Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDELBERG Wallbox Energy Control Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wallbox Energy Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6
Störungsanzeige
Abb. 7
Störungsanzeige
Abb. 8
Störungsanzeige
Abb. 9
Störung Wallbox
00.999.3033/
Nach dem Sie das Ladekabel wieder mit dem Fahr‐
zeug verbunden haben, kann der Ladevorgang vom
Fahrzeug angefordert werden.
Sechsmaliges Blinken weiß, Pause, dreimaliges Blin‐
ken blau (50 % an, 50 % aus), Pause
Mögliche Störungsursache: Übertemperatur.
Sie müssen nicht eingreifen.
Nach einem Selbsttest und behobener Störung leuch‐
tet die Frontbeleuchtung weiß. Das Fahrzeug kann
den Ladevorgang anfordern.
Sechsmaliges Blinken weiß, Pause, dreimaliges Blin‐
ken blau (90 % an, 10 % aus), Pause
Mögliche Störungsursache: Über- oder Unterspan‐
nung der Versorgungsspannung.
Beim Betrieb im Lastmanagement bedeutet diese
Blinksequenz, dass ein Kommunikationsfehler zwi‐
schen externer Steuerung und der Wallbox oder zwi‐
schen Leader-Wallbox und der Wallbox besteht.
Bei Über- oder Unterspannung Sie müssen nicht
eingreifen.
Bei Kommunikationsfehler muss der Monteur die
korrekte Ausführung der Kommunikationsleitung
überprüfen.
Nach einem Selbsttest und behobener Störung leuch‐
tet die Frontbeleuchtung weiß. Das Fahrzeug kann
den Ladevorgang anfordern.
Sechsmaliges Blinken weiß, Pause, dreimaliges Blin‐
ken blau (10 % an, 90 % aus), Pause
Kommunikationsstörung mit dem Fahrzeug oder
Überschreitung des maximal eingestellten Stroms.
Überprüfen Sie, ob das Ladekabel korrekt in das
Fahrzeug eingesteckt ist.
Nach einem Selbsttest und behobener Störung leuch‐
tet die Frontbeleuchtung weiß. Das Fahrzeug kann
den Ladevorgang anfordern.
Sechmaliges Blinken weiß, Pause, zwölfmaliges
schnelles Blinken blau, Pause
Interne Störung der Wallbox.
Trennen Sie das Ladekabel vom Fahrzeug.
Trennen Sie durch Ausschalten der zugehörigen
gebäudeseitigen Leitungssicherungen die Wall‐
box von der Versorgungsspannung. Warten Sie
ca. 1 Minute und schalten Sie dann die Leitungs‐
sicherung wieder ein.
Schließen Sie das Ladekabel wieder am Fahr‐
zeug an.
Nach einem Selbsttest und behobener Störung leuch‐
tet die Frontbeleuchtung weiß. Das Fahrzeug kann
den Ladevorgang anfordern.
Bedienungsanleitung
A.1.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Energy control

Inhaltsverzeichnis