Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK ROTA THW Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 26

Kraftspannfutter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
26
03.00|ROTA THW / THWB |de
• Spannen von außen nach innen (Anwendungsspezifisch)
• Zerspanungskraft F
• max. Drehzahl n
max
• Drehzahl n = 1200 min
• Masse einer (!) Aufsatzbacke m
spezifisch)
• Schwerpunktradius der Aufsatzbacke r
(Anwendungsspezifisch)
• Sicherheitsfaktor S
• Sicherheitsfaktor S
Hinweis: Massen der Backenbefestigungsschrauben und
Nutensteine sind nicht berücksichtigt.
Zuerst wird die notwendige wirksame Spannkraft F
gegebenen Zerspanungskraft ermittelt:
Ausgangsspannkraft im Stillstand:
Ermittlung der Gesamtfliehkraft:
Für zweiteilige Spannbacken gilt:
Entnahme der Fliehmomente der Grundbacke und der
Aufsatzbacke aus Tabelle "Spannfutterdaten":
Für das Fliehmoment der Aufsatzbacke gilt:
Fliehmoment für eine Backe:
Das Futter hat 3 Backen, das Gesamtfliehmoment beträgt:
Jetzt kann die Gesamtfliehkraft berechnet werden:
Ausgangsspannkraft im Stillstand, welche gesucht war:
= 3000 N (Anwendungsspezifisch)
spz
= 3200 min
-1
(Tabelle "Spannfutterdaten")
-1
(Anwendungsspezifisch)
= 5.33 kg (Anwendungs-
AB
sAB
= 1.5 (nach VDI 3106)
z
= 1.5 (nach VDI 3106)
sp
= 0.107 m
mit Hilfe der
sp

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis