Symptom
Die Broschü-
renausgabe
mit Bindung
links und
rechts ist
fehlerhaft.
Ungewöhnli-
che Geräu-
sche sind zu
hören.
Es fehlen
Bereiche des
gescannten
Bilds.
Das webge-
stützte Hilfs-
programm
kann nicht
aufgerufen
werden.
Das Druck-
material ist
zerknittert.
13-32
Ursache
Sowohl im Drucker-
treiber als auch in der
Anwendung ist die
Sortierung aktiviert
worden.
Das System steht
nicht in Waage.
Der Papierbehälter ist
nicht ordnungsge-
mäß installiert.
Ein Gegenstand ist in
das Systeminnere
gelangt.
Acrobat 8 (Macin-
tosh-Version) wird
zum Scannen des
Bilds verwendet.
Das Passwort des
Web Connec-
tion-Administrators
ist falsch.
Das Druckmaterial ist
aufgrund der Umge-
bungsbedingungen
feucht oder es ist
Wasser darauf
gelangt.
Die Einzugswalze
oder die Fixiereinheit
ist defekt.
Es wird nicht unter-
stütztes Druckmate-
rial (falsches Format,
falsche Stärke, fal-
sche Art etc.)
verwendet.
Lösung
Wählen Sie für eine Broschüre mit Bin-
dung links oder eine Broschüre mit
Bindung rechts im Druckertreiber auf
der Registerkarte [Basis] nur die
Option "Sortieren". In der Anwendung
die Sortierung deaktivieren.
Stellen Sie das System auf einer stabi-
len, flachen und ebenen Unterlage auf.
Ziehen Sie das Papierfach, das für den
Druck verwendet wird, vollständig aus
dem System heraus und schieben Sie
es dann wieder ein.
Schalten Sie das System aus und ent-
fernen Sie den Gegenstand. Ist dies
nicht möglich, den Fehler dem Kun-
dendienst melden.
Deaktivieren Sie in der Scaneinstel-
lung von Acrobat die OCR- und Filter-
funktionen.
Das Administratorkennwort von Web
Connection muss mindestens 0 und
darf maximal 16 Zeichen lang sein.
Ausführliche Informationen zum Admi-
nistratorkennwort für
Web Connection finden Sie in der
[Referenzanleitung] auf der Dokumen-
tations-CD/DVD.
Das feuchte Druckmaterial aus dem
Papierbehälter nehmen und durch
neues, trockenes Material ersetzen.
Walze und Einheit auf Beschädigun-
gen prüfen. Gegebenenfalls Fehler
dem Kundendienst melden.
Vom Hersteller empfohlenes Druckma-
terial verwenden. Siehe "Spezifikatio-
nen" auf Seite 4-2.
Sonstige Probleme beheben