Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sparky Professional TH 65 Originalbetriebsanleitung Seite 21

Pendelhubstichsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Professional TH 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Legen Sie die optimale Geschwindigkeit fest,
wobei Sie einen Probeschnitt in einem unnöti-
gen Stück vom Material machen.
DEmOnTaGE DEs säGEblaTTEs (Fig.2)
WaRNUNg: Schalten Sie vor jeder
Einstellung, Bedienung oder Wartung, so wie
auch bei einem Stromausfall immer das Elek-
trowerkzeug aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Spanreisschutz entfernen (4)
Sägeblatt (7) leicht gegen Sägeblattführung
(10) drücken
Knopf für werkzeuglosen Sägeblattwechsel
(17) drücken
Sägeblatt herausziehen.
mOnTaGE DEs säGEblaTTEs
WaRNUNg: Schalten Sie vor jeder
Einstellung, Bedienung oder Wartung, so wie
auch bei einem Stromausfall immer das Elek-
trowerkzeug aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
Schieben Sie das Sägeblatt entlang der Füh-
rung (10) nach oben bis zum hörbaren Einras-
ten.
Überprüfen Sie, dass der Knopf für werkzeug-
losen Sägeblattwechsel (17) sich in der Aus-
gangsposition befindet.
Spanreisschutz (4) wieder montieren.
WaRNUNg: Eine Arbeit mit der
Säge ohne dem Sägeblattschutz (4) ist nicht
zugelassen.
schNEiDEN
Setzen Sie den vorderen Teil der Basisplatte auf
das Werkstück und richten Sie die Schneidkante
des Sägeblatts mit der Schneidelinie, die auf dem
Werkstück gezeichnet ist, aus. Vergewissern Sie
sich, dass sich das Netzkabel außerhalb des Ar-
beitsbereichs des Sägeblatts und nicht auf der
Schneidelinie befindet. Schalten Sie die Säge
ein und beginnen Sie sie das Sägeblatt in das zu
bearbeitende Werkstück zu führen. Übin Sie nur
so viel Druck aus, der dem Sägeblatt zum Sägen
ausreicht und die Säge stabil bleibt.
Originalbetriebsanleitung
pages-TH 65-65E-70E-R2.indd 19
WaRNUNg: Sie dürfen die Säge nicht
überlasten, anderenfalls kann die sie überhit-
zen und das Sägeblatt kaputtgehen.
Um eine maximale Leistungsfähigkeit und hohe
Schnittqualität zu erreichen, verwenden Sie Sä-
geblätter, die dem zu bearbeitenden Material an-
gemessen sind.
pENDElhUb
Der Pendelhub der Stichsäge sichert eine maxi-
male Leistungsfähigkeit beim Schneiden, eine
Verminderung der Reibung und der davon ent-
stehenden Erhitzung, und erleichtert das Trennen
von den Spänen. Bei der Arbeit mit dem Pendel-
hub geht das Sägeblatt bei seinem Lauf nach
oben in das Werkstück ein, bei seinem Lauf nach
unten berührt das Sägeblatt das Werkstück nicht.
Das Einschalten und die Regelung werden durch
das Drehen des Hebels (8) bewirkt.
Beim Schneiden mit einer höheren Geschwin-
digkeit in weichem Material setzen Sie den
Hebel des Reglers in eine Stellung mit einem
höheren Wert (H). (Fig.3)
Beim Schneiden in härterem Material setzen
Sie den Hebel des Reglers in die Stellung ohne
Pendelhub (0).
gERaDliNigEs schNEiDEN
Sie können einen geradlinigen Schnitt ausführen,
indem Sie die Basisplatte der Säge an einer Leiste
oder einem Lineal entlang führen, welches vorher
mit Hilfe einer Klemme am Werkstück befestigt
wurde. Führen Sie den geradlinigen Schnitt nur
in die eine Richtung aus, unterbrechen Sie den
Schnitt nicht in der Mitte, um ihn von der Gegen-
seite zu beenden. (Fig.4)
fOrmscHnEiDEn
Das Formschneiden wird durchgeführt, indem
die Schneiderichtung durch den Druck auf dem
Handgriff kontrolliert wird. (Fig.5)
WaRNUNg: Ein zu großer Seitendruck
auf dem Sägeblatt kann zu seinem Bruch füh-
ren oder das Werkstück beschädigen.
scHräGscHnEiDEn
Der Neigungswinkel beim Schrägschneiden kann
von 0° bis 45° nach links und rechts reguliert
werden. Die Neigungswinkel beim Schrägschnei-
19
DE
20.10.2011 г. 15:31:46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Professional th 65eProfessional th 70e

Inhaltsverzeichnis