Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Milltronics XLS Betriebsanleitung
Milltronics XLS Betriebsanleitung

Milltronics XLS Betriebsanleitung

Ultraschallsensoren

Werbung

ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT
Betriebsanleitung
Mai 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Milltronics XLS

  • Seite 1 ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT Betriebsanleitung Mai 2002...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. MILLTRONICS®ist eine eingetragene Marke der Siemens Milltronics Process Instruments Inc. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an SMPI Technical Publications unter: Technical Publications Siemens Milltronics Process Instruments Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Empfehlungen ..................11 Applikationen mit Schüttgütern ............. 11 Applikationen mit Flüssigkeiten............. 12 Anschluss ....................13 Empfehlungen ..................14 Applikationen....................15 Schüttgüter .................... 15 Flüssigkeiten ..................16 Wartung ....................... 18 Installationszeichnungen ................19 Anschlussdiagramm................19 Zusammenschaltung................20 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 3...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen In dieser Betriebsanleitung finden Sie Angaben zu Installation, Betrieb und Wartung der Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT. Besonders zu beachten sind Warn- und Hinweistexte. Diese sind durch Grauunterlegung vom übrigen Text abgelegt. WARNUNG bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung und/oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
  • Seite 5: Technische Daten

    • 365 m (1200 ft) zwischen Sensor und Elektronik Zulassungen • CE , CSA, FM, SIRA/CENELEC • siehe Typenschild oder wenden Sie sich an Milltronics für aktuelle Zulassungen WARNUNG: Dieses Produkt wird als druckhaltendes Ausrüstungsteil im Sinne der Richtlinie 97/23/EG bezeichnet und ist nicht für den Einsatz als Sicherheitsvorrichtung bestimmt.
  • Seite 6 XLS - 60 Messbereich • 1,8 – 60 m (6 - 200 ft) Frequenz • 13 kHz Umgebung Umgebungstemperatur • – 40 bis 90 °C (– 40 bis 195 °F) Umgebungsdruck • Nordamerika: bis max. 100 kPa (1 bar, 15 psi) •...
  • Seite 7: Der Ultraschallsensor

    Strahlungswinkel fest. Durch Techniken zur Impedanzanpassung wird die Energieübertragung vom Sensor in die Luft und umgekehrt optimiert. Die XLS / XLT Sensoren sind mit einem internen Temperaturfühler ausgestattet. Dieser meldet dem Messumformer die Temperatur am Ultraschallsensor. Der Anschluss ist transparent: sowohl Ultraschall- als auch Temperaturkomponenten des Sensors verwenden dieselben Leitungen.
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    4000A enthält. Messumformer von Siemens Milltronics sind mit dieser Sicherung ausgestattet. Bei der Reparatur dieser Geräte sind die einschlägigen technischen Bestimmungen zu beachten. Die Zulassung der Ultraschallsensoren Typ XLS und XLT richtet sich nach folgenden verwendeten Werkstoffen: Gehäuse: Aluminium Verguss: Durapot 861-F3 / 864 WARNUNG: Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine...
  • Seite 9 Produktkennzeichnung der XLS Serie PETERBOROUGH, CANADA XLS-60 MADE IN CANADA SERIAL No: 2000 / 123456789 ULTRASONIC TRANSDUCER CLASS I, DIV.1, GROUP A,B,C & D TYPE : FLEXURAL MODE CLASS II, GROUP E, F & G MAX. INPUT CURRENT : 44.2 mA r.m.s.
  • Seite 10: Abmessungen

    Erdung (1x) Bohrung zur Sicherung des Sensors, Lochdurchm. 9 mm (3/8") (2x) (nominal) XLS / XLT - 30 XLS / XLT - 60 249 mm (9.8") 324 mm (12.75") 264 mm (10.4") 335 mm (13.2") Seite 10 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT...
  • Seite 11: Montage

    • In der Nähe eines Sensors in Betrieb ist ein geeigneter Ohrenschutz zu tragen. Von den XLS/XLT 60 Sensoren kann ein gefährlicher Schall- druck ausgehen. Sie müssen so installiert werden, dass die Druckbelastung auf ein ungefährliches Niveau gesenkt wird. Applikationen mit Schüttgütern...
  • Seite 12: Applikationen Mit Flüssigkeiten

    Platte oder Halterung Reduziermuffe zur nächsten Sicherungskette Erdung Ultraschallsensor Blindflansch zur nächsten Erdung an den Blindflansch geschweißte Verschraubung Reduziermuffe Sicherungskette Erdanschluss Flansch, Dichtung und Montagematerial vom Kunden geliefert. Siehe Abschnitt Standrohre auf Seite 16. Seite 12 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31...
  • Seite 13: Anschluss

    Kabelverlängerung mit einem 18 AWG, geschirmtem/ verdrilltem Paar Koaxialverlängerung Kabelverlängerung mit RG – 62 A/U Koaxialkabel für optimale Störsicherheit Hinweis: Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor elektrischen Störungen sind die Angaben zur Erdung genau zu befolgen. 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 13...
  • Seite 14: Empfehlungen

    ½ bis 1½ Umdrehungen anzuziehen. Mit Teflon Band oder ähnlichem Dichtungsstoff kann das Abdichten der Gewinde in Druckapplikationen unterstützt werden. WARNUNG: Eine unsachgemäße Installation kann zu Druckverlust im Prozess führen.  Teflon ist eine Marke von DuPont. Seite 14 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31...
  • Seite 15: Applikationen

    Verstrebungen sind zu vermeiden. Andernfalls, siehe Betriebsanleitung des Messumformers. Sensor minimale Schüttkegel- bildung Auslassteil 4. Bei flüssigkeitsähnlichen Schüttgütern, Sensor- 5. Bei Behältern mit 2 Auslassteilen ist jeder ausrichtung senkrecht zur Materialoberfläche. Sensor auf eine Öffnung auszurichten. 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 15...
  • Seite 16: Flüssigkeiten

    Ausblendung erforderlich erforderlich keine Überschneidung Schallkeule überschneidet keine zusätzliche Ausblendung erforderlich Reflexion durch die Öffnung im Überschneidungs- bereich Erweiterung der Ausblendung auf 150 mm (6") über das Standrohrende hinaus kann notwendig sein. Seite 16 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31...
  • Seite 17 Optionale Stelle. Der Sensor kann hier montiert werden, wenn die Behältermitte nicht zugänglich oder die Decke zu schwach ist, um eine sichere Sensormontage zu garantieren. C. Nicht zu empfehlen. Diese Einbaustelle ist nicht empfehlenswert, da die Echos vom Sensor weg verspiegelt werden. 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 17...
  • Seite 18: Wartung

    Gerät außer Betrieb gesetzt werden und das gesamte Messsystem, sowie der Ultraschallsensor untersucht werden. WARNUNG: Versuchen Sie niemals, die Prozessdichtung zu lockern, zu entfernen oder auseinanderzunehmen, während der Inhalt des Behälters unter Druck steht. Seite 18 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31...
  • Seite 19: Installationszeichnungen

    Installationszeichnungen Anschlussdiagramm 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 19...
  • Seite 20: Zusammenschaltung

    Zusammenschaltung Seite 20 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31...
  • Seite 24 Rev. 1.3 *7ml19981al31*...

Diese Anleitung auch für:

Xlt

Inhaltsverzeichnis