Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schego TR2 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ersatzteile
Ersatzteile
ACHTUNG:
Sach- und Personenschäden durch falsche Ersatzteile!
Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und Personen-
schäden führen.
- Nur Originalersatzteile verwenden.
- Ersatzteile nur über den Kundenservice beziehen.
Die Ersatzteile können Sie jederzeit bei unserem Service bestellen Seite 5.
Artikel-Nr.
1112
1115
115
Funktionsprinzip des Temperaturreglers
Der Temperaturregler TR2 erfasst die aktuelle Umgebungstemperatur und schaltet auto-
matisch das angeschlossene Gerät ein und auch wieder aus, wenn die Temperatur be-
stimmte Werte erreicht.
Hierzu lassen sich Solltemperatur und Schaltgenauigkeit über das Display einstellen. Der
Temperaturregler regelt anschließend automatisch die Schaltzeiten des angeschlosse-
nen Geräts in Abhängigkeit der am Fühler gemessenen Temperatur.
Beispiel:
Wenn die Wassertemperatur auf unter 24 °C sinkt, wird automatisch der Aquarienheiz-
stab aktiviert und heizt bis zur eingestellten Temperatur. Danach schaltet der Tempera-
turregler den Heizstab wieder aus.
Grundsätzlich lässt sich der Temperaturregler überall dort einsetzen, wo Sie die Kontrolle
über die Temperatur behalten wollen.
Beispiele:
im Aquarium
im Terrarium
im Gewächshaus bei der Überwinterung von Pflanzen
im Hobbyraum im Keller ohne eigene Heizung
...
Der Temperaturregler eignet sich für alle Einsatzbereiche, bei denen eine Temperaturre-
gelung im Heiz- oder Kühlbetrieb erforderlich ist. Der Temperaturregler kann eigenstän-
dig eingesetzt werden z. B. als Frostwächter, aber auch als Ersatz für defekte mechanische
Thermostate oder Digitalthermometer dienen.
10
Beschreibung
Fühlerkabel
Fühlerkabel
Ersatz-Saugnapf
Daten
2 m
5 m
4 Stück

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schego TR2

Inhaltsverzeichnis