Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SIGMATEK PW 161 Montageanleitung

SIGMATEK PW 161 Montageanleitung

S-dias pulsweitenmodul

Werbung

PW 161
S-DIAS Pulsweitenmodul
Erstellungsdatum: 25.02.2015
Versionsdatum: 04.11.2020
Artikelnummer: 20-030-161-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK PW 161

  • Seite 1 PW 161 S-DIAS Pulsweitenmodul Erstellungsdatum: 25.02.2015 Versionsdatum: 04.11.2020 Artikelnummer: 20-030-161-D...
  • Seite 2 Verfahren) ohne ausdrückliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Inhaltliche Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die SIGMATEK GmbH & Co KG haftet nicht für technische oder drucktechnische Fehler in diesem Handbuch und übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf...
  • Seite 3 PW 161 S-DIAS Pulsweitenmodul PW 161 mit 16 Ventilausgängen Das S-DIAS Pulsweitenmodul PW 161 hat 16 Ventilausgänge für Ventile mit bis zu 1 A Einschaltstrom und 0,5 A Haltestrom. Die 16 Ventilausgänge sind in zwei Versorgungsgruppen zu je acht Ausgängen aufgeteilt.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Inhaltsverzeichnis Technische Daten ..............4 Spezifikation Ventilausgänge ............4 Elektrische Anforderungen............5 Spannungsüberwachung ............. 7 Sonstiges ..................7 Umgebungsbedingungen ............7 Mechanische Abmessungen ..........8 Anschlussbelegung ..............9 Status LEDs ................. 10 Zu verwendende Steckverbinder ..........10 Beschriftungsfeld ...............
  • Seite 5 S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Zykluszeiten unterhalb von 1 ms (in µs) ........22 Zykluszeiten größer gleich 1 ms (in ms) ........22 Hardwareklasse PW161 ............23 Schnittstellen ................25 8.1.1 Clients ....................25 8.1.2 Server ....................25 8.1.3 Kommunikations-Schnittstellen ............26 Globale Methoden ...............
  • Seite 6: Technische Daten

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Technische Daten Spezifikation Ventilausgänge Anzahl Ausführung GND-schaltend Kurzschlussfest Maximaler Einschaltstrom/Kanal Maximaler Haltestrom/Kanal 0,5 A (1 A Maximaler Summenstrom/Gruppe Bremsspannung beim Abschalten 39 V Maximale Abschaltenergie der maximal 1 Joule für alle Kanäle Ausgänge/induktive Last maximal 0,25 Joule pro Kanal Einschaltverzögerung...
  • Seite 7: Elektrische Anforderungen

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Elektrische Anforderungen Ventil-Versorgungsspannung 18-52 V DC +UV /1-2 Stromaufnahme Ventil- entspricht der Last der Ventilausgänge Versorgungsspannungen +UV /1-2 Versorgung vom S-DIAS-Bus +24 V Stromaufnahme am S-DIAS-Bus typisch 45 mA maximal 50 mA (+24 V-Versorgung) 04.11.2020 Seite 5...
  • Seite 8 PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Seite 6 04.11.2020...
  • Seite 9: Spannungsüberwachung

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Spannungsüberwachung Ventil-Versorgungsspannung Versorgungsspannung > 18 V (entsprechendes DC OK-LED leuchtet) +UV /1-2 Sonstiges Artikelnummer 20-030-161 Hardwareversion Normung UL 508 (E247993) Approbationen UL, cUL, CE Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 ... +85 °C 0 … +55 °C Umgebungstemperatur Luftfeuchtigkeit 0-95 %, nicht kondensierend Aufstellungshöhe über...
  • Seite 10: Mechanische Abmessungen

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Mechanische Abmessungen Seite 8 04.11.2020...
  • Seite 11: Anschlussbelegung

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Anschlussbelegung Die der GND-Versorgung (X3: Pin 3 und Pin 4) sind intern gebrückt. Zur Versorgung des Moduls ist jeweils der Anschluss nur eines GND-Pins (Pin 3 oder Pin 4) erforderlich. Die gebrückten Anschlüsse dürfen zum Weiterschleifen der +24 V- Versorgung und der GND-Versorgung verwendet werden.
  • Seite 12: Status Leds

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Status LEDs Modul Status grün Modul aktiv Keine Versorgung vorhanden BLINKT (5 Hz) Keine Kommunikation User gelb Von Applikation einstellbar (z.B. kann die LED des Moduls über die Visualisierung blinkend eingestellt werden um die Modulfindung im Schaltschrank zu...
  • Seite 13: Beschriftungsfeld

