keinen Fall ein Dampfstrahlgerät zur Reinigung benut- • zen. 1. Haube (1)vom Kabinendach abschrauben. 2. Verdampfer (2) und Warmwasserradiator (3) mit Druckluft (maximal 5 bar) ausblasen. 3. Beschädigte Dichtungen (1) unter dem De- ckel erneuern. 4. Haube wieder montieren anschrauben. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 254: Einstellungen Am Ausgeklappten Spritzgestänge

    Fluchtlinie mit dem Spritzgestängemit- telteil bildet. 3. Kontermutter anziehen. Außenausleger 1. Schrauben (2) der Befestigungslasche (3) lösen. Die Ausrichtung erfolgt direkt an der Kunststoffklaue (4) durch die Langlöcher der Befestigungs- lasche. 2. Auslegerabschnitt ausrichten. 3. Schrauben (2) anziehen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 255: Elektrohydraulisches Gestänge (Flexklappung)

    Druckknopf an beiden Magnetspulen 5b eindrücken: 2. Ausleger • von außen klappt ein. Druckknopf an beiden Magnetspulen 5c eindrücken: 3. Ausleger • von außen klappt ein. Notklappung bei intakter Elektronik: Siehe Betriebsanleitung ISOBUS / Einstellungen / Maschine. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 256: Spritzpumpe

    4. Pumpe auf eine gerade Fläche abstellen. 5. Antriebswelle wechselweise nach rechts und links drehen und neues Öl langsam auffüllen. Die korrekte Ölmenge ist eingefüllt, wenn das Öl an der Markierung (1) sichtbar ist. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 257: Saug- Und Druckseitige Ventile Überprüfen Und Austauschen (Werkstattarbeit)

    6. Überprüfen Sie Ventilsitz, Ventil, Ventilfeder und Ventilführung auf Beschädigungen bzw. Abnutzung. 7. Schadhafte Teile austauschen. 8. Ventilgruppen nach Prüfung und Reinigung montieren. 9. Neue O-Ringe einsetzen. 10. Ventildeckel wieder montieren, Schrauben mit einem Drehmo- ment von 70 Nm anziehen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 258: Kolbenmembrane Überprüfen Und Austauschen (Werkstattarbeit)

    4. Reinigen Sie sämtliche Dichtflächen. 5. Kolbenmembran und Keilring korrekt aufsetzten und montieren. Verwenden Sie für die Verschraubung Kleber für mittelfeste Ver- bindungen! 6. Ventildeckel wieder montieren, Schrauben mit einem Drehmo- ment von 70 Nm anziehen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 259: Membran Druckspeicher Überprüfen Und Austauschen (Werkstattarbeit)

    5. Deckel, Scheibe und Ventil wieder montieren. 6. Druckspeicher wieder mit 3 bar Luftdruck beaufschlagen. Bei unruhigem Lauf der Pumpe kann der Luftdruck im Druckspeicher variiert werden. Der Luftdruck sollte im Bereich des Spritzdrucks sein. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 260: Durchflussmesser Kalibrieren

    ο nach Demontage des Rückflussmessers. ο Im Arbeitsmenü ’Spritzen’ ausstellen. Der Abgleich kann nur • erfolgen, wenn keine Flüssigkeit über das Gestänge ausge- bracht wird. Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung Bedien-Terminal; Kap. Impulse pro Liter. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 261: Verkalkung Im System Beseitigen

    (pH 7- gelb, pH 6 – orange, < pH 5 – pink) 8. Amaselect: Ohne Pumpenantrieb bei manueller Düsen- auswahl in alle Düsenpositionen wechseln. Das verdünnte Gemisch ist unbedenklich und kann zum Anset- → zen von Spritzflüssigkeit verwendet werden. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 262: Auslitern Der Feldspritze

    5. Den Einzel-Düsenausstoß [l/min] an mehreren Düsen ermitteln. Dazu den Quick-Check-Becher für genau 30 Sekunden unten eine Düse halten. 6. Spritzen ausschalten. 7. Den durchschnittlichen Einzel-Düsenausstoß [l/ha] ermitteln. • Mit Tabelle auf dem Quick-Check-Becher. Durch Berechnung. • Mit Spritztabelle. • Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 263 → Ausbringmenge 291 l/ha → Spritzdruck 1,6 bar Stimmen ermittelte Werte für Ausbringmenge Spritzdruck nicht mit den eingestellten Werte überein: Durchflussmesser kalibrieren (siehe Betriebsanleitung Bedien- • Terminal) • Alle Düsen auf Verschleiß und Verstopfung überprüfen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 264: Saugfilter Spülwasser Reinigen

    Saugfilter Spülwasser reinigen Spülwassertank muss leer sein. 1. Deckel des Saugfilters lösen 2. Deckel mit Saugfilter abnehmen 3. Saugfilter mit Wasser reinigen. 4. Saugfilter in umgekehrter Reihenfolge wie- der zusammenbauen. 5. Dichtheit des Filtergehäuse prüfen. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 265: Düsen

    Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den Sitz des Schiebers (4). Hierzu den Schieber so weit in den Düsenkörper einschieben, wie dies mit mäßiger Daumenkraft möglich ist. Den Schieber im Neuzustand keinesfalls bis zum Anschlag hineinschieben. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 266: 14.14.1 Leitungsfilter

    3. Den Filtereinsatz mit Benzin oder Verdünnung reinigen (auswa- schen) und mit Druckluft trocken blasen. 4. Beim Zusammenbau in umge- kehrter Reihenfolge darauf ach- ten, dass der O-Ring nicht in dem Führungsschlitz verkantet. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 267: 14.14.2 Hinweise Zur Prüfung Der Feldspritze

    3. Die Anschlüsse der restlichen Teilbreiten-Ventile mit Blindkap- pen verschließen. 4. Spritzen einschalten. Manometer-Prüfung 1. Eine Spritzleitung aus einem Teilbreiten-Ventil herausziehen. 2. Den Manometer-Anschluss mit Hilfe der Stülptülle mit einem Teilbreiten-Ventil verbinden. 3. Prüfmanometer in das Innengewinde 1/4 Zoll einschrauben. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 268: Pläne Und Übersichten

    Pläne und Übersichten Pläne und Übersichten 15.1 Flüssigkeitskreislauf Comfort-Paket 2 / Teilbreitenschaltung Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 269: Flüssigkeitskreislauf Comfort-Paket 2 / Einzeldüsenschaltung

    Pläne und Übersichten 15.2 Flüssigkeitskreislauf Comfort-Paket 2 / Einzeldüsenschaltung Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 270 (1001) Elektrik Spritze (vereinfacht) (71) Druckregelventil (1002) AmaTron (72) Druckfilter (73) Durchflussmesser 1 (1003) CCI (74) Durchflussmesser 2 (1004) AmaPad (75) Drucksensor (1005) AmaDrive (79) Druckstufe 0,8 bar (1006) Elektrik Pantera (vereinfacht) (1007) Füllstandsanzeige (1008) Sensor Einspülbehälter Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 271: Hydraulikplan

    Pläne und Übersichten 15.3 Hydraulikplan Hydraulikplan 1 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 272 Pläne und Übersichten Hydraulikplan 2 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 273 Pläne und Übersichten Hydraulikplan 3 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 274: Pneumatikplan

    Pläne und Übersichten 15.4 Pneumatikplan Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 275: Sicherungen Und Relais

    Pläne und Übersichten 15.5 Sicherungen und Relais Sicherung an der Fahrzeugbatterie 15.5.1 Zentralelektrik unter der Armlehne Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 276 Pläne und Übersichten Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 277 SCR- / DEF-Heizung F080 Reserve (Kl. 30) F081 7.5A Staufachbeleuchtung F082 GPS-Antenne F083 Rundumkennleuchte / Zwischenschmierung F084 +Ub AmaDrive F085 Sitzkontakt F086 automatisches Lenksystem (Fusstaster) F087 S045 (Reserve) F088 Ladekontrollsignal D+ F089 Kl 50 EMR (START) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 278: Funktion

    Reserve F106 Reserve F107 K038 (Signal Feld +30sec) F108 Signal Feld (Dach-ZE) F109 Reserve F110 Lenksystem (OSPED / SASA) (OPTION) F111 Reserve F112 12V_L F113 12V_L F115 125A 12VDC Zentralelektrik Dach F116 125A 12VDC Zentralelektrik Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 279: Nummer Funktion

