Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon ADAPT Parasol EXb Serie Montage, Einregulierung, Pflege Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADAPT Parasol EXb
Menü Sensormodul:
Um ins Menü zu gelangen, müssen die linke und die rechte Taste 5
Sekunden lang gedrückt werden.
Mit der linken Taste (
) wird zwischen den Menüs gewechselt. Mit
der rechten Taste (
) wird die Auswahl bestätigt.
Drücken Sie auf die linke
Taste und wählen Sie:
1. Alarmliste
2. Einregulierung Luft
3. Einregulierung Wasser
6. Zurück zum Menü
1. Alarmliste: Die komplette Alarmliste finden Sie rechts.
In den Einreguliermenüs:
• Wechseln Sie zwischen den Menüs mit der linken Taste.
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der rechten Taste.
• Nach Bestätigung einer Auswahl blinkt eine blaue Diode ca.
60 s lang.
• Um zum Normalbetrieb zurückzukehren, wählen Sie „Keine
Einregulierung".
2. Einregulierung Luft:
2.1. Min. Luftvolumenstrom Abwesenheit
2.2. Min. Luftvolumenstrom Anwesenheit
2.3. Max. Luftvolumenstrom Anwesenheit
2.4. Min. Luftvolumenstrom Urlaub /
längere Abwesenheit
2.5. Keine Einregulierung
3. Einregulierung Wasser:
3.1. Kühlventil öffnen
3.2. Heizventil öffnen
3.3. Keine Einregulierung
4, 5 werden nicht verwendet
6. Zurück zum Menü
Anwesenheitssensor
LEDs für Temperatur,
Einregulierung oder Alarmanzeige
LED zur Funktionsanzeige
– Grün = OK
– Grün blinkend = Kondensatalarm
– Gelb = Alarm
– Grün/Gelb = Komfortalarm (nicht akut)
Temperaturfühler
Funktionstaste
3 parallele RJ12-Ports
(Modbus) zum Anschluss von
z. B. Regler, einem weiteren
Sensormodul oder Computer
über Cable Konverter USB-
RJ12
10
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
Bestätigen Sie die
Auswahl mit der
rechten Taste.
Funktionstaste
Adressierung des Sensormoduls. Mit jeder Master-
Einheit können 10 Sensormodule verbunden werden.
Jedes Modul benötigt dabei eine eindeutige Adresse.
Schalter für Abschlusswiderstand. Schalter 1 am
letzten Sensormodul im Kreis ist auf ON zu stellen.
20201001
Alarmliste für das Sensormodul
Alarm-Nr.
Alarmtyp
Alarm 1
Spannungsversorgung niedrig
Alarm 2
Spannungsversorgung kritisch
niedrig
Alarm 3
Ext. Temp. fehlt
Alarm 4
Ext. Temp. Fehler
Alarm 5
Kondensatsensor Fehler
Alarm 6
SM Temp.-Fühler Fehler
Alarm 7
SM-Taste Fehler
Alarm 8
CO
-Sensor Fehler
2
Alarm 9
VOC Fehler
Alarm 10
Niedriger Druck
Alarm 17
SM Komm.-Fehler
Alarm 18
Slave Komm.-Fehler
Alarm 19
Drucksensor Komm.-Fehler
Alarm 20
VOC-Sensor Komm.-Fehler
Alarm 21
Keine Master-Anforderung (Slave)
Alarm 22
Slave Inkompatible Version
Alarm 25
Heizung Komfortalarm
Alarm 26
Kühlung Komfortalarm
Alarm 27
Temp. Grenzwertüberlappungsalarm
Alarm 28
Luftqualität Komfortalarm
Alarm 29
Kondensation
Alarm 33
24 V Aus 1 Überlastfehler
Alarm 34
24 V Aus 2 Überlastfehler
Alarm 35
24 V Aus 3 Überlastfehler
Alarm 41
Slave-Eingang Summenalarm
Alarm 42
Slave-Ausgang Summenalarm
Nach Auswahl von Alarmliste (1) im Menü wird der Alarm durch
einige LEDs angezeigt.
Jede Diode entspricht gemäß obiger Tabelle einer Zahl und die
Werte werden zu einer Alarmnummer aufaddiert.
Bsp. Die mittlere blaue und die beiden letzten roten LEDs leuchten
(xoxxoo).
Die mittlere Blaue entspricht 16, die vorletzte Rote 2 und die
letzte Rote 1. Die Summe ist dann 19, was die Nummer des
Alarms ist.
Kehren Sie in den Normalbetrieb zurück, indem Sie auf die
rechte Taste drücken.
32 16
8
4
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis