Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 765-1702/0200-0000 Produkthandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

765-1702/0200-0000
In Betrieb nehmen
Die WAGO IO-Link-Master werden mit der Installation des Tools eingefügt. Es können je-
derzeit weitere WAGO IO-Link-Master nachinstalliert werden. Die IO-Link-Master sind
nach ihrer Kommunikationsanbindung zum übergeordneten Netzwerk und dem Hersteller
angeordnet.
Die IO-Link-Master des WAGO I/O Systems Field werden durch eine WAGO spezifizierte
Gerätebeschreibung in den WAGO IO-Link-Konfigurator integriert. Die IO-Link-Master
sind nach Feldbusstandard und ggf. Hersteller und angeordnet. Über die rechte Maustas-
te können Einträge gelöscht werden.
Es können IO-Link-Devices aller Hersteller unterstützt werden. Diese werden über die je-
weils zugehörige IODD beschrieben, die dazu importiert werden muss. Der WAGO IO-
Link-Konfigurator unterstützt IODDs nach Spezifikationen 1.0.1 und 1.1. In einer IODD
können mehrere Varianten eines IO-Link-Devices enthalten sein. Im Katalog erscheint je-
de Variante als eigener Eintrag, da es sich beim Hersteller auch um Produkte mit unter-
schiedlicher Bestellnummer handelt. Es werden aber immer alle Varianten importiert oder
gelöscht. Die IO-Link-Devices sind nach Hersteller, Produktfamilie und Produktvariante
angeordnet. Über die rechte Maustaste können Einträge gelöscht werden.
Hinweis
Dateien in den WAGO IO-Link-Konfigurator ausschließlich über die Import-Funkti-
on einbinden
Der WAGO IO-Link-Konfigurator verwendet ein verborgenes Verzeichnis als Speicherort
für die importierten IODDs und IOLMs. Die IODDs und IOLMs werden beim Importieren in
dieses Verzeichnis kopiert. Ähnlich einer Datenbank handelt es sich hierbei um ein inter-
nes Arbeitsverzeichnis des WAGO IO-Link-Konfigurators.
Kopieren Sie keine Dateien selbst in das IO-Link-Verzeichnis. Verwenden Sie immer die
Import-Funktion oder das Löschen über die rechte Maustaste. Nur so ist die Konsistenz
der Daten sichergestellt. Wenn Sie sich eine Sammlung der von Ihnen verwendeten
IODDs unabhängig vom WAGO IO-Link-Konfigurator anlegen möchten, dann speichern
Sie diese in einem beliebigen Arbeitsverzeichnis. Von hier können Sie die IODDs dann in
den WAGO IO-Link-Konfigurator importieren.
10.1.1.3.3.1 IODDFinder
Die IO-Link-Community stellt seinen Mitgliedern und den IO-Link-Anwendern eine Daten-
bank mit IODDs im Internet zur Verfügung. Das WAGO IO-Link-Konfigurator ermöglicht
den Zugriff auf diese Datenbank, wenn die IODD eines angeschlossenen Devices auf
dem PC nicht verfügbar ist. Wenn bei der Gerätesuche die Anzeige „unbekannt" er-
scheint, dann übernehmen Sie dieses in die Projektierung. Im Kontextmenü der entspre-
chenden Zeile im Masterdialog erscheint jetzt „Import IODD". Im Import-Dialog finden Sie
dann den Button „IODDFinder". Dieser sucht nach der passenden IODD, die dann direkt
in den Katalog geladen und aktiviert werden kann.
Produkthandbuch | Version: 1.0.0
39
8DIO FLD IOL-A HUB DC 24V 2.0A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

765-1703/0200-0000

Inhaltsverzeichnis