    K039 Relais Reserve K040 Zeitrelais Kl 15 (+30SEC) K041 Relais +Ub (SG1 / SG3) K042 Relais +Ub (SG2) K043 Relais Parkbremse K044 Relais Kat.-IV K050 Relais Motorstart K051 Relais +Ub (SG3) K061 Relais Dynamospannung D+ Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 280: Sicherungen Und Relais Im Kabinendach

    Pläne und Übersichten 15.5.2 Sicherungen und Relais im Kabinendach Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 281 Arbeitsbeleuchtung Geländer rechts F027 frei F028 Klimabedienung, Gebläse F029 Außenspiegelheizung rechts/links, Außenspiegelverstellung rechts/links F030 Rundumkennleuchte F031 Signal Feld Modul Sidefinder (A033) F032 frei F033 frei F034 7.5A Radio F035 Warnblinkanlage, Blinkanlage F036 Leselampe, Radio F037 Warnblinkanlage Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 282 10 / 20 A Arbeitsbeleuchtung Railing links/rechts K017 10 / 20 A Arbeitsbeleuchtung Railing links/rechts K047 frei (Blinkrelais USA) K048 frei (Blinkrelais USA) Zusatzrelais CP-II Nummer Funktion K300 Saughahn CP-II E-BOX hinter dem Sitz K301 Hauptrührwerk CP-II Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 283: Relais Hinter Dem Sitz

    Relais Heizelement 2 (Rücklauf) Relais Heizelement 3 (Druckleitung) Relais SCR Ansteuerung Relais Steuerung Batteriemanagement Relais Parkbremse (automatisch) Relais Reserve Relais autohold K300 Einspülbehälter heben K300A Einspülbehälter senken K301 Relais Steuerung Hauptrührwerk K301A Relais Steuerung Hauptrührwerk Q001 Batterietrennrelais Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 284: Sicherungen Und Relais Gestänge Am Bedienfeld

    Nummer Stärke Funktion OV_E 12V-L-S Druck Neigungszylinder rechts 12V_M Reserve 12V_L_MRS1 12V_L_MRS2 12V_C_CP K1 Arbeitsscheinwerfer Gestänge links / Umfeld rechts Relais am Bedienfeld Nummer Funktion K1 Arbeitsscheinwerfer Gestänge links / Umfeld rechts frei frei frei Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 285: Gestängebeleuchtung In Der Kabine Hinten Rechts

    Pläne und Übersichten 15.5.5 Gestängebeleuchtung in der Kabine hinten rechts Sicherungen in der Kabine hinten rechts Nummer Stärke Funktion F302 12V_L_Spritze F303 K303 Relais in der Kabine hinten rechts Nummer Funktion K302 12V_L_Spritze K303 Reserve Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 286: Schrauben-Anzugsmomente

    1500 1800 M 27x2 1150 1600 1950 M 30 1450 2000 2400 M 30x2 1600 2250 2700 20,6 40,7 70,5 Beschichtete Schrauben haben abweichende Anzugsmomente. Beachten Sie spezielle Angaben für Anzugsmomente im Kapitel War- tung. Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 287: Spritztabelle

    Air Mix agrotop IDK / IDKN IDKT 01 - 015 Lechler 02 - 08 IDTA 120 TeeJet AVI Twin agrotop TD Hi Speed Für weitergehende Information zur Düsencharakteristik siehe Inter- netadresse der Düsenhersteller. www.agrotop.com www.lechler-agri.de www.teejet.com Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 288 Beispiel: erforderliche Aufwandmenge: 200 l/ha vorgesehene Fahrgeschwindigkeit: 8 km/h erforderliche Zerstäubungscharakteristik für die durchzuführende Pflanzenschutz- grobtropfig (feine Abdrift) Maßnahme: erforderlicher Düsentyp: erforderliche Düsengröße: erforderlicher Spritzdruck: ? bar erforderlicher Einzel-Düsenausstoß zum Auslitern der Feldspritze: ? l/min Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 289 Spritzdruck ablesen (z.B. 3,7 bar). ο den erforderlichen Einzel-Düsenausstoß (1,3 l/min) zum Auslitern der Feldspritze ablesen. erforderlicher Düsentyp: AI /ID erforderliche Düsengröße: '03' erforderlicher Spritzdruck: 3,7 bar erforderlicher Einzel-Düsenausstoß zum Auslitern der Feldspritze: 1,3 l/min Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 290 Spritztabelle Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 291: Spritzdüsen Zur Flüssigkeitsdüngung

    Druck Druck 3-Strahl agrotop 7-Loch TeeJet Lechler Schleppschlauch AMAZONE 16.2.1 Spritztabelle für 3-Strahl-Düsen, Spritzhöhe 120 cm AMAZONE - Spritztabelle für 3-Strahl-Düsen (gelb) Druck Düsenausstoß Aufwandmenge AHL (l/ha) / Wasser AHL (bar) (l/min) km/h 0,36 0,32 0,39 0,35 0,44...
  • Seite 292: Spritztabelle Für 7-Loch-Düsen

    Spritztabelle AMAZONE - Spritztabelle für 3-Strahl-Düsen (blau) Druck Düsenausstoß Aufwandmenge AHL (l/ha) / Wasser AHL (bar) (l/min) km/h 0,86 0,76 0,94 0,83 1,05 0,93 1,11 0,98 1,15 1,01 1,20 1,06 1,26 1,12 1,32 1,17 1,36 1,20 AMAZONE - Spritztabelle für 3-Strahl-Düsen (weiß) Druck Düsenausstoß...
  • Seite 293 Spritztabelle AMAZONE Spritztabelle für 7-Loch-Düse SJ7-03VP (blau) Druck Düsenausstoß Aufwandmenge AHL (l/ha) / pro Düse Wasser AHL (bar) (l/min) km/h 0,87 0,77 1,00 0,88 1,10 0,97 1,18 1,04 1,27 1,12 1,31 1,16 AMAZONE Spritztabelle für 7-Loch-Düse SJ7-04VP (rot) Druck Düsenausstoß...
  • Seite 294: Spritztabelle Für Fd-Düsen

    Spritztabelle AMAZONE Spritztabelle für 7-Loch-Düse SJ7-08VP (weiß) Druck Düsenausstoß Aufwandmenge AHL (l/ha) / pro Düse Wasser AHL (bar) (l/min) km/h 2,28 2,02 2,66 2,35 2,94 2,60 3,15 2,79 3,46 3,06 16.2.3 Spritztabelle für FD-Düsen AMAZONE Spritztabelle für FD-04-Düse Druck Düsenausstoß...
  • Seite 295: Spritztabelle Für Schleppschlauchverband

    2,83 2,49 3,27 2,88 3,65 3,21 4,00 3,52 4,62 4,07 16.2.4 Spritztabelle für Schleppschlauchverband AMAZONE Spritztabelle für Dosierscheibe 4916-26, (ø 0,65 mm) Druck Düsenausstoß Aufwandmenge AHL (l/ha) / pro Dosierscheibe Wasser AHL (bar) (l/min) km/h 0,20 0,18 0,22 0,19...
  • Seite 296 0,43 0,38 0,45 0,40 0,48 0,42 0,51 0,45 0,53 0,47 0,57 0,50 0,61 0,54 AMAZONE Spritztabelle für Dosierscheibe 4916-39, (ø 1,0 mm) (serienmäßig) Druck Düsenausstoß Aufwandmenge AHL (l/ha) / pro Dosierscheibe Wasser AHL (bar) (l/min) km/h 0,43 0,38 0,47 0,41...
  • Seite 297 Spritztabelle AMAZONE Spritztabelle für Dosierscheibe 4916-55, (ø 1,4 mm) Druck Düsenausstoß Aufwandmenge AHL pro Dosierscheibe (l/ha) Wasser AHL (bar) (l/min) km/h 0,86 0,76 0,93 0,82 1,05 0,93 1,15 1,02 1,22 1,08 1,27 1,12 1,35 1,19 1,43 1,27 1,47 1,30 1,59...
  • Seite 298: Umrechnungstabelle Für Das Spritzen Von Flüssigdünger Ammonitrat-Harnstoff Lösung (Ahl)

    Spritztabelle 16.3 Umrechnungstabelle für das Spritzen von Flüssigdünger Ammonitrat- Harnstoff Lösung (AHL) Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...
  • Seite 299 Pantera 4503 CP2 BAG0196.3 06.20...

Inhaltsverzeichnis