Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK ROTA THW Serie Montage- Und Betriebsanleitung Seite 16

Kraftspannfutter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise
16
03.00|ROTA THW / THWB |de
VORSICHT
Quetschgefahr für Gliedmaßen durch Öffnen und Schließen der
Spannbacken beim manuellen Be- und Entladen oder beim
Auswechseln beweglicher Teile.
• Nicht zwischen die Spannbacken greifen.
• Eine automatische Beladung bevorzugen.
• Die Backenstellung bei Handbeladung so einrichten, dass bei
eingelegtem Werkstück der Öffnungsspalt zwischen Backen
und Werkstück kleiner als 4 mm ist.
• Schutzhandschuhe tragen.
• Die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beim
Betrieb des Spannfutters, besonders beim Umgang mit
Werkzeugmaschinen und anderen technischen Einrichtungen,
beachten.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch Werkstücke mit hoher Temperatur!
• Beim Entnehmen der Werkstücke Schutzhandschuhe tragen.
• Automatische Beladung bevorzugen.
VORSICHT
Gefahr von Beschädigungen durch falsch gewählte
Spannstellung der Spannbacken zum Werkstück.
Durch eine falsch gewählte Spannstellung der Spannbacken zum
Werkstück können Grund- und Aufsatzbacken beschädigt
werden.
• Beachten, dass die Werkstückspannung konzentrisch ist.
• Bei einem Spannfutter mit Backenschnellwechselsystem
dürfen die Aufsatzbacken in radialer Richtung nicht über die
verwendeten Grundbacken hinausragen.
Ausnahme: Die Trägerbacke Variante 3 ragt bauartbedingt
über die Futtergrundbacke hinaus. In diesem Fall müssen die
Nutensteine immer vollständig in die Nut der
Futtergrundbacke eingeschoben sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis