Bedienungsanleitung
Abb. 2
Abb. 3
Anzeige Ladevorgang
Abb. 4
Anzeige Ladevorgang, reduzierte Leistung
Abb. 5
Anzeige Fehlerstrom
A.1.4
Fehlermeldungen leuchten immer dauerhaft.
Die Vorgehensweise bei der Auswahl des Leuchtver‐
haltens ist in der Montageanleitung beschrieben.
Frontbeleuchtung aus
Kein Fahrzeug angeschlossen.
●
Stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug ein.
Die Frontbeleuchtung leuchtet weiß. Das Fahrzeug
kann den Ladevorgang anfordern.
Falls nach dem Einstecken des Ladekabels keine Re‐
aktion der Wallbox erfolgt, überprüfen Sie bitte die ge‐
bäudeseitige Spannungsversorgung (Leitungssiche‐
rungen, FI-Schutzschalter).
Leuchten weiß mit kurzen Unterbrechungen (95 % an,
5 % aus)
Externe Freigabe (optional) noch nicht erteilt. Es wird
nicht geladen.
●
Geben Sie die externe Sperreinrichtung frei.
Nachdem die externe Freigabe erfolgt ist, leuchtet die
Frontbeleuchtung konstant weiß. Das Fahrzeug kann
den Ladevorgang anfordern.
Dauerleuchten weiß
Fahrzeug angeschlossen. Ladevorgang vom Fahr‐
zeug noch nicht angefordert.
●
Das Fahrzeug muss den Ladevorgang anfor‐
dern.
Das Fahrzeug wird geladen, die Frontbeleuchtung pul‐
siert weiß.
Pulsieren weiß (schnell ansteigend von 0 auf 100 %,
dann langsam absinkend 100 % auf 0 %)
Das Fahrzeug wird geladen.
Pulsieren weiß mit Pause (schnell ansteigend von 0
auf 100 %, dann langsam absinkend 100 % auf 0 %,
dann Pause)
Das Fahrzeug wird mit reduzierter Ladeleistung gela‐
den.
Diese Form der Anzeige erfolgt nur beim Einsatz des
optionalen Lastmanagements (Betrieb mehrerer Wall‐
boxen im Verbund).
Sechsmaliges Blinken weiß, Pause, Leuchten blau
(3 s), Pause
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung in der Wallbox hat
ausgelöst.
●
Führen Sie eine optische Prüfung der Wallbox,
des Ladekabels und des Fahrzeugs durch.
●
Zum Rücksetzen der Fehlerstrom-Schutzeinrich‐
tung müssen Sie das Ladekabel für ca. 4 s vom
Fahrzeug trennen.
00.999.3033/