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Beschriftungsfeld Hersteller Weidmüller MF 10/5 CABUR MC NE WS Artikelnummer Weidmüller 1854510000 Kompatibler Drucker Weidmüller Printjet Advanced 230V Artikelnummer Weidmüller 1324380000 04.11.2020 Seite 11...
  • Seite 14: Verdrahtung

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Verdrahtung Anschlussbeispiel 4.1.1 16 Ventile mit 1 A Einschaltstrom und 0,5 A Haltestrom Seite 12 04.11.2020...
  • Seite 15: Ventile Mit 1 A Einschaltstrom Und 1 A Haltestrom

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 4.1.2 8 Ventile mit 1 A Einschaltstrom und 1 A Haltestrom 04.11.2020 Seite 13...
  • Seite 16: Ausgangsschema

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Ausgangsschema Hinweise Erdungsschiene nach Möglichkeit mit Schaltschrank-Erdungsschiene verbinden! WICHTIG: Das S-DIAS Modul darf NICHT unter Spannung an- oder abgesteckt werden! Seite 14 04.11.2020...
  • Seite 17: Montage

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Montage Die S-DIAS Module sind für den Einbau im Schaltschrank vorgesehen. Zur Befestigung der Module ist eine Hutschiene erforderlich. Diese Hutschiene muss eine leitfähige Verbindung Schaltschrankrückwand herstellen. einzelnen S-DIAS Module werden aneinandergereiht in die Hutschiene eingehängt und durch Schließen der Rasthaken fixiert.
  • Seite 18 PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Empfohlene Minimalabstände der S-DIAS Module zu umgebenden Komponenten bzw. der Schaltschrankwand: a, b, c … Abstände in mm (inch) Seite 16 04.11.2020...
  • Seite 19: Adressierung

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Adressierung Adresse Größe Zugriffstyp Beschreibung (hex) (Byte) 0000 Zyklische Daten zur Firmware (mem-Adressbereich) PWM Ausgang µC1 Bit 0 Ausgang 1, Gruppe 1 Bit 1 Ausgang 2, Gruppe 1 Bit 2 Ausgang 3, Gruppe 1 0000 Bit 3...
  • Seite 20 PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Status µC2 Bit 0 Bit 1 nicht synchronisiert 0082 Bit 2 FLASH Daten CRC Fehler Bit 3 RAM Daten CRC Fehler Bit 4 nicht sichere FLASH Daten Bit 5 Überlast (überhöhte Stromaufnahme) Seite 18 04.11.2020...
  • Seite 21 S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 0100 CFG zur Firmware (mem-Adressbereich) 0100 CRC16 (Länge abhängig vom Kommando, Start bei 0104) 0102 Länge der Daten (abhängig vom Kommando) Info (spezieller Verwendungszweck bzw. Statusbits) Bit 0 PMB-Modus 0 ... normaler Modus 1 ... PMB-Modus, Wert Vorgabe mit RAW Daten...
  • Seite 22 PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL 0115 PWM-Verhältnis Ausgang 6 Gruppe 1 0116 Dauer des Einschaltvorgangs Ausgang 6 Gruppe 1 0117 PWM-Verhältnis beim Einschaltvorgang Ausgang 6 Gruppe 1 0118 PWM-Verhältnis Ausgang 7 Gruppe 1 0119 Dauer des Einschaltvorgangs Ausgang 7 Gruppe 1 011A PWM-Verhältnis beim Einschaltvorgang Ausgang 7 Gruppe 1...
  • Seite 23 S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 0134 Dauer des Einschaltvorgangs Ausgang 16 Gruppe 2 0135 PWM-Verhältnis beim Einschaltvorgang Ausgang 16 Gruppe 2 Kommandobyte = 1 0105 Strommessung für ein Ventil starten 0106 Auswahl des zu messenden Ventils (1-16) Gewünschte Aufzeichnungsdauer (Anzahl der Samples 1 – 800)
  • Seite 24: Unterstützte Zykluszeiten

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Unterstützte Zykluszeiten Zykluszeiten unterhalb von 1 ms (in µs) V1.00 Zykluszeiten größer gleich 1 ms (in ms) V1.00 V1.00 Seite 22 04.11.2020...
  • Seite 25: Hardwareklasse Pw161

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Hardwareklasse PW161 Hardwareklasse PW161 für das S-DIAS – Ventilausgangsmodul PW 161 04.11.2020 Seite 23...
  • Seite 26 PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Diese Hardwareklasse wird zum Ansteuern des Hardwaremoduls PW 161 mit 16 Ventilausgängen verwendet. Genauere Hardwareinformationen findet man in der Moduldokumentation. Seite 24 04.11.2020...
  • Seite 27: Schnittstellen

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Schnittstellen 8.1.1 Clients Dieser Client muss zu einem S-DIAS-Port, einem „SdiasOut_[x]“-Server, SdiasIn verbunden werden. Place Auf diesem Client wird die physikalische Platzierung des Hardwaremoduls angegeben. Es sind 64 Module, von 0 bis 63, möglich. Required Dieser Client standardmäßig...
  • Seite 28: Kommunikations-Schnittstellen

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL StatusBits_uC Auf diesem Server werden die Statusbits der beiden Mikrocontroller angezeigt. Bit 0 Gleichspannung OK Bit 1 kein Sync vorhanden Bit 2 Flash Data CRC Error Bit 3 RAM Data CRC Error Bit 4 ungültige EEProm-Version...
  • Seite 29: Globale Methoden

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Globale Methoden 8.2.1 SetOutput Funktion übernimmt Einschalten eines Ausgangs eingestellten Verzögerungszeit. Übergabeparameter Beschreibung Channel USINT Nummer des Ausgangs, an dem der Impuls ausgegeben werden soll (0-15 für Ausgang 1 bis 16) SwitchOnDelay USINT Verzögerungszeit in Schritten von 0-255 [100 µs] Rückgabeparameter...
  • Seite 30: Writegroupoutput

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL 8.2.3 WriteGroupOutput Funktion übernimmt das Ändern aller Ausgänge mit einem Aufruf. Übergabeparameter Beschreibung pGroup1 t_WriteSingleGroup Zeiger auf die Ausgänge 1-8 pGroup2 t_WriteSingleGroup Zeiger auf die Ausgänge 9-16 Rückgabeparameter Beschreibung retcode DINT Zeiger ist nicht gültig Hardware ist nicht bereit Messung ist gerade aktiv 8.2.4...
  • Seite 31: Startmeasure

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 8.2.5 StartMeasure Funktion übernimmt die Zeitmessung eines bestimmten Ausgangs. Alle Ausgänge werden automatisch abgeschalten und nicht automatisch wieder eingeschalten! Die gemessenen Werte sind 2 Byte Werte in 100 µs Schritten. Wenn alle möglichen Werte aufgezeichnet werden, sind 1600 Byte notwendig.
  • Seite 32: Getmeasurestate

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL 8.2.6 GetMeasureState Funktion liest den Status der Funktion StartMeasure aus. Rückgabeparameter Beschreibung retcode IprStates Ready Messung ist abgeschlossen und die Daten wurden zugewiesenen Speicherbereich kopiert Busy Messung Datenübertragung laufen gerade Error Bei der Datenübertragung ist ein Fehler...
  • Seite 33: Softwarekonfiguration

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 Softwarekonfiguration Die Konfiguration erfolgt über die Methoden-Schnittstellen der Hardwareklasse. Die Methode „ChangePWMSettings()“ bietet dafür folgende Einstellparameter pro Kanal: StimulationPWM 0-100 % StimulationTime 0-255 (100 µs Steps) SwitchedOnPWM 0-100 % Diese Einstellparameter erlauben es möglichst energiesparend das Ventil anzusteuern.
  • Seite 34: Stromverlaufsaufzeichnung

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Stromverlaufsaufzeichnung Alternativ zu einer Oszilloskop-Messung kann das in das Modul implementierte Messsystem verwendet werden. Hierzu sind die die Methoden „StartMeasure()“ und „GetMeasureState()“ zu verwenden. Die Methode StartMeasure() zeichnet bis zu 800 Messpunkte (alle 100 µs ein Messpunkt).
  • Seite 35: Test Der Einstellwerte

    S-DIAS PULSWEITENMODUL PW 161 8.4.2 Test der Einstellwerte Ein Test, in welchem nach 115 Ticks von 100 % PWM auf 50 % PWM gewechselt wird, zeigt nun einen deutlich reduzierten Energieverbrauch. 04.11.2020 Seite 33...
  • Seite 36: Änderungen Der Dokumentation

    PW 161 S-DIAS PULSWEITENMODUL Änderungen der Dokumentation Änderungs- Betroffene Kapitel Vermerk datum Seite(n) 26.03.2015 3.2 Zu verwendende Anschlussvermögen erweitert Steckverbinder 20.04.2015 4.2 Ausgangsschema Kapitel hinzugefügt 22.09.2015 1.1 Spezifikation Ausführung hinzugefügt Ventilausgänge 06.10.2015 1.1 Spezifikation Kurzschlussfestigkeit Anmerkung hinzugefügt Ventilausgänge 20.10.2015 1.1 Spezifikation Fußnoten hinzugefügt...

Inhaltsverzeichnis