Bedienungsanleitung
1.5
Bedienung
1
Abb. 1
Heidelberg Wallbox Energy Control
A.1.2
box mit verschiedenen Strategien betrieben werden
z. B.:
●
Betreiben von mehreren Wallboxen im Verbund
mit Überwachung der Leistungsverteilung (Last‐
management),
●
Betrieb der Wallbox mit unterschiedlicher Ener‐
giezufuhr z. B. Solarenergie, normales Strom‐
netz, ...
Weitere Informationen finden Sie online, in den Anlei‐
tungen "Wallbox Energy Control, Lokales Lastma‐
nagement und Externes Lastmanagement":
https://wallbox.heidelberg.com/
1
Frontbeleuchtung
2
Typenschild
2
1.
Wickeln Sie das Ladekabel komplett von der
Wallbox ab.
2.
Nehmen Sie die Abdeckkappe von der Ladeka‐
belkupplung ab.
3.
Stecken Sie das Ladekabel in das Fahrzeug ein.
Ladevorgang
Sobald Sie das Ladekabel in das Fahrzeug einge‐
steckt haben, schaltet die Wallbox auf betriebsbereit
und die Frontbeleuchtung leuchtet weiß. Wenn das
Fahrzeug den Ladevorgang angefordert hat, pulsiert
die Frontbeleuchtung und es wird geladen.
Wenn das Fahrzeug den Ladevorgang beendet,
schließt die Wallbox den Ladevorgang ab. Die Front‐
beleuchtung leuchtet weiß.
00.999.3033/