DKT EasyClick DE-GB-FR Seite 10 Mittwoch, 27. Juni 2012 5:36 17
1. Halten Sie den Schnellkochtopf unter einen
nicht zu starken Wasserstrahl, bis das rote
Sicherheitsventil 3 nach unten fällt.
7. Reinigen, pflegen, warten
Ihr neuer Schnellkochtopf ist extrem wartungs-
freundlich. Um lange Freude an ihm zu haben,
sollten Sie die folgenden Reinigungsmaßnahmen
stets gründlich durchführen.
7.1 Fristen
Tätigkeit
Frist
Topfunterteil
nach jedem
7 reinigen
Gebrauch
bei Ver-
Druckregler 8
schmutzung
reinigen
nach jedem
Deckel 2
Gebrauch
reinigen
Dichtungsring
nach jedem
6 reinigen
Gebrauch
Dichtungsring
nach Bedarf,
tauschen
1x jährlich
10
Vorsicht: Achten Sie darauf, dass der Wasser-
strahl nicht auf den Druckregler 8 oder das
Sicherheitsventil 3 trifft. Es könnte sonst Wasser in
das Innere gelangen und die Speisen verdünnen.
2. Klappen Sie den Deckelgriff 4 nach oben.
Hinweis: Sobald Sie den Deckelgriff 4
nach oben klappen, kann noch etwas Rest-
dampf austreten.
3. Nehmen Sie den Deckel vom Topf ab.
7.2 Schnellkochtopf reinigen
Vorsicht! Verwenden Sie niemals scharfe oder
scheuernde Reinigungsmittel, da Ihr Schnellkochtopf
dadurch beschädigt werden könnte.
Hinweis: Sie sollten den Schnellkochtopf
möglichst direkt nach Gebrauch reinigen, damit
Kapitel
keine Speisereste festtrocknen können.
„7.2 Schnellkoch-
Topfunterteil (7):
topf reinigen"
Reinigen Sie das Topfunterteil 7 nach jedem
„7.2 Schnellkoch-
Gebrauch:
topf reinigen"
1. Spülen Sie das Topfunterteil mit heißem Was-
„7.2 Schnellkoch-
ser und Spülmittel aus.
topf reinigen"
2. Spülen Sie mit klarem Wasser nach.
„7.2 Schnellkoch-
3. Trocknen Sie das Topfunterteil mit einem
topf reinigen"
Geschirrtuch ab, um Wasserflecken zu ver-
erhältlich im Fach-
meiden.
handel
Hinweis: Das Topfunterteil können Sie auch in
der Geschirrspülmaschine reinigen.