Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 92 12 30 Originalanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Legen Sie so viele Dörraufsätze auf das
Gerät, bis die Dörraufsätze auf gleicher
Höhe wie die Joghurtbecher sind.
3. Geben Sie 1 l Milch in einen großen
Behälter. Danach fügen Sie die vom Her-
steller des Ferments vorgegebene Menge
(z. B. eine Messerspitze), oder Naturjo-
ghurt in den Behälter (am besten mit dem
gleichen Fettgehalt, wie die Milch).
Bereiten Sie die Milch-Ferment-Mischung
bzw. die Milch-Sahne-Joghurt-Mischung zu, wie unter Zutaten A bzw.
Zutaten B beschreiben.
4. Füllen Sie die Joghurtbecher mit der vorbereiteten Milch-Ferment-
Mischung bzw. Milch-Sahne-Joghurt-Mischung und stellen Sie die
Joghurtbecher in das Gerät.
5. Legen Sie den transparenten Deckel auf das Gerät und schalten Sie
das Gerät ein.
6. Stellen Sie die Zeit auf 8 Stunden und die Temperatur auf 50° C ein.
7. Nach den 8 Stunden legen Sie die Joghurtbecher vorsichtig in den
Kühlschrank und lassen Sie die Joghurtbecher über Nacht stehen.
Zutaten A:
1 l Milch, vorgegebene Menge Ferment oder Naturjoghurt
Die Milch auf ca. 40° C erhitzen. Danach das Ferment oder den Naturjo-
ghurt untermischen
Zutaten B:
1 l Milch, 100 ml Sahne, 150 g griechischer Joghurt
Die Milch und die Sahne vermischen und auf ca. 40° C erhitzen. Danach
den Joghurt unterrühren.
Mit der Sahne wird der Joghurt cremiger
Herstellung von Joghurt
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis