Die Auswahl erfolgt am Gerät, oder vom Master aus, mit Austausch der Primärvariablen.
Hinweis:
•
Bei einer Änderung dieses Werts am Gerät muss der Master Off-line mit dem
Gerät arbeiten. Änderungen betreffen den mA Ausgang direkt und können im
Falle einer automatischen Steuerung ernste Probleme verursachen.
•
Die Auswahl betrifft auch die Sekundär-, Tertiär- und Quaternärvariablen.
•
Die Einstellung 0 (manuell) ist erforderlich, um P911 zu verwenden. Denken Sie
daran, diesen Parameter nach Verwendung von P911 wieder auf seine vorige
Einstellung zurückzustellen.
Unabhängige mA Schaltpunkte (P210 und P211)
Diese Funktionen erlauben, den Min. und/oder Max. Wert des mA Ausgangs auf einen
beliebigen Punkt im Messbereich zu beziehen.
Für HART/Profibus PA, entsprechen die Werte 4 mA und 20 mA der oberen und unteren
Grenze für die Primärvariable.
Hinweis:
Das % Symbol muss zur Eingabe eines % Werts angezeigt sein.
Einstellung P201 (mA
Betriebsart)
Füllstand, Leerraum oder
Abstand
Volumen
P210 4 mA Ausgangsniveau
Prozessfüllstand, der dem 4 mA Wert entspricht. 4 mA geht automatisch auf 0 über. P201
bestimmt, ob es sich um eine Füllstand-, Leerraum- oder Abstandsmessung handelt.
P211 20 mA Ausgangsniveau
Prozessfüllstand, der dem 20 mA Wert entspricht. 20 mA geht automatisch auf 100%
über. P201 bestimmt, ob es sich um eine Füllstand-, Leerraum- oder Abstandsmessung
handelt.
P212 mA Ausgang Minalwertbegrenzung
Werte 2 bis 22.00
P213 mA Ausgang Maximalswertbegrenzung
Werte 2 bis 22.00
7ML19981CL31
Eingabe des Füllstands in Einheiten (P005) oder Prozent der
Messspanne (P007) mit Bezug auf den Messbereich (P006)
Eingabe des Volumens in Einheiten oder Prozent des Max.
Volumens (P051)
IQ Radar 300 – BETRIEBSANLEITUNG
Dann...
Dann...
Dann...
Dann...
Seite 59