Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollbildschirm; Steuerung; Umschalten V On I Ndividueller A Uf G Ruppen S Teuerung - SiKom EcoStarter Touch Benutzerhandbuch

Version 1.1-19
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLBILDSCHIRM

 
STEUERUNG  
Über   den   Kontrollbildschirm   können   Sie   einzelne   drahtlose   Peripheriegeräte   oder   ganze   Gruppen  
steuern.   Die   durch   diesen   Bildschirm   steuerbaren   drahtlosen   Peripheriegeräte   sind   zwangsweise  
Geräte   mit   Ein/Aus   Ausgängen   („Nodes").   Melder   sowie   ähnliche   Ausrüstungen   können   nicht   über  
diesen   Bildschirm   konfiguriert   oder   gesteuert   werden.   Derzeit   verfügbare   Node-­‐Arten:   „ECO-­‐Node"  
(230V-­‐Funksteckdose),   „EGR-­‐1"   und   „EGR-­‐3"   (Funkschalter-­‐Module   für   den   Sicherungskasten),   „SI-­‐3"  
(Funkthermostat   zur   Wandmontage).   Mit   den   oben/unten   Pfeilen   können   Sie   die   Liste   der  
angemeldeten   d rahtlosen   G eräte   d urchblättern.  
 
Das   u ntenstehende   B ild   z eigt   e in   B eispiel   e ines   K ontrollbildschirmes   z um   B etrieb   e ines   N odes   ( Funksteckdose),   d er  
seinerseits   e in   H eizgerät   s teuert.  
 
 
 
Die   Heizung   kann   mit   Berührung   der   grünen   '1'   und   der   roten   '0'   Icons   in   der   oberen   rechten   Ecke   ein-­‐   und  
ausgeschaltet  werden.  Die  Felder  '1:'  und  '2:'  in  der  oberen  rechten  Ecke  zeigen  an,  dass  ein  Temperatursensor  an  
den   E ingang   # 1   u nd   e in   P IR   D etektor   a n   d en   E ingang   # 2   d es   e ntsprechenden   N odes   a ngeschlossen   i st.    
Bildschirmmitte:  das  rote  '0'  und  das  grüne  '1'  Icon  dienen  zur  Deaktivierung  bzw.  Aktivierung  der  thermostatischen  
Steuerung   ü ber   d ie   F unksteckdose   ( Node).   I st   d ie   t hermostatische   R egulierung   a ktiv,   k ann   m it   d en   I cons   ' 0'   u nd   ' 1'   i n  
der   oberen   rechten   Ecke   zwischen   Öko-­‐   und   Komfortmodus   hin   –   und   hergeschaltet   werden.   Der   aktuelle   Modus  
wird   dann   in   Textform   angezeigt.   Zur   Anpassung   der   gewünschten   Temperaturen   genügt   es,   die   entsprechenden  
Temperaturfelder   z u   b erühren.    
 
Auf   S eite   2 7   f inden   S ie   e ine   E rklärung   z um   T hema   S teuerung   u nd   t hermostatische   R egulierung.  
 
UMSCHALTEN   V ON   I NDIVIDUELLER   A UF   G RUPPEN   S TEUERUNG
Mit   dem   Gruppenicon   gelangt   man   zu   einem   Bildschirm,   welcher   die   Steuerung   ganzer  
Gruppen   v on   P eripheriegeräten   a ktiviert,   s o   d ass   d iese   a us-­‐   ( oder   a uf   Ö kotemperatur)   u nd  
ein-­‐   (oder   auf   Komforttemperatur)   geschaltet   werden   können.   Hier   werden   die   Gruppen  
nicht  erstellt  oder  verändert,  dies  erfolgt  über  den  Einstellungsbildschirm.  Bitte  beachten  
Sie,   dass   die   thermostatischen   Regulierungsparameter   (gewünschte   Raumtemperaturen)  
nur   m it   Z ugriff   a uf   d en   i ndividuellen   K ontrollbildschirm   j edes   b etroffenen   G erätes   d efiniert  
werden   ( die   T emperaturen   k önnen   n icht   g lobal   f ür   e ine   G ruppe   d efiniert   w erden).    
 
 
 
Node   -­‐   N ummer   u nd   N ame.  
 
Node   -­‐   S tatus:   D as   F eld   z wischen   d en   E IN-­‐   ( grün  
'1')   u nd   d en   A US-­‐   ( rot   ' 0')   S chaltflächen   g ibt   d en  
Ausgangsstatus   a n.   D ie   F elder   ' 1:'   u nd   ' 2:'   z eigen  
die   E ingänge.   H ier   h andelt   e s   s ich   u m   e inen  
Temperatursensor   u nd   e inen   P IR   D etektor.  
 
Aktivierung/Deaktivierung   d es   T hermostats.    
Einstellung   d er   g ewünschten   Ö ko–   u nd  
Komforttemperaturen.  
 
Linkes   I con:   A ktualisierung   d ieses   B ildschirms.  
Rechtes   I con:   D iesen   B ildschirm   v erlassen.  
 
 
11  

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SiKom EcoStarter Touch

Diese Anleitung auch für:

Ecostarter touch

Inhaltsverzeichnis