Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geschwindigkeitsanzeige Aus; Laufzeitmessung; Speed Calculated From - Pepperl+Fuchs TC-6A-V Bedienungsanleitung

Mit analogausgang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A_B.2: Vor/Rückwärtszähler für Impulse
mit 2x90° Versatz, doppelte Flanken-
auswertung (x2)
A_B.4: Vor/Rückwärtszähler für Impulse
mit 2x90° Versatz, vierfache Flanken-
auswertung (x4)
Factor: Impulsbewertungsfaktor 0,0001
– 9,9999. Bei Einstellung von z.B.
1,2345 zeigt das Gerät nach 10 000
Eingangsimpulsen den Wert 12 345.
Set: Setzwert –99 999...0...999 999. Bei
einem Reset- Befehl wird der Zähler auf
den hier eingestellten Grundwert ge-
setzt.
Reset: Definiert die Art des Reset- Be-
fehls: N0: Kein Setzen/ Rücksetzen
möglich.
Front: Setzen/Rücksetzen über frontsei-
tige SET-Taste.
Extern: Setzen über Reset-Eingang.
Fr u E: Setzen/Rücksetzen über front-
seitige Taste und über Reset- Eingang.
Dpoint: Setzt den Dezimalpunkt auf die
im Display gezeigte Stelle.
Über die zusätzlich im normalen Ein-
stellmenü erscheinenden Parameter An-
beg (Analog-Beginn) und An-end (Ana-
log- Ende) können Sie einen Ausschnitt
des gesamten Meßbereiches auf den
gewählten
Analogbereich
Wenn Sie z.B. Anabeg auf 1500 und
Anaend auf 2100 einstellen, erzeugt der
Analogausgang bei Anzeige 1500 den
zuvor definierten Anfangswert und bei
Anzeige 2100 den zuvor definierten
Endwert.
4.5 Speed, Geschwindigkeitsanzeige aus

Laufzeitmessung

Bei dieser Betriebsart dient Eingang A als
Starteingang und Eingang B als Stoppein-
gang für eine Laufzeitmessung. Das Gerät
ermittelt daraus die Geschwindigkeit eines
passierenden Objekts.
Time: Geben Sie hier eine typische
Laufzeit ein. Einstellbereich 000.001 bis
999.999 Sekunden.
Displ: Geben Sie hier ein, welche Ge-
schwindigkeit das Gerät bei obiger Refe-
renzzeit anzeigen soll.
Dpoint: Setzt den Dezimalpunkt auf die
im Display gezeigte Stelle.
Wait: Wie lange soll das Gerät nach ei-
ner Messung warten, bis die Anzeige auf
0000 geht? Geben Sie hier die ge-
wünschte Wartezeit in Sekunden ein.
Bei Eingabe "0" bleibt der letzte Anzei-
gewert ohne Nullstellung solange einge-
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten / Right of modifications reserved
Pepperl+Fuchs GmbH ! 68301 Mannheim ! Telefon (06 21) 7 76 – 11 11 ! Telefax (06 21) 7 76 –27-1111 ! Internet http://www.pepperl-fuchs.com
abbilden.
4.5 Speed from differential time between a
10
A_B.2: Quadrature up/down counter
A/B with double edge count (x2)
A_B.4: Quadrature up/down counter
A/B with x4 edge count.
Factor: Impulse scaling factor 0.0001
– 9.9999. Example: setting 1.2345 re-
sults in display of 12 345 after 10 000
input pulses.
SET: Every Reset input will set your
display to the value entered here.
Range –99 999....0....999 999.
Reset: Select, how you would like to
set/reset the counter. NO: No set/reset
possible.
Front: Set/reset by the right front key
Extern: Set reset by remote signal to
the Reset input.
Fr u E: Set/reset by front key and ex-
ternal input.
Dpoint: Sets your decimal point to the
desired place.
In the operational menus you will find
two additional parameters: An-beg
sets the display value where the ana-
logue output should begin and
An-end sets the display value for full
scale output. Where you set Anabeg to
1500 and Anaend to 2100, your output
will generate the start value (like de-
fined before) at a display of 1500 and
the full scale value at a display value of
2100.
Start and a Stop input
Input A operates as a start input and input B
operates as a Stop input. The differential
time between start and stop will be con-
verted into the speed of the passing object.
Time: Enter a typical delay time you
expect between start and stop. Range
0.001 sec to 999.999 sec.
Displ: Enter the speed you would like
to see in the display when an object
passes with above time.
Dpoint: Sets your decimal point to the
desired place.
Wait: How long should the last result
remain in the display before it returns
to zero! Set the desired waiting time.
With setting "0" the display will freeze
and wait until to the next measuring
cycle.
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis