Seite 3
Deutsch ..........2 English ..........35 Français ..........67 Nederlands ........105 Polski ..........137 Čeština ..........172 Slovensky .......... 204 V 2.3...
Seite 6
SilverCrest SBH 5.0 A2 Herzlichen Glückwunsch! ® Mit dem Kauf des SilverCrest SBH 5.0 A2 Bluetooth Headset, im Folgenden als Headset bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienung Headsets erfolgt über eine Multifunktionstaste und Lautstärketasten. Durch den variablen Tragebügel können Sie das Headset mit hohem...
Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group). Jegliche Verwendung dieser Kennzeichnungen durch TARGA GmbH erfolgt unter Lizenz. Das SilverCrest Warenzeichen und die SilverCrest Handelsmarke sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber. USB ist ein eingetragenes Warenzeichen.
SilverCrest SBH 5.0 A2 industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden. Außerdem darf das Headset nicht in tropischen Klimaregionen genutzt werden. Bei eigenmächtigen Umbauten des Headsets und hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw.
Seite 9
SilverCrest SBH 5.0 A2 Tragebügel (1 x montiert, 1 x Ersatz) Ohrpassstück – mittel (montiert) ® SilverCrest Bluetooth Headset SBH 5.0 A2 Ohrpassstück – klein Ohrpassstück – groß USB-Ladekabel G Diese Anleitung (Symbolbild) H Quick Start Guide (ohne Abbildung) Deutsch - 7...
SilverCrest SBH 5.0 A2 4. Technische Daten Abmessungen ca. 50 x 22 x 18 mm (B x H x T) (ohne Tragebügel) Gewicht ca. 9 g (inkl. Tragebügel) Betriebsspannung Stromaufnahme max. 300 mA über USB Akku Lithium-Polymer 100 mAh Sprechzeit...
SilverCrest SBH 5.0 A2 5. Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Headsets lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf.
Seite 12
SilverCrest SBH 5.0 A2 WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder schwere Verletzung zur Folge haben kann. ACHTUNG! Dieses Signalwort kennzeichnet wichtige Hinweise zum Schutz vor Sachschäden. Gleichspannung...
Seite 13
SilverCrest SBH 5.0 A2 Herzschrittmacher bzw. einem implantierten Defibrillator fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers durch Funkwellen beeinträchtigt werden können. Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in Hörgeräten verursachen. Bringen Sie das Headset nicht mit eingeschalteter Funkkomponente in Nähe...
Seite 14
SilverCrest SBH 5.0 A2 Behebung von Störungen, die durch eine derartige unerlaubte Änderung hervorgerufen wurden, und für den Ersatz bzw. den Austausch der Geräte ist allein der Benutzer verantwortlich. WARNUNG! Explosionsgefahr! Das Headset darf nicht ins Feuer geworfen werden, da der eingebaute Akku explodieren kann.
Seite 15
SilverCrest SBH 5.0 A2 ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass: • keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Headset wirken. • im Inneren eines in der Sonne geparkten Fahrzeuges Temperaturen von deutlich über +45 °C erreicht werden können. Lagern empfindliche Elektronikgeräte außerhalb Ihres Fahrzeuges.
Seite 16
SilverCrest SBH 5.0 A2 • das Headset nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern) steht. • das Headset keinen übermäßigen Temperatur- schwankungen ausgesetzt wird, sonst Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann; wurde das Headset jedoch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca.
Seite 17
SilverCrest SBH 5.0 A2 GEFAHR! Personensicherheit Dieses Headset kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des...
SilverCrest SBH 5.0 A2 WARNUNG! Wartung/Reparatur Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Headset beschädigt wurde, z.B. das Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind oder wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturarbeiten sind auch erforderlich, wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
Seite 19
SilverCrest SBH 5.0 A2 Vorsicht beim Verwenden des Headsets. Längeres Hören bei hoher Lautstärke kann zu Hörschäden des Benutzers führen. Bevor Sie das Headset verwenden, stellen Sie die Lautstärke auf Minimum. Deutsch - 17...
SilverCrest SBH 5.0 A2 6. Übersicht Diese Bedienungsanleitung ist zusätzlich mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Klappen Sie die Umschlagseite aus, damit Sie die Bedienelemente immer vor Augen haben. 1 Tragebügel 5 Lautstärke erhöhen 2 LED 6 Mikrofon 3 Multifunktionstaste 7 Ohrstück 4 Lautstärke verringern...
SilverCrest SBH 5.0 A2 7. Inbetriebnahme 7.1 Akku aufladen Vor der ersten Inbetriebnahme oder wenn der eingebaute Akku leer ist laden Sie diesen folgendermaßen auf: • Schließen Sie das USB-Ladekabel (F) an den Mikro- USB Ladeanschluss (8) und an einen freien USB- Anschluss Ihres eingeschalteten Computers oder eines USB-Netzteils (nicht im Lieferumfang enthalten) an.
SilverCrest SBH 5.0 A2 7.2 Headset ein-/ausschalten Schalten Sie das Headset ein, indem Sie die Multifunktionstaste (3) ca. 2 Sekunden drücken. Einschalten Es ertönt eine Tonfolge und die Ansage: Die LED (2) blinkt weiß und zeigt damit an, dass das ®...
• Verbinden Sie nun Ihr Mobiltelefon per Bluetooth ® dem Headset. Beachten Sie hierzu die Anleitung Ihres Mobiltelefons. Aus der Liste der gefundenen Geräte wählen Sie das Gerät „SBH 5.0 A2“ aus und stellen die Verbindung her. Nach erfolgreicher Verbindungs- Deutsch - 21...
Seite 24
SilverCrest SBH 5.0 A2 herstellung ertönen zwei kurze Signaltöne und die Verbunden Ansage: • Sollten Sie nach einer PIN gefragt werden, geben Sie „0000“ ein. Bei bestehender Verbindung blinkt die LED (2) ca. alle 10 Sekunden einmal kurz weiß auf.
SilverCrest SBH 5.0 A2 7.4 Sprache ändern Sie können die Sprache der Ansagen des Headsets anpassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Schalten Sie das Headset aus. • Drücken Sie die Multifunktionstaste (3) ca. 6 Sekunden, um den Pairing-Modus zu starten.
SilverCrest SBH 5.0 A2 • Die gewählte Sprache wird angesagt. • Schalten Sie das Headset aus. • Sie können das Headset jetzt mit der ausgewählten Sprache verwenden. 7.5 Headset verwenden Sie können das Headset durch den variablen Tragebügel (A) mit hohem Tragekomfort wahlweise am linken oder rechten Ohr verwenden.
SilverCrest SBH 5.0 A2 7.6 Ohrpassstück auswechseln Das Headset ist im Auslieferungszustand mit dem Ohrpassstück – mittel (B) versehen. Wenn das Ohrpassstück nicht richtig passt, tauschen Sie diese aus. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Ziehen Sie das Ohrpassstück vorsichtig mit den Fingern vom Ohrstück (7) ab.
SilverCrest SBH 5.0 A2 Headset signalisiert, auch wenn Ihr Mobiltelefon stumm geschaltet ist. Zum Beenden eines Telefongesprächs drücken Sie die Multifunktionstaste (3) erneut kurz. Als Bestätigung erfolgt jeweils ein kurzer Signalton. Hinweis: Durch zweimaliges kurzes Drücken Multifunktionstaste (3) können Sie während eines Gespräches...
SilverCrest SBH 5.0 A2 7.10 Lautstärke anpassen Die Lautstärke des Headsets können Sie über die Tasten Lautstärke verringern (4) und Lautstärke erhöhen (5) anpassen. Hierzu muss die jeweilige Taste kurz gedrückt werden. Alternativ erfolgt die Einstellung über Ihr Mobiltelefon. Beachten Sie hierzu die Anleitung Ihres Mobiltelefons.
SilverCrest SBH 5.0 A2 8. Reinigung Verwenden Sie zur Reinigung des Headsets ein leicht angefeuchtetes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen können. Um das Ohrpassstück zu reinigen, nehmen Sie dieses vom Ohrstück (7) ab.
SilverCrest SBH 5.0 A2 10. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Auf dem Produkt ist das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers angebracht. Es unterliegt damit der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Weitere...
SilverCrest SBH 5.0 A2 örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt. Beachten Kennzeichnung Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe. 11. Konformitätsvermerke Dieses Gerät...
SilverCrest SBH 5.0 A2 12. Fehlerbehebung Das Headset lässt sich nicht einschalten • Laden Sie den Akku auf. Das Headset lässt sich nicht laden • Bei Verwendung eines Ladegerätes (z.B. USB- Powerbank) mit Ladeabschaltautomatik, kann das Headset aufgrund des geringen Ladestroms nicht geladen werden.
SilverCrest SBH 5.0 A2 • Der Abstand zwischen Headset und Mobiltelefon ist zu groß, verringern Sie diesen. Es funktionieren nicht alle beschriebenen Funktionen • Alle beschriebenen Funktionen sind abhängig vom Funktionsumfang des benutzten Mobiltelefons. 13. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab...
Seite 35
SilverCrest SBH 5.0 A2 vorhanden die Seriennummer bereit. Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. In der Garantie wird das Produkt bei Material- oder Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl –...