Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haupt-­-   A Larmbildschirm; A Larme; Alarmverzögerungen; Temperaturüberwachung - SiKom EcoStarter Touch Benutzerhandbuch

Version 1.1-19
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HAUPT-­‐   A LARMBILDSCHIRM
 

A LARME

 
Alle  Alarm-­‐  und  Warnmeldungen  werden  über  diesen  Bildschirm  gesteuert.  Das  Icon  zeigt  durch  einen  
blinkenden   Punkt   an,   ob   der   Einbruchalarm   inaktiv   (grün=Durchgang   gestattet)   oder   aktiv  
(rot=Durchgang   n icht   g estattet).  
 
Der  persönliche  Code  wird  beim  Zugriff  auf  diesen  Schirm  abgefragt.  Zwei  Kontrollkästchen  zeigen  an,  
ob   d er   E inbruchalarm   ( z.B.   M agnet-­‐   u nd   P IR   D etektoren)   u nd   a ndere   A larmarten   z ur   Z eit   a ktiv   s ind.   D ie  
Kategorie   "andere   Alarmmeldungen"   sollte   unter   normalen   Umständen   stets   aktiviert   bleiben:  
Temperatur,   Stromausfall,   Feuer,   Gas,   Wasser,   usw.   Es   genügt   das   Kontrollkästchen   zu   berühren,   um  
die   Aktivierung   der   entsprechenden   Alarmart   umzuschalten.   Die   Aktivierung   erscheint   angehakt   im  
Kontrollkästchen.  
 
 
 
 
 
12  
ALARMVERZÖGERUNGEN  
Alle   d rahtlosen   P eripheriegeräte   s owie   i hre   s ämtlichen   E ingänge   k önnen   e ine   V erzögerung  
vor   der   Aktivierung   einhalten.   Wählen   Sie   die   drahtlosen   Peripheriegeräte   aus   und  
aktivieren   bzw.   deaktivieren   Sie   die   Verzögerung   für   jeden   einzelnen   Eingang.   Eine  
Verzögerung  ist  eine  Zeitspanne  zwischen  der  Auslösung  des  Detektors  und  der  effektiven  
Absendung   der   Meldung.   Dies   gilt   beim   Abbruch   eines   irrtümlicherweise   ausgelösten  
Alarms,   und   betrifft   erste   und   führende   Einbruch-­‐Alarmmeldungen,   kann   aber   auch   bei  
anderen   Alarmarten   verwendet   werden.   Während   der   Verzögerung   kann   eine  
Alarmmeldung   mit   der   kleinen   drahtlosen   Fernsteuerung   oder   auf   dem   Bildschirm   des  
EcoStarter   Touch   abgebrochen   werden.   Bitte   konsultieren   Sie   das   Kapitel   über  
Alarmmeldungen.  
TEMPERATURÜBERWACHUNG  
Alle   drahtlosen   mit   einem   Temperatursensor   versehenen   Peripheriegeräte   können   zur  
Überwachung   der   Umgebungstemperatur   und   zum   Senden   einer   Warnmeldung   nach  
Überschreitung   einer   unteren   bzw.   oberen   Temperaturgrenze   eingestellt   werden.   Sollten  
mehrere  Eingänge  vorhanden  sein,  erfolgt  die  Überwachung  über  den  Sensor  am  Eingang  
Nummer   1 .  
 
 
64-­‐311-­‐30_020-­‐Manual-­‐EcoStarter_Touch-­‐V1.1-­‐19-­‐DE.docx
   
Node-­‐   N ummer   u nd   N ame.  
 
Informationen   ü ber   a ngeschlossene  
Temperatursensoren.   E s   w ird   n ur   d er   E ingang   # 1  
gezeigt,   s elbst   w enn   e s   m ehrere   E ingänge   g ibt.  
 
Aktivierung/Deaktivierung   d er   T emperatur–
überwachung.  
Definition   d er   o beren   u nd   u nteren   G renzwerte.  
Linkes   I con:   A ktualisierung   d ieses   B ildschirms.  
Mitte   r echts:   H ilfe   z ur   T emperaturüberwachung.  
Icon   g anz   r echts:   D iesen   B ildschirm   v erlassen.  
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SiKom EcoStarter Touch

Diese Anleitung auch für:

Ecostarter touch

Inhaltsverzeichnis