Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

R
Bitte diese Anleitung dem Endbenutzer hinterlassen
64-311-42 Brandmelder (optisch) EO103J
TECHNISCHE DATEN
Typ/Modell:
64 311 42 / EO103J
Betriebsspannung:
12 V GS
Verbrauch:
Ca. 3mA (im Standby), ca. 13mA bei ausgelöster Sirene.
Homologation:
DSB 235-134 (Nationales Sicherheitsdirektorat, Norwegen), CE
Passend zu:
Sikom GSM Fixi, GSM 12A+, GR-1, EGR-1
Abschluss:
Eingebauter
LIEFERUMFANG
Brandmelder mit Befestigungssockel.
2 Befestigungsschrauben.
Flachkabel (Detektorkabel) zum Anschluss an das Sikom Gerät.
INSTALLATION
Wahl des Ortes:
Der Melder muss an der Decke in einer Distanz von mindestens 50 cm der Wände befestigt
werden. Am Besten wählt man die Decke der Schlafzimmer oder in deren Nähe, sowie die Decke im
Bereich der Treppen. Mindestens ein Melder pro Stockwerk. Es ist wichtig, dass der Alarm des
Melders bis in die Schlafzimmer gehört wird. Mehrere Melder können evtl. seriell montiert werden.
Der Melder sollte nicht in der Garage oder in der Nähe von Neonröhren angebracht werden. Die
Temperatur und die Luftfeuchtigkeit müssen normal sein. Den Melder weder malen noch lackieren.
Montage:
1. Das Sikom Gerät (GSM Fixi, GSM 12A+, GR-1 oder EGR-1) ausschalten.
2. Mit den mitgelieferten Schrauben den Befestigungssockel des Melders an die Decke befestigen.
3. Den roten, schwarzen und grünen Leiter des Detektorkabels an die zugehörigen Klemmen des
Befestigungssockels anschließen (s. Abb.). Dann das andere Ende der Leiter anschließen:
Den roten Leiter an +12V Klemme des Sikom Geräts anschließen, außer bei dem GSM
Fixi, wo eine externe Spannungsquelle benötigt wird.
Den schwarzen Leiter an GND Klemme des Sikom Geräts anschließen.
Den grünen Leiter an Klemme I1 oder I2 (bei GSM 12A+), an Klemme A (bei GSM Fixi),
oder an S1 oder S2 (bei GR-1 und EGR-1).
4. Stecker des Meldergehäuses an dreifachen Kontakt des Sockels anschließen und das Gehäuse
des Melders mittels einer Drehbewegung nach rechts daran befestigen.
5. Kontrolle mittels Testknopf. Die Auslösung des entsprechenden SMS-Alarms wird erst nach ca.
1 Minute möglich, wenn die Überwachung eben mittels SMS-Befehl „A1" aktiviert wurde.
Bei Stromausfall wird der Melder nicht mehr funktionieren, ausser wenn er an eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV oder Stützbatterie) angeschlossen ist.
Testknopf
3330 Monteringsanvisning EO103J Rev1.0-DE.doc
Installationsanleitung
12K Widerstand
ROT
SCHWARZ
GRÜN
+
-
S
M
www.sikom.no

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SiKom 64-311-42

  • Seite 1 3. Den roten, schwarzen und grünen Leiter des Detektorkabels an die zugehörigen Klemmen des Befestigungssockels anschließen (s. Abb.). Dann das andere Ende der Leiter anschließen: Den roten Leiter an +12V Klemme des Sikom Geräts anschließen, außer bei dem GSM •...
  • Seite 2 Bitte diese Anleitung dem Endbenutzer hinterlassen GARANTIE Die Produkte der Sikom A.S. sind während zwei Jahren gegen Pannen gedeckt, die auf einen Material- oder Herstellungsmangel zurückzuführen sind, welche den Gebrauch gewisser Funktionen des Produktes einschränken oder unbrauchbar machen. Die Garantie verlangt, dass der Kunde die Originalrechnung mit Kaufdatum und genauem Beschrieb des Gerätes vorlegt.

Diese Anleitung auch für:

Eo103j