Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process
Service-Anleitung | Lampenwechsel und -kalibrierung Corona process
1
Lasersicherheit
Hinweise zum Umgang mit Laserkomponenten
Im Spektrometer Corona process ist ein Abstandsmesser der Laserklasse 2
integriert. Dieses Laser instrument dient der Messung des Abstands zwischen
Optik und Probe, um die Ergebnisse der Messung hinsichtlich der Variabilität des
Abstands anzupassen.
Die Laserklasse 2 umfasst Laser mit geringer Leistung und geringem Risiko.
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Folgender Lasertyp wird in der Corona process verwendet:
Laser
Laser 655 nm
1.4.1 Lasersicherheitsanweisungen
Bei sachgemäßer Anwendung birgt das Spektrometer Corona process keine
Laserstrahlungs risiken für das Bedien- oder Servicepersonal. Beachten Sie jedoch
die folgenden Warnungen:
Vorsicht
GEFAHR DURCH STRAHLUNGSENERGIE
Emissionsanzeige: Der Laser ist aktiv, wenn die Steuer-LED blau blinkt.
Schauen Sie niemals direkt in den Mess- und Laserstrahl.
Das gebündelte Licht der Halogenlampe und des Lasers kann
Augenschäden verursachen.
Verhindern Sie Streustrahlung: Platzieren Sie keine reflektierenden oder
fokussierenden optischen Gegenstände im Strahlengang.
Das Gerät darf nur von geschultem Personal bedient oder gewartet
werden. Das Personal muss über die möglichen Risiken im Umgang mit
Geräten der Laserklasse 2 informiert sein.
Das mit der Bedienung oder Wartung des Geräts beauftragte Personal
muss die vor Ort geltenden Raum- und Kleidungsspezifikationen
kennen und entsprechend handeln.
Klasse
Nennleistung
2
Lasersicherheit
< 1 mW
5