Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart; Sonderfunktionen - Maico PP 45 wibutler Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

6.3 Betriebsart

Querlüftung
In der Betriebsart Querlüftung wechseln die Geräte-
paare nicht ihre Luftförderrichtung. Der Master wird
als Zuluftgerät und der Slave als Abluftgerät betrie-
ben. Dadurch wird frische Luft den Wohnräumen
zugeführt. Diese strömt langsam über die Überström-
bereiche zu den Ablufträumen, in denen sie dann als
verbrauchte, feuchte- und geruchsbelastete Abluft
direkt abgeführt wird.
Wärmerückgewinnung
In der Betriebsart Wärmerückgewinnung wird die Ab-
wärme/Kühle der verbrauchten Luft (Abluft) genutzt,
um frische Luft (Zuluft) im Winter aufzuwärmen und
im Sommer zu kühlen. Der Energieverbrauch eines
Gebäudes lässt sich somit minimieren.

6.4 Sonderfunktionen

Automatikbetrieb
Für Geräte, die über einen Feuchtesensor verfügen
(PPB 30, optional für PP 45) kann der Automatik-
betrieb zur stufenlosen Ansteuerung der Geräte
aktiviert/deaktiviert werden (Einstellung in den Gerä-
teeinstellungen). Dabei wird in Abhängigkeit der Luft-
feuchtigkeit die geförderte Luftmenge erhöht oder
verringert. Im Automatikbetrieb kann die Luftmenge
nicht über die Wibutler-App und den Funkschalter DS
45 RC eingestellt werden.
Einschlafmodus
Zeitbegrenzter Gerätebetrieb in Lüftungsstufe 0.
Ventilatoren sind aus. Die indirekte Lüftung wird
weiterhin über die geöffnete Verschlussklappe vom
Lüftungsgerät gewährleistet. Nach Ablauf der Rück-
fallzeit wird der Einschlafmodus beendet und das
Lüftungsgerät in der Ausgangseinstellung betrieben.
Stoßlüftung
Zeitbegrenzter Gerätebetrieb in Lüftungsstufe 5.
Diese wird nach Ablauf der Rückfallzeit automatisch
beendet. Das Gerät wird nach Beenden der Stoßlüf-
tung in der Ausgangeinstellung betrieben.
Wochenzeitprogramm
Zeitgeführte Lüftungsregelung mit Auswahl verschie-
dener Lüftungsstufen.
12
Einstellen Wochenzeitprogramm
1. Rufen Sie in der Konfigurationsebene das Register
'Regeln' auf.
2. Mit + erstellen Sie eine neue Regel.
Beim Erstellen einer neuen Regel können Sie zwi-
schen Wenn/Dann Regel, Zeitregel und Zeitregel-Lüf-
tung auswählen.
Wenn/Dann-Regel: Verknüpfen von Regeln und
Steuerung über Sensor oder Taster.
Zeitregel: Festlegen eines Wochenplans für die
Lüftungsgeräte, die dadurch automatisch gesteuert
werden.
Zeitregel-Lüftung: Festlegen zeitgeführter Regeln
für die Lüftungsgeräte, die dadurch automatisch
gesteuert werden.
3. Wählen Sie die gewünschte Regel aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ppb 30 wibutler

Inhaltsverzeichnis