DKT EasyClick DE-GB-FR Seite 12 Mittwoch, 27. Juni 2012 5:36 17
3. Trocknen Sie den Dichtungsring mit einem
Geschirrtuch ab.
Hinweis: Der Dichtungsring darf bei der
Lagerung nicht gepresst oder verformt werden.
Legen Sie den Dichtungsring zur Aufbewahrung
daher wieder in den Deckel hinein.
8. Störungen und deren Beseitigung
Warnung!
Sobald irgendwo unkontrolliert Dampf
austritt, müssen Sie die Wärmezufuhr
sofort stoppen. Das Gerät darf erst
wieder nach Beseitigung der Störung
in
Betrieb
genommen
Störung
Ursache
Zwischen Deckel und
Topf nicht richtig geschlossen
Topf entweicht Dampf
Dichtungsring ist verschmutzt
Dichtungsring defekt/
verschlissen
Aus dem Druckregler
Dampf entweicht zwischen
entweicht kein Dampf
Deckel und Topf
Druckregler verschmutzt
Zu wenig Flüssigkeit im Topf
Wärmezufuhr zu gering
Aus dem Druckregler
Wärmezufuhr zu hoch
entweicht zu viel Dampf
Druckregler verschmutzt
12
7.3 Schnellkochtopf lagern
Vorsicht! Der Schnellkochtopf darf nicht in
geschlossenem Zustand gelagert werden. Ohne
Lüftung könnte sich Kondenswasser bilden und zu
Geruchsbildung oder Schäden führen.
1. Stellen Sie, sofern vorhanden, das Dreibein
und den Dämpfeinsatz in das Topfunterteil.
2. Legen Sie den Dichtungsring in den Deckel.
3. Bewahren Sie Topfunterteil und Deckel
getrennt auf.
Lediglich ein gewisser Dampfaustritt aus dem
Druckregler 8 ist normal.
werden.
Beseitigung
Topf erneut korrekt schließen
Dichtungsring reinigen
Dichtungsring erneuern (1 x jährlich)
siehe vorhergehender Punkt
Druckregler reinigen (siehe „7.2 Schnell-
kochtopf reinigen" auf Seite 10)
Topf langsam abkühlen lassen und mindes-
tens 0,25 l Flüssigkeit einfüllen
Wärmezufuhr erhöhen (Herdplatte höher
stellen)
Wärmezufuhr verringern (Herdplatte nied-
riger stellen)
Druckregler reinigen (siehe „7.2 Schnell-
kochtopf reinigen" auf Seite 10)