Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 92 12 30 Originalanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Notizen über die Feuchtigkeit und das Gewicht des Dörrgutes vor und
nach dem Dörrvorganges können Ihnen helfen, Ihre Dörrtechnik für die
Zukunft zu verfeinern.
Lagerung von gedörrten Lebensmitteln
 Kühlen Sie das Dörrgut vollständig ab, bevor Sie es lagern, da Kon-
denswasser in den Behältern zu Schimmelbildung führt.
 Machen Sie immer erst einen Trocknungstest. Schalten Sie das Gerät
immer erst aus, bevor Sie Probestücke entnehmen.
Gedörrtes Obst sollte weich und biegsam sein, wenn es richtig gedörrt
wurde. Gedörrtes Gemüse sollte fest sein und keine weichen Stellen
haben.
Fertig gedörrtes Fleisch ist lederartig.
Fertig gedörrter Fisch ist trocken und biegsam.
 Überprüfen Sie am nächsten Tag nach der Lagerung den Inhalt auf
mögliche Feuchtigkeit. Sollte das Dörrgut noch Feuchtigkeit enthalten,
dörren Sie es erneut.
 Verwenden Sie am besten trockene Glasbehälter mit einem Metallver-
schluss. Lagern Sie das Dörrgut kühl, trocken und so dunkel wie mög-
lich. Die ideale Temperatur liegt bei 5 – 20° C.
Vorbereitung
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis