Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastronoma SM-01B Handbuch Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
6. Das flache gemusterte Metallplättch-
en (25) in die Metallhalterung (24)
einpassen.
7. Schieben, um ein Muster für den
Spritzgebäckteig auszuwählen.
8. Die Schale in den Fleischwolf einset-
zen.
9. Den Teig auf die Schale legen.
10. Das Gerät mit Geschwindigkeit 1-4
einschalten und den Teig nach und
nach in das Einfüllrohr geben. Mit
Stopfer hineindrücken. Nicht zu fest
drücken, weil sonst das Gerät bes-
chädigt werden kann.
11. Den Teig beim Verlassen des Geräts
vorsichtig behandeln, damit er nicht
beschädigt wird. Den Teig klein sch-
neiden. Das Spritzgebäck backen.
12. Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie
die Geschwindigkeit auf 0 drehen,
oder indem Sie die Ein/Aus-Taste
drücken, wenn Sie mit dem Gebrauch
fertig sind. Das Gerät ist vor dem
Wechseln von Zubehör oder Zerlegen
auszuschalten und der Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.
13. Schließen Sie das Gerät an eine 220-
240V, 50/60 Hz Schuko-Steckdose
an.
REINIGUNG
Bei der Reinigung des Gerätes ist Folgen-
des zu beachten:
Vergewissern Sie sich zuvor, dass
das Gerät ganz abgekühlt ist und der
Stecker aus der Steckdose gezogen
wurde.
Tauchen Sie das Motorteil nicht in
Wasser ein und sorgen Sie dafür,
dass auch kein Wasser in das Motor-
teil eindringen kann.
DE
Wischen Sie den Motorteil mit einem
feuchten Tuch ab. Wenn das Gerät
stark verschmutzt ist, kann ein wenig
Reinigungsmittel zugegeben werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des
Geräts niemals einen Scheuer-
schwamm, Stahlwolle, starke
Lösungsmittel oder scheuernde
Reinigungsmittel, da die Oberflächen
beschädigt werden könnten.
Das Gerät zerlegen und jedes Teil für
sich reinigen. Alle abnehmbaren Teile
können in warmem Wasser mit etwas
Reinigungsmittel gewaschen werden.
Keines der Teile ist spülmaschinen-
fest, da sie dabei beschädigt oder
verfärbt werden können.
Achten Sie darauf, bei Gebrauch und
Reinigung die Messer oder scharfen
Teile nicht zu berühren!
ZU BEACHTEN! Nach dem Reinigen
vollständig trocknen lassen. Das
Gerät darf nicht benutzt werden,
wenn es feucht ist.
Um Rostbildung und Verfärbungen
vorzubeugen, wird empfohlen, die
Lochscheiben nach dem Abwaschen
mit Pflanzenöl einzureiben und sie in
fettdichtem Papier aufzubewahren.
Nach dem Gebrauch sollten alle
Zubehörteile so schnell wie möglich
gereinigt werden, um zu vermeiden,
dass die Zutaten lange an den Zube-
hörteilen anhaften und schwer zu
entfernen sind.
Die Schüssel, der Teighaken, der
Rührer, der Besen und der Pastam-
acher sollten in Wasser gelegt und
mit einem Geschirrtuch oder einer
Bürste gereinigt werden (Manchmal
sind sie einfacher zu reinigen, wenn
sie zuerst 10 Minuten lang in Wasser
eingelegt wurden).
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

18170000

Inhaltsverzeichnis