Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sparky Professional TH 65 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Pendelhubstichsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional TH 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
den, in Intervallen von 15°, sind auf der Skala (6)
auf beiden Seiten der Basisplatte (5) bezeichnet
(Fig.6). Die Einstellung von Zwischenstellungen
des Schneidewinkels ist möglich, indem man ei-
nen Winkelmesser benutzt. In diesem Fall wird
der Winkel nur mit den Schrauben fixiert.
Einstellung des Winkels
Staubabsaugeinrichtung (9) (TH 70E) abneh-
men.
Kunststoffsicherung (11) (TH 70E) demontie-
ren.
Lockern Sie die Schrauben, die die Basisplatte
festhalten, mit Hilfe des mitgelieferten Inbus-
schlüssels, bis sich die Basisplatte bewegen
lässt.
Schieben Sie die Basisplatte vorsichtig nach
vorn, um sie vom Motorgehäuse zu lösen.
Richten Sie den Schlitz, der dem gewählten
Winkel auf der Basisplatte entspricht, mit dem
Motorgehäusekante aus.
Nachdem Sie den notwendigen Winkel einge-
stellt haben, schieben Sie die Basisplatte zu-
rück bis der Fixierzahn des Motorgehäuses mit
dem entsprechenden Schlitz auf der hinteren
Seite der Basisplatte ausgerichtet ist.
Ziehen Sie die Schrauben, die die Basisplatte
festhalten, mit Hilfe der Inbusschlüssel fest, um
die Basisplatte zu fixieren.
EiNsTEchschNEiDEN (Fig.7)
WaRNUNg: Um die Kontrolle nicht
zu verlieren, das Sägeblatt nicht zu brechen
oder das zu bearbeitende Werkstück nicht zu
beschädigen, immer mit hohen Aufmerksam-
keit beim Einstechschneiden arbeiten. Ein Ein-
stechschneiden in andere Materialien, außer
Holz, wird nicht empfohlen.
Zeichnen Sie eine gut sichtbare Schnittlinie auf
das Werkstück.
Stellen Sie einen Schneidewinkel von 0° ein.
Neigen Sie die Säge nach vorne so, dass sie
auf dem vorderen Teil der Basisplatte liegt und
beim Einschalten der Säge das Sägeblatt das
zu bearbeitende Werkstück nicht berührt.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Sägeblatt
im Schneidebereich befindet.
Schalten Sie die Säge auf hohe Geschwindig-
keit ein und schieben Sie langsam das Säge-
blatt zu dem Werkstück vor, bis es sich in das
Holz einschneidet.
Führen Sie das Sägeblatt weiter im Werkstück
herunter bis die Basisplatte auf der Werkstücko-
berfläche liegt, danach führen Sie die Säge der
20
DE
pages-TH 65-65E-70E-R2.indd 20
gezeichneten Schneidelinie entlang, um den
Schnitt zu beenden.
scHnEiDEn vOn mETallEn
Mit dieser Säge können Sie verschiedene Me-
talle schneiden. Achten Sie darauf, dass Sie das
Sägeblatt nicht drehen oder biegen. Übin Sie kei-
nen zu starken Druck aus. Wenn das Sägeblatt
zu stark vibriert, wechseln Sie es mit einem an-
deren, das kleinere Sägezähne hat und passend
für das zu bearbeitende Material oder für die
durchgeführte Arbeit ist, oder stellen Sie eine hö-
here Geschwindigkeit ein. Wenn das Sägeblatt
zu heiß wird, müssen Sie mit einer niedrigeren
Geschwindigkeit arbeiten. Wenn die Sägezähne
beim Schneiden von weichen Metallen, z.B. Alu-
minium, verstopft werden, müssen Sie ein Säge-
blatt mit größeren Sägezähnen verwenden oder
mit einer niedrigeren Geschwindigkeit arbeiten.
Beim Schneiden von Metallen empfehlen wir,
dass die Schneidelinie mit Fett geschmiert wird.
Das wird die Leistungsfähigkeit erhöhen, das Sä-
geblatt kühlen und sein Leben verlängern. Ziehen
Sie das zu bearbeitende Werkstück mit einem
Schraubstock fest und schneiden Sie so nah wie
möglich an der Stelle, wo es festgezogen ist, um
Vibrationen im Werkstück zu vermeiden.
Beim Schneiden von Rohren und Winkelprofilen
halten Sie das Werkstück mit einem Schraub-
stock fest und schneiden Sie möglichst nah an
den Schraubstockbacken. Beim Sägen von
Dünnblech stellen Sie das Blech zwischen zwei
Unterlagen aus Span- oder Sperrholzplatten, die
mit Klemmen festgehalten sind, um Vibrationen
und einen Verzug der beim Sägen entstandenen
Linie zu vermeiden. So werden Sie eine saubere
und glatte Schnittlinie bekommen. Setzen Sie die
Schablone, mit deren Hilfe Sie schneiden werden,
auf die obere Platte.
WichTig: Beim Schneiden von Metallen müssen
Sie den sichtbaren Teil des Sägeblatthalters mit
einem mit Öl getränktem Lappen regelmäßig sau-
bermachen, um ihn von Metallspänen zu reinigen.
Schmeißen Sie den Lappen nach der Arbeit weg,
um ein Brandrisiko vermeiden.
sTaUbfrEiEr scHniTT
Die Säge wird mit einem Staubabsaugeinsatz (9)
geliefert, der auf der Basisplatte (TH 70Е) oder
dem Gehäuse (TH 65, TH 65E) montiert wird. Der
Staubabsaugeinsatz bewirkt eine Luftabsaugung
um das Sägeblatt herum bei, indem Staub und
Späne von der Schneidelinie abgesaugt werden
und so eine bessere Sicht des Anwenders ge-
währleistet.
TH 65 • TH 65E • TH 70E
20.10.2011 г. 15:31:47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Professional th 65eProfessional th 70e

Inhaltsverzeichnis