Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compact 4000/5000/5000R/5200/5200R/5500R Und Commander 6000/R/Rx (Gerätevorlage); Andere Tk-Anlagen - Auerswald TFS-Dialog 400 Erweiterte Informationen

Türfreisprechsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMpact 4000/5000/5000R/5200/5200R/5500R und COMmander
6000/R/RX (Gerätevorlage)
In den TK-Anlagen COMpact 4000/5000/5000R/5200/5200R/5500R und
COMmander 6000/R/RX ab Firmwareversion 6.8B ist eine Gerätevorlage
(Auerswald TFS-Dialog 400) für das Gerät gespeichert. Ab Firmware-
version 6.4A wird eine Gerätevorlage unterstützt, muss aber ggf. aus dem
Internet heruntergeladen und importiert werden.
Wird das Gerät in diesen TK-Anlagen als Türstation eingerichtet (unter
Geräte > Geräteassistent), sollte die Gerätevorlage verwendet werden. Im
Anschluss daran besitzt die Türstation eine interne Rufnummer und für die
Klingeltasten sind Rufziele festgelegt.
Wichtig: Nach Einrichtung der Türstation in der Konfiguration der
TK-Anlage wird die Türrufverteilung komplett – sowohl hinsichtlich der
Rufziele als auch hinsichtlich der Rufdauer – von der TK-Anlage
gesteuert. Die Default-Zielrufnummern (31-34) im Gerät dürfen nicht
geändert werden.

Andere TK-Anlagen

In den TK-Anlagen COMpact 4000, 5000/R und COMmander 6000/R/RX
mit einer Firmwareversion älter als 6.4A und in anderen Auerswald-TK-
Anlagen wird keine Gerätevorlage unterstützt. Hier muss die Türstation als
analoger Teilnehmer eingerichtet werden.
Hinweis: Für den betreffenden analogen Teilnehmer muss die
CLIP-Info ausgeschaltet werden (unter Teilnehmer (Tn) > Eigen-
schaften > Analoge Einstellungen). Andernfalls kann es zu fehler-
haftem Verhalten bei einem Ruf an die Tür kommen.
TFS-Dialog 400 - Erweiterte Informationen V02 11/2020
Einrichtung der Türstation in der TK-Anlage
Einrichtung
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis