Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen; Informationen Verfügbar Halten - WATERKOTTE EcoWell 200 Planungs-, Installations- Und Bedienung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

1 Sicherheit
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
1.2 Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
1.2.1
Informationen verfügbar halten
27.09.2019
Copyright  2019 by: WATERKOTTE GmbH. Änderungen vorbehalten.
Ihre WATERKOTTE-Trinkwasser-Wärmepumpe dient zur Trinkwasser-
erwärmung.
Als Wärmeerzeuger dient eine Wärmepumpe, die an eine ganzjährig
zur Verfügung stehende Wärmequelle gekoppelt wird. Als Wärme-
quelle wird Luft verwendet.
Gefahr des Totalschadens!
Das Gerät darf nur eingeschaltet werden, wenn die hydraulischen Kreisläufe voll-
ständig gefüllt und entlüftet sind, sowie alle elektrischen Anschlüsse fachgerecht
hergestellt sind
Die Inbetriebnahme darf nur durch eingewiesenes Fachpersonal durchgeführt wer-
den. Schäden, die aus Nichtbeachtung der oben genannten Punkte entstehen,
fallen nicht in den Rahmen der Gewährleistung (siehe beigefügten Gewährleis-
tungsausschluss).
Damit Sachschäden sowie Personenschäden beim Anwender oder anderen Per-
sonen vermieden werden, müssen die nachstehenden Anweisungen beachtet
werden. Fehlbedienungen durch Nichtbeachten der Anweisungen können zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
Installieren Sie das Gerät nur, wenn es die örtlichen Bestimmungen, Verordnungen
und Standards erfüllt. Überprüfen Sie die Netzspannung und -frequenz. Dieses
Gerät kann nur an Steckdosen mit Schutzkontakt angeschlossen und mit einer
Anschlussspannung von 220 bis 240 V, 50 Hz, betrieben werden.
Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen sollten stets beachtet werden:
Lesen Sie vor dem Installieren des Geräts unbedingt die nachstehenden Gefahr-
und Warnhinweise.
Bewahren Sie die Anweisungen nach dem Lesen an einem gut erreichbaren Ort
auf, um später darin nachschlagen zu können.
Stellen Sie ergänzend zur Betriebsanleitung auch Betriebsanweisungen im Sinne
des Arbeitsschutzgesetzes und der Arbeitsmittelbenutzungsverordnung bereit.
Halten Sie alle Sicherheitshinweis- und Bedienhinweisschilder an der Wärme-
pumpe immer in einem gut lesbaren Zustand. Erneuern Sie beschädigte oder un-
lesbar gewordene Schilder umgehend.
5 / 56
Z24747

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis