® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeines Inhaltsverzeichnis: Kapitel Seite Allgemeines ............................7 Angaben zur Betriebsanleitung ....................7 Abkürzungen ..........................9 Angaben zur Maschine ....................... 9 Name und Adresse des Herstellers ..................10 Hinweise auf Urheber und Schutzrechte ..................
Einsatz mit Schwenkarmhalterung ................52 5.3.2.3 Universalschwenkarm für den GEDA MAXI 120 S/150 S ..........53 5.3.2.4 Schwenkarm 300 kg [660 lb] für den GEDA MAXI 150 S ..........54 5.3.3 Elektrischer Anschluss der Winde ..................56 5.3.4 Drahtseil montieren ......................57 Sicherung der Lade- und Entladestellen ...................
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeines Allgemeines Angaben zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist eine wesentliche Hilfe für den erfolgreichen und gefahrlosen Betrieb der Maschine. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, die Maschine sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben.
® Allgemeines GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Die in der Betriebsanleitung auftretenden Strukturelemente haben folgendes Aussehen und nachfolgende Bedeutung: Arbeitssicherheits-Symbol Dieses Symbol finden Sie bei allen Sicherheitshinweisen, bei denen Gefahr für Leib und Leben von Personen besteht. Beachten Sie diese...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeines Abkürzungen Nachfolgende Abkürzungen können innerhalb der Anleitung verwendet werden. max. maximal Newtonmeter min. minimal km/h Kilometer pro Stunde Min. Minuten Miles per hour usw. und so weiter inkl.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeines Hinweise für den Betreiber Die Betriebsanleitung ist ein wesentlicher Bestandteil der Maschine. Der Betreiber trägt dafür Sorge, dass das Bedienpersonal diese Richtlinien zur Kenntnis nimmt. Die Betriebsanleitung ist vom Betreiber um Betriebsanweisungen aufgrund bestehender nationaler Vorschriften zur Unfallverhütung...
Vorschriften beachtet werden. − Der GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150 S ist für den temporären Einsatz auf Baustellen geeignet. Für andere Einsatzorte bzw. –zwecke ist die schriftliche Zustimmung des Herstellers erforderlich.
− 1.7.3 Sachwidrige Verwendung • Der GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150 S ist nicht für den permanenten Aufbau konzipiert. • Personen ohne Einweisung an der Maschine, die nicht mit der Betriebsanleitung vertraut sind oder Kinder dürfen den GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150 S nicht bedienen.
® Allgemeine Sicherheitsinformationen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeine Sicherheitsinformationen Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für das Personal oder Dritte bzw.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeine Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise für das Bedienpersonal Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine griffbereit sein. Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung dieser Betriebsanleitung benutzt werden! Insbesondere Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen...
® Allgemeine Sicherheitsinformationen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Sicherheitshinweise zum Transport Melden Sie Transportschäden und/oder fehlende Teile sofort dem Lieferanten. Tragen sie während der Transportarbeiten Schutzhelme, Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe! Treten sie niemals unter schwebende Lasten! Verwenden Sie für den Transport zum Aufstellort ausschließlich...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeine Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise zum Betrieb Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sicherheits- und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen. Bei Arbeitsunterbrechung Maschine am Netzstecker ausstecken und gegen Einstecken sichern.
® Allgemeine Sicherheitsinformationen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Sicherheitshinweise Wartung, Instandhaltung und Störungsbeseitigung Das Bedienpersonal ist vor Beginn über die Durchführung von Sonder- und Instandhaltungsarbeiten zu informieren. Vorgeschriebene oder in der Betriebsanleitung angegebene Fristen für wiederkehrende Prüfungen/Inspektionen sind einzuhalten.
Seite 19
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Allgemeine Sicherheitsinformationen Die Maschine, und hier insbesondere Anschlüsse und Verschraubungen, sind zu Beginn der Wartung/Reparatur von Öl, Betriebsstoffen, Verschmutzungen und Pflegemittel zu reinigen. Es dürfen keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden. Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten müssen gelöste...
® Allgemeine Sicherheitsinformationen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Sicherheit bei Arbeiten an der Elektrik Bei Störungen an der elektrischen Anlage der Maschine ist diese sofort am Netzstecker auszustecken! Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine dürfen nur durch Elektrofachkräfte entsprechend den elektrotechnischen Regeln...
Technische Beschreibung Technische Beschreibung Funktionsbeschreibung Die Gerüstaufzüge GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150 S haben zwei Geschwindigkeitsstufen, wobei die langsame Stufe hauptsächlich zum ruckfreien Einleiten der Hub- oder Senkbewegung vorgesehen ist. Überwiegend ist das Gerät in der schnellen Stufe zu betreiben.
Seite 22
MINI 60 S mit Schwenkarm am überstehenden Rohr des Vertikalrahmens montiert. VORSICHT Die Seilwinden GEDA MINI 60 S, MAXI 120 S/150 S dürfen nur mit Schwenkarm über den Seilwinden eingesetzt werden! Montage- und Betriebsanleitung 22 / 92 BL068 DE Ausgabe 03/2015...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung Maschinenausrüstung 3.2.1 GEDA MINI 60 S 8 = Schwenkarm 10 = Drallfänger mit Lasthaken 11 = Vertikalrahmen (Gerüst) 1 = Winde MINI 60 S 2 = Seiltrommel mit beweglichem...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.2.3 Bodensteuerung (Handsteuerung) 1 = NOT- AUS- Taste 2 = AUF-Taste 3 = AB-Taste 4 = Aufhängebügel Die zweistufige Handsteuerung ist mit drei Leitungslängen lieferbar.
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Ausrüstung als Zubehör 3.3.1 Adapter Zur Anpassung des Schwenkarms an einen Vertikalrahmen (Gerüst) ohne überstehende Zapfen. Artikel- Nr. 01409 Gewicht: 0,6 kg [1.3 lb] 1 = Adapter 2 = Vertikalrahmen (Gerüst)
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.3.3 Schwenkarmhalterung / Universalschwenkarm für MAXI 120 S / 150 S Die Schwenkarmhalterung dient zur Befestigung des Schwenkarmes zwischen den Gerüstetagen. Artikel- Nr. 29497 Tragfähigkeit: max. 150 kg...
Schlosskörper auf den Bügel stecken und verschließen. 3.3.5 Transportgestell Zum sicheren und leichteren Transport der Gerüstbauaufzüge GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150 S kann das „Transportgestell“ verwendet werden. Die Maschine wird mit dem Transportgestell an das Gerüst verschraubt und kann dort verbleiben.
Seite 29
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung Montage Zum Einsetzen der Maschine in das Transportgestell muss die Maschine von zwei Personen bewegt werden. Die Haltepositionen sind am Haltegriff und am Dreiecksrahmen.
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 3.3.6 Absturzsicherungen „ECO S“ / „Simple“ Schützt vor Absturz von Personen aus mehr als 2m [6.5 ft] Höhe. (Siehe nationale Bestimmungen) Etagensicherungstür „ECO S“ Artikel- Nr. 42500 Breite: 0,85 m [2.8 ft]...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.3.7 Kleinbaustromverteiler Bauaufzüge müssen über einen Baustromverteiler betrieben werden. (Siehe nationale Bestimmungen) Montage Erdungsstab (5) in den Boden treiben. PE- Leiter (4) des Kleinbaustromverteilers zum Erdungsstab (5) führen und dort...
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Lastaufnahmeeinrichtungen Anschlagmittel Anschlagmittel sind nicht zum Hebezeug gehörende Einrichtungen, die eine Verbindung zwischen Tragmittel und Last oder Tragmittel und Lastaufnahmemittel herstellen. Lastaufnahmemittel Lastaufnahmemittel sind nicht zum Hebezeug gehörende Einrichtungen, die zum Aufnehmen der Last mit dem Tragmittel des Hebezeuges verbunden werden können.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.4.3 Hakenträger Für 5 Lasthaken. Artikel- Nr. 01827 Tragfähigkeit: max. 150 kg [330 lb] Gewicht: 2,3 kg [5 lb] Lieferung ohne Lasthaken Geeignet für alle Gerüstbauaufzüge 3.4.4...
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 3.4.6 Eimerträger für 2 Eimer Für 2 runde oder ovale Eimer bzw. 1 großen ovalen Eimer Artikel- Nr. 01810 Tragfähigkeit: max. 75 kg [165 lb] Gewicht: 4,4 kg [10 lb] Innenmaße: 0,66 m x 0,32 m [2.2 ft x 1 ft]...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.4.9 Mörtelsilo 65 Liter Artikel- Nr. 01815 Tragfähigkeit: max. 150 kg [330 lb] Gewicht: 23,3 kg [51 lb] Volumen: max.65 Liter [17 galon] Gesamtmaße: 0,74 m x 0,52 m [2.4 ft x 1.7 ft]...
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 3.4.11 Förderkorb mit Holzpalette Artikel- Nr. 01820 Tragfähigkeit: max. 150 kg [330 lb] Gewicht: 38 kg [84 lb] Innenmaße: 0,95 m x 0,60 m [3.1 ft x 2 ft] Höhe:...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.4.13 Kettengehänge für Schubkarren Artikel- Nr. 01817 Tragfähigkeit: max. 150 kg [330 lb] Gewicht: 4 kg [8 lb] Geeignet für MAXI 120 S / 150 S ...
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Daten 3.5.1 Betriebs- und Umgebungsbedingungen Die Maschine darf nur betrieben werden, wenn folgenden Betriebs- und Umgebungsbedingungen eingehalten werden: Temperaturbereich: minimal - 20°C [-4°F] maximal +40°C [104°F]...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.5.2 Daten für MINI 60 S Elektrische Anschlusswerte Netzspannung 230V/50Hz / 1Ph+N+PE Leistung 1. Geschwindigkeit 0,25 kW bei 900 min 2. Geschwindigkeit 0,75 kW bei 2700 min...
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 3.5.3 Daten für MAXI 120 S Elektrische Anschlusswerte Netzspannung 230V/50Hz / 1Ph+N+PE Leistung 1. Geschwindigkeit 0,45 kW bei 900 min 2. Geschwindigkeit 1,35 kW bei 2700 min...
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 3.5.2 Daten für MAXI 150 S Elektrische Anschlusswerte Netzspannung 230V/50Hz / 1Ph+N+PE Leistung 1. Geschwindigkeit 0,45 kW bei 900 min 2. Geschwindigkeit 1,35 kW bei 2700 min...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.5.3 Drahtseil ∅ / Typ / Norm 4,5 mm / FEC-PP -zn [k-1770 zS] / EN 12385-4:2008-06 [0,2 in] Seillänge 51 m bzw. 81 m [167 ft bzw.
® Technische Beschreibung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 3.5.5 Schwenkarm Nur der Schwenkarm mit Verstärkung (1) (eingeschweißtes Knotenblech) ist für eine Tragfähigkeit von 150 kg ausgelegt (siehe auch Einprägung (2) am Schwenkarm).
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Technische Beschreibung 3.5.6 Schwenkarm 300 kg [660 lb] und Hakenflasche 300 kg [660 lb] Durch Verwendung des Schwenkarm 300 kg [660 lb] und der Hakenflasche 300 kg [660 lb] lässt sich die Tragfähigkeit des Gerüstbauaufzugs GEDA Maxi 150 S verdoppeln (Prinzip...
® Transport GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Transport WARNUNG Verletzungsgefahr Transport des Gerüstbauaufzuges von erfahrenen und befähigten Personen durchführen lassen. Kontrolle bei Erhalt des Gerüstbauaufzuges • Überprüfen Sie die Sendung auf Transportschäden und auf Vollständigkeit entsprechend Ihrer Bestellung.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Transport 4.2.2 Transportieren mit einer Hebeeinrichtung WARNUNG Lebensgefahr Angehobene Last! Nicht unter schwebender Last aufhalten. Nicht auf schwebender Last aufhalten. Last nur an den Anschlagpunkten anheben. Nur geeignete Hebezeuge verwenden.
® Montage GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Montage Der Gerüstbauaufzug muss nach der Montage- und Betriebsanleitung unter Leitung einer vom Unternehmer bestimmten, befähigten Person aufgebaut werden! Montagepersonal siehe Kap. 1.7.1 Sicherheit bei der Montage •...
Reihenfolge der Montage geändert werden. Bei abweichender Reihenfolge ist das geänderte Montageschema durch den Betreiber auf Sinnhaftigkeit und mögliche Gefährdungen zu prüfen und anschließend zu genehmigen. Montageschema GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / 150 S Gerüstbauaufzug montieren Winde an Gerüstständer montieren Winde ausrichten Schwenkarm senkrecht über der Winde montieren...
Der Schwenkarm hängt am oberen Ende desselben Vertikalrohrs wie die Winde. WARNUNG Verletzungsgefahr Der GEDA MINI 60 S mit einer Seillänge von 81m und bei Ausnutzung der max. Tragfähigkeit muss mit einer Hubhöhe >15m montiert sein, um eine sichere Abschaltung am Schwenkarm zu gewährleisten.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Montage 5.3.2 Schwenkarme montieren Für die Gerüstbauaufzüge GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150 S gibt es den gleichen Schwenkarm, aber unterschiedliche Schwenkarmhalterungen, die aus statischen Gründen richtig zu den Geräten eingesetzt werden müssen.
® Montage GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 5.3.2.2 Einsatz mit Schwenkarmhalterung Die Schwenkarmhalterung dient zur Befestigung des Schwenkarmes zwischen den Gerüstetagen. Schwenkarmhalterung (5) für den MINI 60 S (mit verstellbarer Befestigung oben) am Vertikalrohr (3) so befestigen, dass sie vom Gerüst aus nach...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Montage 5.3.2.3 Universalschwenkarm für den GEDA MAXI 120 S/150 S Universalschwenkarm bestehend aus Schwenkarm mit Verstärkung Artikel- Nr. 05711 und Schwenkarmhalterung für Tragfähigkeit 150 kg Artikel- Nr. 29197...
® Montage GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 5.3.2.4 Schwenkarm 300 kg [660 lb] für den GEDA MAXI 150 S Zum Schwenkarm 300 kg [660 lb] Artikel- Nr. 01272 wird die Hakenflasche 300 kg [660 lb] Artikel- Nr. 01273 montiert.
Seite 55
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Montage Hakenflasche montieren Drahtseil montieren siehe Kapitel 5.3.4 Drallfänger mit Lasthaken (8) des Drahtseils in die Öse (7b) des Schwenkarmes einhängen. Federstecker am Steckbolzen (9a) der Hakenflasche (9) ausstecken.
® Montage GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Der Schwenkarm 300 kg (7) darf nur in ausgeschwenkter Position betrieben werden! 5.3.3 Elektrischer Anschluss der Winde Bauseits ist ein Baustromverteiler (nach IEC 60439-4:2005) mit einer Absicherung des Speisepunktes von min.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Montage 5.3.4 Drahtseil montieren Drahtseil (10) senkrecht nach oben spannen und gleichzeitig an der Handsteuerung die Taste AB drücken. Der bewegliche Trommelschutz (11) deaktiviert in dieser Stellung den Schlaffseilschutz.
® Montage GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Sicherung der Lade- und Entladestellen An allen Lade- und Entladestellen, an denen die Gefahr eines Absturzes aus mehr als 2m [6.5 ft] Höhe besteht, müssen Absturzsicherungen angebracht werden, die ein Abstürzen von Personen verhindern.
Seite 59
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Montage Ladestellensicherung „Simple“ Artikel- Nr. 01206 Breite: 1,4 m [4.6 ft] Gewicht: 29 kg [64 lb] 5 = Ladestellensicherung Montage Die ausführliche Montage der Ladestellensicherung „Simple“ ist in einer eigens mitgelieferten Anleitung beschrieben.
® Montage GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Kontrolle nach der Montage und vor jeder Inbetriebnahme • Kontrollieren, dass o die vorgeschriebenen Instandhaltungsarbeiten und Prüfungen ausgeführt wurden. o das Zuleitungskabel ausreichenden Querschnitt hat. o kein Fett am Getriebe austritt.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Betrieb Betrieb Der Gerüstbauaufzug darf nur von einer vom Unternehmer bestimmten und befähigten Person bedient werden. Diese Person muss mit der Betriebsanleitung vertraut sein, über ausreichende Erfahrung verfügen und über die bestehenden Gefahren im Umgang mit Hebezeugen unterrichtet sein.
® Betrieb GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 6.1.1 Kontrollen vor Arbeitsbeginn Mindestens einmal pro Tag auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel prüfen. - Festgestellte Veränderungen oder Störungen sofort der Unternehmensleitung oder deren Beauftragten melden.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Betrieb Bedienung des Gerüstbauaufzuges Die Gerüstaufzüge GEDA MINI 60 S und GEDA MAXI 120 S/150S haben zwei Geschwindigkeitsstufen, wobei die langsame Stufe hauptsächlich zum ruckfreien Einleiten der Hub- oder Senkbewegung vorgesehen ist.
® Demontage (Abbau) GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Stillsetzen im Notfall In Situationen, die eine Gefahr für das Bedienpersonal oder des Gerüstbauaufzuges bedeuten, kann Fahrbewegung durch Drücken einer NOT-AUS- Taste stillgesetzt werden. Eine NOT-AUS- Taste befindet sich an der Handsteuerung ...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Wartung – Prüfung – Reinigung Wartung – Prüfung – Reinigung WARNUNG Vor allen Wartungs- / Instandsetzungsarbeiten ist die kpl. Anleitung und die Betriebsanleitung zu lesen. Bei Unklarheiten bzgl. Art und Umfang der durchzuführenden Tätigkeiten, der hierbei entstehenden Gefährdungen sowie zu deren...
® Wartung – Prüfung – Reinigung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 8.1.1 Dokumentation der Ergebnisse Der Betreiber hat die Ergebnisse der Prüfungen zu dokumentieren. Die Dokumentation muss über einen angemessenen Zeitraum – mindestens jedoch über die Lebenszeit der Maschine aufbewahrt werden.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Wartung – Prüfung – Reinigung 8.1.5 Prüfungen nach Extremen Wetterkonstellationen Sonderprüfung nach Temperaturen - 30° C [-22° F] HINWEIS: Ist unklar, ob die Temperatur tiefer als – 30°C [-22°F] lag, so ist zur erneuten Inbetriebnahme so zu verfahren, als ob die Temperatur erreicht wurde.
® Wartung – Prüfung – Reinigung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Wartungsplan Die täglichen durchzuführenden Prüfungen vor Arbeitsbeginn sind nicht im Wartungsplan enthalten. Sie werden in der Betriebsanleitung beschrieben, da diese Kontrollen durch das Bedienpersonal durchgeführt werden.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Wartung – Prüfung – Reinigung Verschleiß- und Funktionskontrollen 8.3.1 Motor / Motorbremse Folgende Wartungs- Instandhaltungstätigkeiten sind durchzuführen. Motor: • Reinigung • Kugellager prüfen ggf. wechseln (bei auffälligem Laufgeräusch) •...
Seite 70
® Wartung – Prüfung – Reinigung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Spule 30W / 105V / ca.368Ω Luftspalt (X) min. (eingestellt) 0,2 mm Luftspalt (X) max. (Verscheiß) 0,5 mm Belagstärke min. 6,5 mm Luftspalt - Nachstellen ...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Wartung – Prüfung – Reinigung 8.3.2 Getriebe Mindestens alle drei Monate Laufgeräusche prüfen auf möglichen Lagerschaden Sichtkontrollen der Dichtungen auf Leckage Fett für Getriebe Empfehlung Füllmenge...
® Wartung – Prüfung – Reinigung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 8.3.3 Drahtseil prüfen / wechseln WARNUNG Verletzungsgefahr beim Hantieren mit Seilen Beim Hantieren mit Seilen sind immer Schutzhandschuhe zu tragen. Ist ein Seil beschädigt, muss es umgehend ausgetauscht werden.
Seite 73
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Wartung – Prüfung – Reinigung Montage an der Seiltrommel Das Drahtseil (1) zunächst durch die Trommeldurchführung (2a) stecken. Ca. 1m [3.3 ft) durchschieben und in die letzten beiden äußeren Seilrillen (2b) legen.
® Wartung – Prüfung – Reinigung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 8.3.4 Drallfänger mit Lasthaken Der Drallfänger mit Lasthaken ist auf Vollständigkeit, Risse, Verformungen und Korrosion zu Prüfen. • Der Lasthaken (9) muss leichtgängig drehen.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Wartung – Prüfung – Reinigung 8.3.5 Seilrollen Verschleiß Ermittlung Die Ermittlung des Verschleißes erfolgt mit einem geprüften Messschieber. Seilrolle Art.-Nr. 08176 Verschleißgrenze Normalmaß Verschleißmaß 9,5 mm 11 mm 0.37 in...
® Wartung – Prüfung – Reinigung GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 8.3.6 Prüfung der tragenden Elemente und Befestigungsmittel Tragende Elemente, wie der Kipparm, Dreieckrahmen, Schwenkarm und Schwenkarmhalterung sind auf Korrosion, Risse und Beschädigung zu prüfen.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Störungen - Diagnose – Reparatur Störungen - Diagnose – Reparatur WARNUNG Störungssuche und -behebung nur von speziell dafür geschultem und autorisiertem Personal durchführen lassen. Vor jeder Störungssuche die Last nach Möglichkeit nach unten fahren! Beim Auftreten von Störungen, die die Betriebssicherheit gefährden,...
® Störungen - Diagnose – Reparatur GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Störungstabelle Nachfolgende finden Sie mögliche Störungen sowie die entsprechende Abhilfe. Störung Ursache Abhilfe Winde fährt nicht Netzstecker ausgesteckt Netzstecker einstecken Netzsicherung Netzsicherungen prüfen ggf.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Störungen - Diagnose – Reparatur Störung beheben 9.2.1 Motor bringt nicht die volle Leistung Spannungsabfall von mehr als 10% der Nennspannung. − Zuleitung mit höherem Leitungsquerschnitt wählen.
® Störungen - Diagnose – Reparatur GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S 9.2.3 Schlaffseilschalter betätigt Ursache Der bewegliche Trommelschutz verhindert das lockern des Drahtseils auf der Seiltrommel beim Absetzen der Last am Boden. ...
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Störungen - Diagnose – Reparatur 9.2.4 Drahtseil spult einseitig auf Das Seil muss gleichmäßig (jede Seil- Lage) auf der Seiltrommel aufspulen. Sollte das Seil nicht zufriedenstellend aufgespult werden, muss die senkrechte Montage des Vertikalrahmens (Gerüst) bzw.
® Störungen - Diagnose – Reparatur GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Instandsetzung Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von geschulten und befähigten Personen durchgeführt werden, weil sie ein spezielles Fachwissen und besondere Fähigkeiten erfordern. Beides wird in dieser Betriebsanleitung nicht vermittelt.
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Entsorgung der Maschine Entsorgung der Maschine Das Gerät ist am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht zu demontieren und entsprechend den nationalen Bestimmungen zu entsorgen. Beachten Sie bei der Entsorgung von Komponenten des Gerätes: Öl/Fett ablassen und umweltgerecht entsorgen.
® Dokumentation der Prüfungen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Dokumentation der Prüfungen Dokumentation über eine regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden ...
Seite 85
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Dokumentation der Prüfungen Dokumentation über eine regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden ...
Seite 86
® Dokumentation der Prüfungen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Dokumentation über eine regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden ...
Seite 87
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Dokumentation der Prüfungen Dokumentation über eine regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden ...
Seite 88
® Dokumentation der Prüfungen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Dokumentation über eine regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden ...
Seite 89
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Dokumentation der Prüfungen Dokumentation über eine regelmäßige Prüfung nach Wartungsplan außerordentliche Prüfung nach besonderen Ereignissen Name: Seriennummer: Baujahr: Fabriknummer: Die Maschine wurde am______________ einer Prüfung unterzogen. Dabei wurden ...
® Dokumentation der Prüfungen GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Raum für Notizen Notiz eingetragen Name: / Datum Position Montage- und Betriebsanleitung 90 / 92 BL068 DE Ausgabe 03/2015...
Seite 91
® GEDA MINI 60 S / MAXI 120 S / MAXI 150 S Dokumentation der Prüfungen Raum für Notizen Notiz eingetragen Name: / Datum Position BL068 DE Ausgabe 03/2015 91 / 92 Montage- und Betriebsanleitung...
Seite 92
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG Mertinger Straße 60 86663 Asbach-Bäumenheim Tel.: +49 (0)9 06 / 98 09-0 Fax: +49 (0)9 06 / 98 09-50 E-Mail: info@geda.de Web: www.geda.de BL068 DE Ausgabe 03/2015...