Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG DDLT PinControl 13 Bedienung Und Installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDLT PinControl 13:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HAUSTECHNIK
DDLT PinControl 13
DDLT PinControl 18
DDLT PinControl 21
DDLT PinControl 24
Hydraulisch gesteuerter Komfort-Durchlauferhitzer
Bedienung und Installation _________________________________ 2
Hydraulically controlled comfort instantaneous water heater
Operation and Installation ________________________________ 16

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG DDLT PinControl 13

  • Seite 1 HAUSTECHNIK DDLT PinControl 13 DDLT PinControl 18 DDLT PinControl 21 DDLT PinControl 24 Hydraulisch gesteuerter Komfort-Durchlauferhitzer Bedienung und Installation _________________________________ 2 Hydraulically controlled comfort instantaneous water heater Operation and Installation ________________________________ 16...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt - Besondere Hinweise BESONDERE HINWEISE BEDIENUNG Allgemeine Hinweise ........... 3 Sicherheit ..............3 Gerätebeschreibung ........... 4 Einstellungen ............... 4 Reinigung, Pflege und Wartung ......... 5 Problembehebung ............5 INSTALLATION Sicherheit ..............6 Gerätebeschreibung ........... 6 Vorbereitungen ............6 Montage ................ 7 Inbetriebnahme ............
  • Seite 3: Bedienung

    Bedienung BEDIENUNG 1.2 Andere Markierungen in dieser Dokumentation Hinweis Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehen- 1. Allgemeine Hinweise den Symbol gekennzeichnet. » Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch. Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ rich- ten sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker. Symbol Bedeutung Das Kapitel „Installation“...
  • Seite 4: Prüfzeichen

    Bedienung 4. Einstellungen 2.3 Prüfzeichen Siehe Typenschild am Gerät. Landesspezifische Zulassungen und Zeugnisse: Deutschland Für das Gerät ist auf Grund der Landesbauordnungen ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nach- weis der Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräuschver- haltens erteilt. 1 Teilleistung Bei geringer Durchflussmenge wird 1/3 der Heizleis- tung, bei größerer Durchflussmenge 2/3 der Heiz- leistung geschaltet.
  • Seite 5: Reinigung, Pflege Und Wartung

    Bedienung Nach Unterbrechung der Wasserversorgung Sachschaden Nach Unterbrechung der Wasserversorgung muss das Gerät mit folgenden Schritten wieder in Betrieb genommen werden, damit das Blankdraht-Heizsys- tem nicht zerstört wird. » Schalten Sie das Gerät spannungsfrei, indem Sie die Sicherungen ausschalten. » Öffnen Sie die Armatur eine Minute lang, bis das Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasser-Zulauf- leitung luftfrei sind.
  • Seite 6: Installation

    Installation INSTALLATION 9. Vorbereitungen Montageort Sachschaden 7. Sicherheit Die Installation des Gerätes darf nur im frostfreien Raum erfolgen. Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re- paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker » Montieren Sie das Gerät senkrecht und in der Nähe durchgeführt werden.
  • Seite 7: Montage

    Installation 10. Montage 9.3 Wasserinstallation ◦ Der Betrieb mit vorgewärmtem Wasser ist nicht 10.1 Standard-Montage zulässig. ◦ Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich. ◦ Elektroanschluss oben, Unterputz-Installation ◦ Sicherheitsventile in der Warmwasserleitung sind ◦ Wasseranschluss Unterputz-Installation nicht zugelassen. Weitere Montagemöglichkeiten siehe Kapitel „Monta- »...
  • Seite 8: Rückwand Vorbereiten

    Installation Wandaufhängung montieren Sachschaden Das Absperrventil im Kaltwasserzulauf dürfen Sie nicht zum Drosseln des Durchflusses verwenden. Rückwand vorbereiten Sachschaden Sollten Sie versehentlich ein falsches Loch in die Rückwand brechen, müssen Sie eine neue Rück- wand verwenden. » Zeichnen Sie die Bohrlöcher mit der Montagescha- blone an.
  • Seite 9: Elektroanschluss Unterputz Unten

    Installation » Richten Sie das montierte Gerät aus, indem Sie den Befestigungsknebel lösen, den Elektroanschluss und die Rückwand ausrichten und den Befestigungskne- bel wieder festdrehen. Liegt die Geräterückwand nicht an, können Sie das Gerät unten mit zwei zu- sätzlichen Schrauben befestigen. 10.2 Montage-Alternativen 10.2.1 Elektroanschluss Unterputz unten »...
  • Seite 10: Anschluss Eines Lastabwurfrelais

    Installation » Schneiden oder brechen Sie die benötigte Durch- » Schieben Sie das Rückwandunterteil unter die An- führung in der Rückwand sauber heraus (Positionen schlussrohre der Armatur und rasten Sie das Rück- siehe Kapitel „Technische Daten / Maße und An- wandunterteil ein.
  • Seite 11: Außerbetriebnahme

    Installation Sieb reinigen » Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell die Verbrühungsgefahr. » Übergeben Sie diese Anleitung. 11.2 Wiederinbetriebnahme Entlüften Sie das Gerät und die Kaltwasserzulaufleitung (siehe Kapitel „Einstellungen“). Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme“. 12. Außerbetriebnahme » Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netzanschluss. Reinigen Sie bei Verschmutzung das Sieb im Kaltwas- »...
  • Seite 12: Elektroschaltplan

    Installation 15.2 Elektroschaltplan 15.4 Einsatzbereiche / Umrechnungstabelle Spezifischer elektrischer Widerstand und spezifische 3/PE ~ 400 V elektrische Leitfähigkeit (siehe Kapitel „Datentabelle“). Normangabe bei 15 °C 20 °C 25 °C Wider- Leitfähigkeit Wider- Leitfähigkeit Wider- Leitfähigkeit stand σ ≤ stand σ ≤ stand σ...
  • Seite 13: Angaben Zum Energieverbrauch

    Installation 15.7 Angaben zum Energieverbrauch Produktdatenblatt: Konventionelle Warmwasserbereiter nach Verordnung (EU) Nr. 812/2013 | 814/2013 DDLT PinControl 13 DDLT PinControl 18 DDLT PinControl 21 DDLT PinControl 24 222384 222385 222386 222387 Hersteller AEG Haustechnik AEG Haustechnik AEG Haustechnik AEG Haustechnik...
  • Seite 14: Kundendienst Und Garantie

    Kundendienst und Garantie Erreichbarkeit Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetzli- cher Gewährleistungsansprüche gegen andere Vertragspartner Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftre- Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungspflicht von uns. ten, stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite. Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir EHT Haustechnik GmbH keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-...
  • Seite 15: Umwelt Und Recycling

    Umwelt und Recycling Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
  • Seite 28: Adressen Und Kontakte

    4 < A M H C M N = h j c b a a > AEG is a registered trademark used under license from AB Electrolux (publ). Irrtum und technische Änderungen vorbehalten! | Subject to errors and technical changes! | Sous réserve d‘erreurs et de modifications techniques! | Onder voorbehoud van vergissingen en technische wijzigingen! | Salvo error o modificación técnica! | Rätt till misstag...

Inhaltsverzeichnis