DE
Reinigung
Reinigungsübersicht
Regelmäßig, je nach Einsatzbedingungen
Was?
Lüftungsschlitze des Mo-
tors von Staub reinigen.
Gerät reinigen.
Fehler/Störung
Gerät funktioniert nicht.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden
Sie sich bitte direkt an den Händler. Beachten Sie
bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen auch
der Gewährleistungsanspruch erlischt und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Entsorgung vorbereiten
Akku entnehmen
Hinweis: Der Akku ist nicht wechselbar.
Am Ende der Lebensdauer des Gerätes müssen Sie
vor der Entsorgung alle vorhandenen Akkus entfer-
nen.
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch
Splitter! Gerät nicht mit Gewalt zerbre-
chen.
– Gehäuse öffnen.
– Anschlüsse abtrennen und Akku entnehmen.
– Akkus wie vorgeschrieben entsorgen.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet: Batterien und Akkus, Elek-
tro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in den
Hausmüll. Sie können umwelt- und gesund-
heitsschädigende Stoffe enthalten.
Verbraucher sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte,
Gerätealtbatterien und Akkus getrennt vom Hausmüll
über eine offizielle Sammelstelle zu entsorgen um
eine sachgerechte Weiterverarbeitung zu gewähr-
leisten. Informationen zur Rückgabe erhalten Sie bei
Ihrem Verkäufer. Die Rücknahme erfolgt kostenfrei.
Batterien und Akkus, die nicht fest in Elektro-
Altgeräten verbaut sind, müssen vor der Ent-
sorgung entnommen und getrennt entsorgt
werden. Lithiumbatterien und Akkupacks
aller Systeme sind nur im entladenen Zustand bei
den Rücknahmestellen abzugeben. Die Batterien
sind immer durch abkleben der Pole vor Kurzschlüs-
sen zu sichern.
12
Wie?
Staubsauger, Bürste oder
Pinsel benutzen.
Gerät mit leicht ange-
feuchtetem Tuch abwi-
schen.
Ursache
Gerät defekt?
Akku entladen?
Akku defekt?
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsachge-
mäße Reparaturen können dazu führen,
dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funktio-
niert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Abhilfe
Händler kontaktieren.
► Akku laden – S. 10.
Händler kontaktieren.
Jeder Endnutzer ist selbst für die Löschung perso-
nenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altge-
räten verantwortlich.
Technische Daten
Artikelnummer
Leerlaufdrehzahl
Schutzklasse
Werkzeugaufnahme
max. Schleifkörpergröße
Schallleistungspegel (L
Schalldruckpegel (L
PA
Vibration**
Gewicht
Netzgerät
Nennspannung
Ladespannung
Ladestrom
Schutzklasse
Akku
Akkutyp
Nennspannung
Kapazität
Ladezeit
*)
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitsplatzwerte darstellen.
Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und Immissi-
onspegeln gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet wer-
den, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder
nicht. Faktoren, welche den aktuellen am Arbeitsplatz vorhan-
denen Immissionspegel beeinflussen, beinhalten die Eigenart
des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, z. B. die Zahl der
Maschinen und anderer benachbarter Arbeitsvorgänge. Die
zulässigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von Land zu Land
variieren. Diese Information soll jedoch den Anwender befähi-
gen, eine bessere Abschätzung von Gefährdung und Risiko vor-
zunehmen. Ermittlung der Geräuschemissionswerte nach
EN 60745-1.
**) Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum Ver-
gleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden;
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu
107352
5000–30000 min
III
ø 3,2 mm
ø 35 mm
)*
88,7 dB(A)
WA
(K = 3 dB(A))
)*
77,7 dB(A)
(K = 3 dB(A))
3,007 m/s²
(K = 1,5 m/s²)
0,84 kg
230 V~, 50 Hz
9 V
1000 mA
II
Li-Ion
7,2 V
2000 mAh
2–3 h
-1