Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

"Q" - Verschiedene Einstellungen - SiKom EcoStarter Touch Benutzerhandbuch

Version 1.1-19
Inhaltsverzeichnis

Werbung

"1234 I3"
Fordert Infomeldung 3 an. d.h. eine Übersicht darüber, welche Alarme ein- oder ausgeschaltet
sind.
Eine ähnliche wie nachstehende SMS wird binnen kurzem vom EcoStarter Touch empfangen:
"1234 I4x"
Fordert eine Liste der angemeldeten Geräte an.
Parameter x nimmt einen Wert 1-8 an und bestimmt, welche Reihe von 8 aufeinander folgenden
Geräten aufgelistet wird. Der Wert 1 listet Geräte 1 bis 8 auf, der Wert 2 die Geräte 9 bis 16 usw.
Nach dem Befehl "1234 I41" wird eine ähnliche wie nachstehende SMS binnen kurzem vom
EcoStarter Touch empfangen:
1. Hausflur 2. Wohnzimmer 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Diese Meldung gibt an, dass Node Nr. 1 der "Hausflur", Node Nr. 2 das "Wohnzimmer" ist. Es
können mehrere Nodes angemeldet sein, jedoch haben nur Node 1 und 2 einen Namen.
"1234 I5"
Fordert die am EcoStarter Touch definierte Gruppenliste an.
Eine ähnliche wie nachstehende SMS wird binnen kurzem vom EcoStarter Touch empfangen:
Gruppenliste. 1. Erster Stock 2. 2. Stock 3. 4. 5.
Diese Meldung gibt an, dass die Gruppe Nr. 1 der "Erste Stock", Gruppe Nr. 2 der "2. Stock" ist.
Es können mehr Gruppen definiert worden sein, doch nur Gruppe 1 und 2 haben einen Namen.
"1234 I6x"
Fordert den EIN-/AUS-Status und die Programmdetails eines Timers; diese Daten werden in zwei
SMS-Nachrichten versandt.
Parameter: Timer (Nummer 1-5).
Beispiel: "1234 I61" fragt den Status des Timers Nr. 1 ab.
"1234 I7"
Fordert die Liste der Mitglieder jeder Gruppe an.
Eine ähnliche wie nachstehende SMS wird binnen kurzem vom EcoStarter Touch empfangen:
GM 1. 02 03 2. 3. 4. 5.
Diese Meldung gibt an, dass die Gruppe Nr. 1 aus Nodes Nr. 2 und 3 (02 und 03 geschrieben)
besteht, und dass die anderen Gruppen leer sind.
"1234 I8"
Fordert die Liste der Mitglieder jedes Timers an.
Eine ähnliche wie nachstehende SMS wird binnen kurzem vom EcoStarter Touch empfangen:
TM 1. 03 2. G1 3. 4. 5.
Diese Meldung gibt an, dass Timer Nr. 1 den Node Nr. 3 (03 geschrieben) steuert und Timer Nr. 2
die Gruppe Nr. 1 (G1 geschrieben) steuert. Die anderen Timer (3, 4 und 5) sind leer.
"1234 I9"
Fordert die Qualität des empfangenen GSM-Signals an (dem technischen Support vorbehalten).
"Q" – VERSCHIEDENE EINSTELLUNGEN
Mit Befehl Q können verschiedene Einstellungen per SMS geändert werden.
Q1xxzzzz#
Beispiel:
"1234 Q103Flur#"
Q2xzzzz#
Beispiel:
"1234 Q25Schlafzimmer#" Ändert den Namen der Gruppe 5 in "Schlafzimmer".
Q3tdoooooooooooooooooooooooo Ändert den Timerwert (Wochenprogramm).
Parameter:
t: Timer (1-5), d.h. die Nummer des ausgewählten Wochenprogramms.
d: Tag (1-7), d.h. Wochentag, Montag (0) bis Sonntag (6).
o: 24 Ziffern (einen pro Stunde des Tages), 0 für AUS oder 1 für EIN.
Beispiel:
"1234 Q325000000011111000000111100" Ändert den Ein/Aus-Zeitplan freitags im Wochenprogramm Nr. 2
folgendermaßen: AUS von 00 bis 07 Uhr, von 12 bis 18 und von 22 bis 24 Uhr, und EIN von 07 bis 12 und von 18
bis 22 Uhr.
24  
Einbruchalarm AKTIV (oder INAKTIV)
Allgemeine Alarme AKTIV (oder INAKTIV)
Umbenennt den Node (01-64); max 16 Zeichen, wird mit "#" abgeschlossen.
NB: viele Akzentbuchstaben kommen in SMS-Nachrichten nicht durch.
Ändert den Node-Namen 03 auf "Flur".
Umbenennt die Gruppe (1-5); max 16 Zeichen, wird mit "#" abgeschlossen.
NB: viele Akzentbuchstaben kommen in SMS-Nachrichten nicht durch.
64-­‐311-­‐30_020-­‐Manual-­‐EcoStarter_Touch-­‐V1.1-­‐19-­‐DE.docx
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SiKom EcoStarter Touch

Diese Anleitung auch für:

Ecostarter touch

Inhaltsverzeichnis