Seite 1
Betriebsanleitung Operating Instructions Betonschutzwandzange BSZ-KH Concrete Highway Devider Clamp BSZ-KH BSZ-KH-6.0 DE / GB 5310.0411...
Seite 2
Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
Seite 5
Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Betonschutzwandzange BSZ-KH BSZ-KH-6.0 5310.0411...
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 30.11.2018................(M. Probst, Geschäftsführer) 5310.0411...
Sicherheit 4 / 20 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 5 / 20 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm 2904.0209 Ø 50 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0216 Ø 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen, stets im Lastschwerpunkt. 2904.0215 Ø...
Sicherheit 6 / 20 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
Sicherheit 7 / 20 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
Allgemeines 8 / 20 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Die Betonschutzwandzange (BSZ-KH) ist ausschließlich geeignet zum waagrechten und zentrischen Greifen und Transportieren von Betonschutzwandelementen (z.B. New Jersey Profil) mit einer maximalen Formschräge von 6° (im Greifbereich der Gummigreifbacken → Abb. 1 - 3) in Verbindung mit einem beliebigen Trägergerät wie Bagger, LKW-Ladekran.
Seite 13
Allgemeines 9 / 20 • Das Gerät darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen bestimmungsgemäßen Einsatz, unter Einhaltung der gültigen Sicherheitsvorschriften und unter Einhaltung der dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und den der Konformitätserklärung verwendet werden. • Jeder anderweitige Einsatz gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist verboten! •...
11 / 20 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Installation 12 / 20 4.1.4 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Einstellungen 13 / 20 Einstellungen Einstellung des Greifbereichs Vor jedem Arbeitseinsatz muss der Greifbereich des Gerätes (BSZ-KH) unbedingt auf die zu greifenden Greifgüter eingestellt, bzw. die Einstellungen überprüft werden. Auch der Verschleiß an den Gummigreifbacken muss über das Nachstellen ausgeglichen werden! •...
Einstellungen 14 / 20 Detail 1 Unterer Messpunkt an Spindel Detail 2 Bild 4 Detail 1 Oberer Messpunkt an Spindel Detail 2 Kontrolle- Einstellung des Totpunktes Ist der Greifbereich entsprechend Kapitel „Einstellung des Greifbereichs“ korrekt eingestellt, muss der Abstand zwischen Anschlag und Anschlagmutter 60 ±...
Bedienung 15 / 20 Bedienung Allgemein • Das Gerät (BSZ-KH) wird mit dem Trägergerät verbunden. • Die Greifbacken vor jedem Arbeitsgang reinigen und auf Verschleiß prüfen. • Stark verschmutzte Greifgüter an den Angriffsflächen der Gummigreifbacken unbedingt vor dem Greifvorgang reinigen! •...
Bedienung 16 / 20 Darstellung der Wechselautomatik Das Gerät ist mit einer Wechselautomatik ausgerüstet, das heißt das ÖFFNEN und SCHLIESSEN der Greifarme erfolgt durch das Absetzen und Anheben des Gerätes. Bildliche Darstellungen der Schaltpositionen der Wechselautomatik: •Gerät ist durch das Trägergerät •Gerät wird durch das Trägergerät •Gerät wird auf das Greifgut abgesetzt angehoben...
Wartung und Pflege 17 / 20 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
Wartung und Pflege 18 / 20 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Greifbereichs-Einstellung Greifbereich entsprechend der zu Es ist der falsche Greifbereich eingestellt (optional) transportierenden Güter einstellen Die Materialoberfläche ist verschmutzt...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 27
Operating Instructions Translation of original operating instructions Concrete Highway Devider Clamp BSZ-KH BSZ-KH-6.0 5310.0411...
Seite 28
Maintenance and care ............................17 Maintenance ..............................17 7.1.1 Mechanical ..............................17 Trouble shooting ............................18 Repairs ................................18 Safety procedures ............................19 Hints to the type plate ..........................20 Hints to the renting/leasing of PROBST devices ..................20 5310.0411...
Safety of machinery - safety distances to prevent hazard zones being reached by upper and lower limbs (ISO 13857:2008) Authorized person for EC-documentation: Name: J. Holderied Address: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Signature, information to the subscriber: Erdmannhausen, 30.11.2018................
Safety 4 / 20 Safety Safety symbols Danger to life! Identifies imminent hazard. If you do not avoid the hazard, death or severe injury will result. Hazardous situation! Identifies a potentially hazardous situation. If you do not avoid the situation, injury or damage to property can result.
Safety 5 / 20 Safety Marking PROHIBITION SIGN Symbol Meaning Order-No. Size 2904.0210 Ø 30 mm It is not allowed to stand under hanging loads. Danger to life! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm 2904.0216 Ø30 mm Do not lift any components off-centre (always in centre of gravity). 2904.0215 Ø50 mm 2904.0214...
Safety 6 / 20 Personal safety requirements Each operator must have read and understood the operating instructions (and all safety instructions). Only qualified, authorized personal is allowed to operate the device and all devices which are connected (lifting device/carrier). The manual guiding is only allowed for devices with handles. Protective equipment •...
Safety 7 / 20 Safety procedures 2.9.1 General • The use of the device is only permitted in proximity to the ground. Do not swing it over people heads. • The stay under lifted load is forbidden. Danger to Life! •...
General 8 / 20 General Authorized use The device (BSZ-KH) is especially suitable for gripping and transportation of barrier walls (New Jersey-Profile) with any carrier, like excavator, fork lift truck, or truck loading crane. Only gripping goods with a gentle conical slope should be gripped, because gripping goods with a strong conical slope could fall down.
Seite 35
General 9 / 20 ATTENTION: The use of this device is only permitted in proximity to the ground (→ chapter “Safety at work”). NOT ALLOWED ACTIVITIES: Unauthorized alterations of the device and the use of any self-made additional equipment could cause danger and are therefore forbidden! Never exceed the carrying capacity/working load limit (WLL) and the nominal width/gripping range of the device.
General 10 / 20 Survey and construction Lifting eye Handle Rubber gripper Automatic release Equalizer bar Gripping good Fig.1 3.3 Technical Data Type: Gripping range Carryong capacity / working load limit (WLL) Dead weight < BSZ-KH-6.0 150 + 210 mm 6.000 kg 450 kg (6 + 8¼“)
Installation 11 / 20 Installation Mechanical connection Use only original accessories, in case of doubt consult the manufacturer. Take care that the carrying capacity / working load limit (WLL) of the lifting device/carrier is not exceeded, through the load of the device, the attaching devices (turning device, fork sleeves etc.) and the additional load of the gripping goods! Gripping devices always have to be gimballed, so they can swing freely in any position.
Installation 12 / 20 4.1.4 Fork sleeves (optional) To establish a mechanical connection between the fork lift truck and the fork sleeves you have to put the forks into the fork sleeves and fix it with the locking bolt or with a chain/rope, connected to the eyelet on the fork sleeves and the lift frame.
Adjustments 13 / 20 Adjustments Adjustment of the gripping range The gripping range of the device (BSZ-KH) must be adjusted and checked absolutely before using it. Although the abrasion on the rubber grippers must be adjusted. • Position the device in the middle or in the centre of gravity of the gripping good and lowering it. The device closes round the product (automatic release disengages itself) and it can be lifted.
Seite 40
Adjustments 14 / 20 Lower measuring point on spindle Detail 1 Detail 2 Fig. 4 Detail 1 Detail 2 Upper measuring point on spindle 5310.0411...
Operation 15 / 20 Adjusting of the dead Point Overjump securing of the dead point If the gripping range is adjusted correct according to chapter "Adjusting of the gripping range", the stop nut (see picture 5) must be adjusted, in lifted condition of the device (with gripping good). The distance between threaded rod and stop nut must be always adjusted (with lifted load) to the Stop nut...
Operation 16 / 20 Picture of the automatic release The device is equipped with an automatic release, that means the OPENING and CLOSING of the gripping arms results through the set down and lifting of the device. Pictures of the positions of the automatic release: •Device is lifted through the lifting •Device is set up on the gripping good •Device is lifted through the lifting...
Maintenance and care 17 / 20 Maintenance and care Maintenance To ensure the correct function, safety and service life of the device the following points must be executed in the maintenance interval. Used only original spare parts, otherwise the warranty expires. All operations may only be made in closed state of the device! For all operations you have to make sure, that the device will not close unintended.
Maintenance and care 18 / 20 Trouble shooting ERROR CAUSE REPAIR The clamping-power is not big enough, the load is slipping out (optional) The grippers are worn Replace the grippers (optional) The maximum load is exceed Reduce the weight of. the load (Adjustment of the gripping range) Adjust the gripping range according to The actual opening width is not correct...
• The corresponding legal regulations and the regulations of the declaration of conformity must be observed! • The expert inspection can also be done by the manufacturer Probst GmbH. Contact us at: service@probst-handling.com • We recommend affixing the inspection sticker "„Sachkundigenprüfung / Expert inspection" in a clearly visible place (order no.: 2904.0056+Tüv sticker with year number) after the inspection has been done.
Example: Hints to the renting/leasing of PROBST devices With every renting/leasing of PROBST devices the original operating instructions must be included unconditionally (in deviation of the users country's language, the respective translations of the original operating instructions must be delivered additionally)!
A53100411 BSZ-KH-6.0 Auch gültig für/applies also for: · BSZ-KH-4.5 53100410 · BSZ-KH-ULTRA-I 53100330 · BSZ-KH-ULTRA-II 53100329 29040666 29040056 29040107 Auf beiden Seiten/ on both sides Auf beiden Seiten/ On both sides 29040214 29040225 29040204 P 10.09.2018_V1 1 / 1 Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.
Seite 51
After each completed performance of a maintenance interval the included form must be fill out, stamped, signed and send back to us immediately 1) via e-mail to service@probst-handling.com / via fax or post Operator: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...