Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 5690-2CPU Bedienungsanleitung Seite 55

Messwerterfassungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontinuierliche Messstellenabfrage
In der Standardeinstellung, kontinuierliche Messstellenabfrage, werden alle
aktiven Messkanäle gleichmäßig mit der Messrate ununterbrochen hinterein-
ander abgefragt und am Ende eine Sondermessung S eingefügt (s. Hb. 6.5.1.3).
0 1 2 3 4 5 S 0 1 2 3 4 5 S 0 1 2 3 4 5
Mit den beiden folgenden Funktionen ist die kontinuierliche Speicherung und
die kontinuierliche Ausgabe der Messwerte mit der Messrate aktivierbar.
Funktion Messrate: Eingabe s. 9.5
kontinuierliche Messstellenabfrage (Standard):
halbkontinuierliche Messstellenabfrage:
kontinuierliche Speicherung aus:
kontinuierliche Speicherung einschalten:
kontinuierliche Ausgabe aus:
kontinuierliche Ausgabe einschalten:
Bei der Wahl der Messrate ist zu generell bedenken, dass bei niedri-
ger Messrate die Messqualität steigt, mit höherer sinkt.
Bei Messraten über 10 M/s ist prinzipiell keine Netzbrummunter-
drückung mehr möglich, sodass die Genauigkeit zusätzlich durch
Einstreuungen in die Anschlussleitungen beeinträchtigt werden kann
(möglichst verdrillen!).
Bei einer Messwertaufzeichnung mit 100M/s wird empfohlen, im
Netzbetrieb die Erdbuchse des Gerätes zu erden, da sonst Messfeh-
ler auftreten können!
Scanzeit und Summenabtastrate
Bei passiven Umschaltern hängt die Scanzeit für eine Messstellenabfrage
direkt von der Anzahl der aktivierten Messtellen ab:
Scanzeit = (Messtellen + 1 Sondermessung + VK-Messungen) / Messrate
Nur bei Thermoelementmessungen sind pro Einschub 1 bis 2 zusätzliche VK-
Messungen erforderlich (s. 7.3)
Beispiel: 6 Umschalter mit 10 Fühlern (davon 2 mit Thermoelementen):
Scanzeit bei 10M/s = (60 +1 + 2x2) / 10M/s = 65 / 10 = 6.5 s
Scanzeit bei 50M/s = (60 +1 + 2x2) / 50M/s = 65 / 50 = 1.3 s
Bei aktiven Umschaltern mit Meßkreis messen alle Einschübe parallel und
nur der Einschub mit den meisten Fühlern (inklusiv VK-Messungen) bestimmt
die Scanzeit. Je mehr Messkreiskarten umso mehr Messstellen werden in der
gleichen Zeit erfasst. Die Summenabtastrate ist jedoch durch die Verarbeitungs-
geschwindigkeit und Displaykommunikation der CPU auf 220M/s begrenzt.
Beispiel: 6 Umschalter mit 10 Fühlern (davon 2 mit Thermoelementen):
Scanzeit bei 10M/s = (10 +1 + 2) / 10M/s = 13 / 10 = 1.3s
Scanzeit bei 50M/s = (10 +1 + 2) / 50M/s = 13 / 50 = 0.26s
Summenabtastrate = 65 Messungen / 0.3s = 216M/s
Aber: Scanzeit bei 10 Umschaltern, 50M/s = 105 Messungen / 220M/s = 0.5s
Zeiten und Zyklen
Messrate:
<ON>
<OFF>
Speichern:
<ON>
Ausgabe:
<ON>
ALMEMO
®
5690-2CPU 55
10M/s
Cont:
Ø
Cont:
-
-
Ø
-
Ø

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis