Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung Und Desinfektion; Nach Dem Gebrauch - Dräger X-plore 8000 Protective Visor Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 8000 Protective Visor:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung

4.1.1
Schutzvisier auf die richtige Größe einstellen
Darstellung auf der Ausklappseite (Abbildung B)
Tragering mit Hilfe des Verstellrads (Kopfumfang) und des
Schnellverstellsystems (Kopfhöhe) einstellen.
Den Tragering so einstellen, dass das Schutzvisier bequem und sicher sitzt und
eine optimale Sicht erreicht wird. Korrekter Sitz des Schutzvisiers siehe
Abbildung A.
4.1.2
Schwenkmechanismus einstellen
Die Beweglichkeit des Schwenkmechanismus mit Hilfe der Einstellschraube
einstellen.
4.1.3
Schutzvisier anlegen
WARNUNG
Gefahr durch Sauerstoffmangel und CO
► Visier erst schließen, wenn es mit dem Atemschutzgerät verbunden ist und
Atemluft zur Verfügung steht.
1. Transportfolie von der Sichtscheibe entfernen.
2. Schutzvisier mit beiden Händen seitlich greifen und aufsetzen. Der
Tragering liegt mittig an der Stirn an und verläuft um den Kopf herum.
3. Ggf. Visier mit Hilfe der Schlaufen herunterklappen.
4. Sitz des Schutzvisiers prüfen und Folgendes sicherstellen:
Die Gesichtsmanschette verläuft unter dem Kinn, oberhalb der Ohren
und entlang des Hinterkopfs.
Der Tragering liegt vollständig innerhalb des Dichtbereichs.
Das Schutzvisier sitzt dicht, sicher und bequem.
5. Um den Tragekomfort zu erhöhen, ggf. Schnellverstellsystem oder
Verstellrad nachjustieren.
4.2

Nach dem Gebrauch

Folgende Tätigkeiten nach dem Gebrauch durchführen:
-Vergiftung!
2
WARNUNG
Gefahr durch Sauerstoffmangel und CO
► Atemschutzgerät nicht ausschalten, wenn das Visier noch geschlossen ist.
1. Visier öffnen: In die Schlaufen fassen und Visier hochklappen.
2. Schutzvisier ablegen: Schutzvisier mit beiden Händen seitlich greifen und
ablegen.
3. Bei Bedarf Schutzvisier reinigen und desinfizieren (siehe „Reinigung und
Desinfektion", Seite 8).
5
Wartung
5.1

Reinigung und Desinfektion

VORSICHT
Mögliche Beschädigung von Bauteilen!
► Zum Reinigen und Desinfizieren nur die beschriebenen Verfahren
anwenden und die genannten Reinigungs- und Desinfektionsmittel
verwenden. Andere Mittel und Verfahren, Dosierungen und Einwirkzeiten
können Bauteile beschädigen.
VORSICHT
Gesundheitsgefährdung!
► Die unverdünnten Mittel sind bei direktem Kontakt mit Augen oder Haut
gesundheitsschädlich. Beim Arbeiten mit diesen Mitteln Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen.
Informationen zu geeigneten Reinigungs- und Desinfekti-
onsmitteln und deren Spezifikationen siehe Dokument
9100081 unter www.draeger.com/IFU.
1. Eine Reinigungslösung aus Wasser und einem Reinigungsmittel
vorbereiten.
Dräger X-plore
-Vergiftung!
2
®
8000 Protective Visor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis