BETRIEB
EINSTELLUNG
Die Einstellung kann entweder vor der Installation des Pointek CLS auf der Werkbank
oder vor Ort am bereits montierten Gerät durchgeführt werden.
Dip Schalter 1
ON: Öffnen des Alarmkontakts, sobald der Sensor eine Änderung der Kapazität feststellt.
Diese Einstellung ist dann zu wählen, wenn eine schnelle Reaktion gefordert ist.
OFF: Verzögerung beim Öffnen des Alarmkontakts um die in Potentiometer 1 (P1)
definierte Dauer. Diese Einstellung ist bei Turbulenzen oder Falschanzeigen zu wählen,
um die Reaktionszeit entsprechend zu verlängern und die Schaltsicherheit zu gewährleisten.
Dip Schalter 2
ON: Öffnen des Alarmkontakts, sobald der Sensor eine Änderung der Kapazität feststellt.
Diese Einstellung ist dann zu wählen, wenn der Alarm bei Änderung des Kontaktzustands
sofort ausgeschaltet werden soll.
OFF: Verzögerung beim Öffnen des Alarmkontakts um die in Potentiometer 1 (P1)
definierte Dauer. Diese Einstellung ist bei Turbulenzen oder Falschanzeigen zu wählen,
um die Auslösung eines frühzeitigen oder eines Falschalarms zu verhindern.
Dip Schalter 3
ON: Failsafe Funktion Max. Alarm.
OFF: Failsafe Funktion Min. Alarm.
Dip Schalter 4
ON: Test der Alarmkontaktverzögerung gemäß Einstellung von Potentiometer 1 (P1).
OFF: Normalbetrieb.
Dip Schalter 5
ON: normale Empfindlichkeit des
Sensors. Für die Messung
von Schüttgütern und
nichtleitenden Flüssigkeiten.
OFF: niedrige Empfindlichkeit
des Sensors. Für die
Messung von leitenden
Flüssigkeiten oder
feuchten, leitenden
Schüttgütern, die zur
Anbackung neigen.
PL-540-3
Schalter in der Stellung 'aus' gezeigt
16
Verzögerung 'Alarm aus'
Verzögerung 'Alarm ein'
Failsafe
Test Verzögerung
Empfindlichkeit
98/08/18