Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm-­-   U Nd   W Arnmeldungen - SiKom EcoStarter Touch Benutzerhandbuch

Version 1.1-19
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARM-­‐   U ND   W ARNMELDUNGEN
Der EcoStarter Touch kann zwischen verschiedenen Arten von Warn- und Alarmmeldungen
unterscheiden. Auf dem Hauptalarmbildschirm wird zwischen zwei Hauptarten unterschieden:
Einbruch
Sonstige Alarme
Der Einbruchalarm kann entweder auf dem Berührungsbildschirm des EcoStarter Touch, per SMS oder
mit Hilfe der kleinen Funkfernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden. Anpassungen sind sowohl für
die Verzögerung vor dem Abschicken eines Alarms als auch für die Verzögerung bis ein Alarm aktiv ist,
möglich. Bitte beachten Sie, dass das drahtlose Gerät einen ausgelösten Alarm nur einmal schickt und
dann 10 Minuten wartet, bevor es wieder einen Alarm erfasst. Das bedeutet, dass es bis zu 10 Minuten
nach Einschalten dauern kann, bis der Alarm aktiv ist. Die Verzögerung vor dem Abschicken eines
Alarms ist die Zeitspanne in Sekunden nach erfolgter Alarmauslösung bis zum effektiven Absenden der
Alarmmeldung. Dies kann sich dann als sinnvoll erweisen, wenn die Melder ausgelöst werden, bevor
Sie in der Lage sind, die Alarme abzuschalten. Während dieser konfigurierbaren Verzögerung kann der
Einbruchalarm über den Berührungsbildschirm des EcoStarter Touch mit Hilfe der drahtlosen
Fernsteuerung oder per SMS abgestellt werden. Die Alarmmeldung wird dann abgebrochen und der
Einbruchalarm abgeschaltet. Die gleiche Möglichkeit besteht für die anderen Alarmarten, obwohl dies
vielleicht nicht sehr nützlich ist. Es gibt jedoch einen Unterschied: bei Abbruch werden die anderen
Alarmarten nicht abgeschaltet. Diese Alarmarten können nur über den Alarmbildschirm des EcoStarter
Touch oder per SMS abgeschaltet werden.
Bei
drahtlosen
Ausrüstungen
Meldereingänge Verzögerungen aufweisen sollen. so kann z.B. ein WPIR (drahtloser Bewegungsmelder)
eine Verzögerung aufweisen, während ein WFire (drahtloser Rauch/Feuermelder) ohne Verzögerung
arbeitet. Falls erforderlich kann auch die Temperaturüberwachung mit dieser Verzögerung arbeiten.
Der Einfachheit halber wird die Verzögerung nur bei Einbruchmeldern empfohlen.
Darüber hinaus kann der Umgang mit den Alarmen konfiguriert werden, dabei wird festgelegt, welche
Alarmarten an jede angemeldete Handynummer zu senden sind. Der EcoStarter Touch unterscheidet
hier zwischen 5 Alarmarten:
Einbruch:
PIR (Bewegungs-) Melder.
Magnetkontaktmelder (Tür/Fensteröffnung).
Allgemeiner Einbruchmelder.
Brand:
Feuer/Rauchmelder.
Temperatur: Hohe Temperatur.
Tiefe Temperatur.
Allgemeine Temperatur:
Warnung vor Überhitzung (in einem drahtlosen Peripheriegerät).
Strom:
230V-Ausfall
230V OK
12V-Ausfall
12V OK
SCHWACHE Batterie (in der Zentraleinheit des EcoStarter Touch).
SCHWACHE Batterie (in einem drahtlosen Peripheriegerät).
Sonstig:
Wassermelder.
Gasdetektor.
Allgemeiner Meldertyp  
Uhrabhängige Alarme
Sollten drahtlose Alarmsirenen im System integriert sein, werden diese von folgenden Alarmarten
ausgelöst: Verschiedene Einbruchalarme, Feueralarm, und Gasalarm.
Eine Sirene ertönt 10 Minuten lang. Sie kann mit dem Ausschalten des Einbruchalarms abgestellt
werden. In den Feuermeldern sind Sirenen mit üblicher Funktion eingebaut.
28  
Alarme, welche von Magnetmeldern, PIR Detektoren (Bewegungsmeldern) sowie
anderen Detektoren ausgelöst werden.
Alle anderen Alarm- oder Warnmeldungsarten, die auftreten können.
kann
über
den
Alarmbildschirm
64-­‐311-­‐30_020-­‐Manual-­‐EcoStarter_Touch-­‐V1.1-­‐19-­‐DE.docx
ausgewählt
 
werden,
welche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SiKom EcoStarter Touch

Diese Anleitung auch für:

Ecostarter touch

Inhaltsverzeichnis