T E M P E R A T U R Ä N D E R U N G
Um die Temperatur einzustellen, drücken Sie
bestätigen Sie dann mit der Taste
.
1
2
3
4
Hinweis: Wenn der Thermostat im AUTO-Modus arbeitet, bleibt
die überschriebene Temperatur bis zum nächsten Programm
erhalten. Im manuellen Modus und im Frostschutzmodus ist die
Temperaturänderung permanent.
M A N U A L M O D E -
T E M P E R A T U R E S E T T I N G S
Es gibt 4 verschiedene Temperaturniveaus. Im manuellen Modus
(dauerhaft überschrieben) ist nur ein Temperaturniveau aktiv
(Das umrandete Icon
zeigt an, welches Temperaturniveau
aktiv ist). Für jedes Temperaturniveau kann eine eigene
Temperatur eingestellt werden.
- Komfort Temperatur
- Standard Temperatur
- Betriebstemperatur (bei diesem Modus hat der NSB
Ausgang 230V AC Spannung).
- Kühlmodus. Wird normalerweise während langer
Abwesenheit oder des Urlaubs verwendet (nur im Heizmodus
verfügbar).
Der Thermostat hat 2 weitere Modi:
- Durch die PARTYFUNKTION kann die
für einen von Ihnen gewählten Zeitraum eingestellt werden
(bis zu 9 h 50 min).
- URLAUBSMODUS setzt die Solltemperatur auf
Frostschutz
, diese wird für eine definierte Zeit (von max. 99
Tage) gehalten.
1
2
Beliebige Taste betätigen.
Wählen Sie den
Temperaturmodus indem Sie
oder
drücken.
P R O G R A M M I E R U N G
1
2
3 sec
3
oder
und
Drücke
Taste um die
Programmkonfiguration
auszuwählen:
- Alle 7 Tage das
gleiche Programm
- Wochentage (5)
- Wochenende (2)
- Jeder Tag einzeln
Stellen Sie die Startzeit ein
5
7
9
Wählen Sie die
Einstelltemperatur (Tag bzw.
Nachtabsenkung)
11
Temperatur
I N S T A L L A T E U R - M O D U S
1
3
Hinweis: Um auf WERKSEINSTELLUNGEN zurückzusetzen,
wählen Sie im Schritt 2 den Code 47 und bestätigen mit
4
Bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit
.
6
8
10
Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte
5 – 10 um die Temperatur für das
nächste Zeitintervall zu setzen. Keine
Zeitangabe (--:--) auf der Anzeige
bedeutet, dass der ganze Tag bereits
eingeteilt ist. Tagesprogramm kann
mit maximal 6 Zeitintervallen unterteilt
werden.
2
3 sec
3 sec
3 sec
4
Wählen Sie den
Serviceparameter aus in dem
Sie
oder
drücken. Der
Parameterwert wird mit
oder
verändert. Bitte
bestätigen Sie die Änderungen
mit
.
.
D X X
F U N K -
W E R T
B E S C H R E I -
T I O N
B U N G
Pulsweitenmo-
0
dulation
Control
method
Ein-Aus 0,5°C ±
d01
1
tempera-
0,25°C
ture
Ein-Aus 1,0°C ±
2
0,5°C
Temperatur-
-Offset der
Temper-
-3,0°C bis
gemessenen
d02
aturfühler
3,0°C
Temperatur zur
Korrektur
Kompensierung
von Fehlern
Sensor nicht
0
angeschlossen
Anschluss
d03
externer
Sensor
Sensor ange-
1
schlossen
D03 muss auf 1
eingestellt
werden, dann
Verwendung als
0
Luftsensor. Es
erfolgt keine
interne Tempe-
Sensor
raturmessung
Funktion:
Verwendet
D03 muss auf
d04
als
1 eingestellt
Luft- oder
werden,
Bodensen-
dann wird exter-
sor
ner Sensor für
1
Bodenschutz
verwendet.
Interne
Temperatur
gemessen von
Thermostat
Ein-Aus 0,5°C ±
1
0,25°C
Kühlun-
d05
gssteuerung
Ein-Aus 1,0°C ±
2
0,5°C
NO Normal
0
offen
Stellantrie-
d06
bart
NC Normal
1
geschlossen
0
Deaktivieren
Ventil-
d07
schutz-funk-
tion
1
Aktivieren
Benötigte
Frost Gren-
Temperatur für
d08
zwert-Tem-
5-17°C
Frostschutz und
peratur
Urlaubsfunktion
0
12 Stunden
Stunden-
d09
-Format
1
24 Stunden
0
AUS
d11
Sommerzeit
1
EIN
Maximale
Temperatur,
Heizung
d12
5-35°C
die für Heizung
Grenzwert
eingestellt
werden kann
Maximale
Temperatur,
Kühlung
d13
5-40°C
die für Kühlung
Grenzwert
eingestellt
werden kann
Ausgangsrelais
schaltet sich
Bodensen-
aus, wenn
d14
sor oberer
11-45°C
Temperatur für
Grenzwert
Bodenschutz
erreicht wird
Ausgangsrelais
schaltet sich
Bodensen-
ein, wenn
d15
sor unterer
6-40°C
Temperatur für
Grenzwert
Bodenschutz
erreicht wird
Ausgangsrelais
schaltet sich
Bodensen-
aus, wenn
d16
sor- Limit für
6-45°C
Temperatur für
Kühlung
Bodenschutz
erreicht wird
Program-
1-5 der Standar-
mauswahl
d17
1-5
dprogramme
voreinstel-
auswählen
len
0
Heizmodus
Heiz-/Kühl-
d18
modus
auswählen
1
Kühlmodus
F E H L E R C O D E S
F E H L E R C O D E
F E H L E R B E S C H R E I B U N G
Maximale/Minimale
Err02
Fußbodentemperatur überschritten
Verbindung zum externen Sensor
Err03
unterbrochen
Err04
Kurzschluss externer Sensor
S T A N D -
A R D
0
0°C
0
0
2
1
1
5°C
1
1
35°C
5°C
27°C
10°C
6°C
1
0