Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZSLN1211 Benutzerinformation Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZSLN1211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alle die in diesem Abschnitt
aufgeführten Verbrauchswerte werden
nach der derzeit gültigen Norm unter
Laborbedingungen mit der
Wasserhärte 2,5mmol/l gemäß der
Verordnung 2019/2022 bestimmt
(Wasserenthärter: Stufe 3).
Druck und Temperatur des Wassers
und die Schwankungen in der
Stromversorgung können die Werte
verändern.
Einstellen des Wasserenthärters
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im
Benutzermodus befindet.
1. Warten Sie, bis die Kontrolllampe
zu blinken, die Kontrolllampe
blinkt und die restlichen
Programmkontrolllampen ausgeschaltet sind.
Die Blinkzeichen der Kontrolllampe
aktuelle Einstellung an: Z. B. 5 Blinkzeichen +
Pause + 5 Blinkzeichen = Stufe 5.
2. Drücken Sie die Programmwahltaste wiederholt
zur Änderung der Einstellung. Mit jeder
Betätigung der Programmwahltaste erhöht sich
die Härtestufe. Nach Erreichen der Stufe 10
beginnt die Zählung wieder bei 1.
3. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die
Einstellung zu bestätigen.
KLARSPÜLMITTELNACHFÜLLANZEIGE
Das Klarspülmittel ermöglicht das Trocknen des
Geschirrs ohne Streifen und Flecken. Es wird
automatisch während der heißen Spülphasen
abgegeben.
Ist das Klarspülmittelfach leer, wird die
Klarspülmittelnachfüllanzeige eingeschaltet und
weist darauf hin, dass Klarspülmittel nachgefüllt
werden sollte. Wenn Sie Multi-Reinigungstabletten
verwenden, und die Reinigungsergebnisse
zufriedenstellend sind, können Sie die
Klarspülmittelnachfüllanzeige ausschalten. Für eine
bessere Trocknungsleistung empfehlen wir jedoch
stets Klarspülmittel zu verwenden.
Verwenden Sie die üblichen Reinigungsmittel oder
Multi-Reinigungstabletten ohne Klarspülmittel,
schalten Sie die Klarspülmittelnachfüllanzeige ein.
Ausschalten der
Klarspülmittelnachfüllanzeige
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im
Benutzermodus befindet.
1. Drücken Sie sofort die Programmwahltaste.
10
Die Kontrolllampe
2. Warten Sie, bis die Kontrolllampe
blinkt und die restlichen
Programmkontrolllampen ausgeschaltet sind.
Die Kontrolllampe
an:
3. Drücken Sie die Programmwahltaste zur
Änderung der Einstellung.
4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die
anfängt
Einstellung zu bestätigen.
weiter
KLARSPÜLMITTELMENGE
Die Zugabemenge für das Klarspülmittel kann
zwischen Stufe 1 (Mindestmenge) und Stufe 8
zeigen die
(Höchstmenge) eingestellt werden. Bei Stufe 0
wird der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet und
es wird kein Klarspülmittel zugegeben. Werkseitige
Einstellung: Stufe 5.
Einstellen der Klarspülmittelstufe
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im
Benutzermodus befindet.
1. Drücken Sie die Programmwahltaste zweimal.
Die Kontrolllampe
2. Warten Sie, bis die Kontrolllampe
blinkt und die restlichen
Programmkontrolllampen ausgeschaltet sind.
Die Blinkzeichen der Kontrolllampe
aktuelle Einstellung an: Z. B. 5 Blinkzeichen +
Pause + 5 Blinkzeichen = Stufe 5.
3. Drücken Sie die Programmwahltaste wiederholt
zur Änderung der Einstellung. Mit jeder
Betätigung der Programmwahltaste erhöht sich
die Härtestufe. Nach Erreichen der Stufe 8,
beginnt die Zählung wieder bei 0. Bei Stufe 0
ist der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet.
4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um die
Einstellung zu bestätigen.
SIGNALTÖNE
Bei einer Störung des Geräts ertönen akustische
Signale. Es ist nicht möglich, diese Signaltöne
auszuschalten.
Es ertönt auch ein Signalton, wenn das Programm
beendet ist. Standardmäßig ist dieser Signalton
blinkt.
zeigt die aktuelle Einstellung
leuchtet = Die
Klarspülmittelnachfüllanzeige ist
eingeschaltet.
leuchtet nicht= Die
Klarspülmittelnachfüllanzeige ist
ausgeschaltet.
blinkt.
weiter
weiter
zeigen die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis