Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen - Delta UV EA Serie Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

noch 60 % ihrer Nennleistung. Das gilt für alle Niederdruck-UV-Lampen, die für solche Art Anlagen
die längste Lebensdauer überhaupt aufweisen.
e. Fehlen chemischer Zusatzstoffe – Wenn Ihr EA-Gerät an einen Pool angeschlossen ist, fügen Sie
üblichen Zusatzstoffe zur Wasseraufbereitung hinzu und beachten Sie die Anweisungen des
Herstellers, was das chemische Gleichgewicht anbelangt.
f. Die Pumpenleistung überschreitet die Nennleistung des Gerätes – Ihr Gerät ist überdimensioniert,
wenn sich das Wasser nach Anbringung der Anlage nicht klärt. Prüfen Sie die Pumpenleistung
und vergleichen Sie sie mit der maximalen Durchflussleistung Ihrer Anlage (über
online abrufbar). Eine zu große Leistung würde das System unwirksam machen, da das Wasser
nicht lange genug den UV-Strahlen ausgesetzt wäre. Ersetzen Sie es durch ein passenderes
Gerät und Ihr Wasser wird wieder klar werden.
Der Fehlerstrom-Schalter hat ausgelöst – Der Fehlerstrom-Schutzschalter schützt das System vor
eventuellen Erdungsfehlern. Wenn er auslöst, bedeutet das, dass im elektrischen Kreis ein Problem vorliegt,
das behoben werden muss, um die elektrische Sicherheit Ihres Pools/Beckens garantieren zu können.
a. Testen Sie den Fehlerstrom-Schutzschalter – Trennen Sie den Schutzschalter und schließen Sie
ihn an die Schutzschaltertafel oder die Versorgungsleitung an. Wenn der Fehlerstrom-
Schutzschalter nicht mehr reagiert, muss er ausgetauscht werden. Andernfalls schließen Sie ihn
wieder an das EA-Gerät an und stellen Sie sicher, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn er wieder auslöst, bedeutet das, dass im elektrischen Kreis ein Problem vorliegt. Befolgen
Sie die Anweisungen weiter oben zum Öffnen des elektrischen Schutzventils und überprüfen Sie
die Einheit.
b. Überprüfen Sie die elektrische Funktionstüchtigkeit Ihres EA-Gerätes – Wenn Wasser ins Innere
des elektrischen Schutzventils eingedrungen ist, löst der Fehlerstrom-Schutzschalter aus.
Befolgen Sie die Anweisungen weiter oben, überprüfen Sie den Zustand der Quarzglasröhre und
der Dichtungen. Beschädigte Teile sind auszutauschen.
c. Die UV-Lampe bewirkt ein Auslösen des Fehlerstrom-Schutzschalters – Stellen Sie sicher, dass
die UV-Lampe weiterhin richtig angeschlossen ist. Bringen Sie das Schutzventil wieder an und
setzen Sie die Zirkulationspumpe in Betrieb. Schalten Sie den Fehlerstrom-Schutzschalter
wieder ein; sollte Ihnen das nicht gelingen, liegt im Bereich der UV-Lampe ein Erdungsfehler vor.
Tauschen Sie die Lampe aus. Wen der Fehlerstrom-Schutzschalter immer noch nicht
funktioniert, müssen der Vorschaltwiderstand oder das Netzkabel ausgewechselt werden.
Das EA-Gerät ist laut – Das bedeutet, dass das Gerät nicht korrekt auf seinem Sockel befestigt wurde.
Kontrollieren Sie die Befestigungsmuttern. Es kann auch bedeuten, dass die UV-Lampe ohne Halterung
bzw. die erforderlichen O-Ringe installiert wurde. Befestigen Sie das EA-Gerät auf einem soliden Untergrund
oder bringen Sie die Halterung und/oder die O-Ringe der Lampe an.
Aus dem elektrischen Schutzventil läuft Wasser aus – Das kann a) auf eine defekte Dichtung der
Quarzglasröhre oder b) auf eine beschädigte bzw. gesprungene Quarzglasröhre zurückzuführen sein.
Kontrollieren Sie die Quarzglasröhre und ihre Dichtung.
Änderung der Produktspezifikationen – Da Delta UV um eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte
bemüht ist, können jederzeit Änderungen an Produktbeschreibungen oder –spezifikationen vorgenommen
werden, ohne dass dies einer Vorankündigung bedarf.

SPEZIFIKATIONEN

Da Delta UV um eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte bemüht ist, können jederzeit Änderungen
an Produktbeschreibungen oder –spezifikationen vorgenommen werden, ohne dass dies einer
Vorankündigung bedarf.
Delta_EA_(Multi).docx, version D, édition du 06/11/2013
Copyright DELTA UV
Marque, Modèles et Brevets déposés - Produits exclusifs
www.deltauv.com
Page 64/66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis