Standardlösung freies Chlor
Herstellung einer Stammlösung:
Zunächst wird aus einer Natriumhypochloritlösung mit etwa
13 % aktivem Chlor eine 1:10-Verdünnung hergestellt. Dazu
pipettiert man 10 ml Natrium hypo chloritlösung in einen kali-
brierten oder konformitätsbescheinigten 100-ml-Messkol ben
und füllt mit dest. Wasser bis zur Marke auf.
Gehaltsbestimmung der Stammlösung:
10,0 ml der Stammlösung werden in einen 250-ml-Erlen-
meyerkol ben mit Schliffansatz, in dem sich 60 ml dest. Wasser
befinden, pipettiert. Dann versetzt man die Lösung mit 5 ml
Salzsäure 25 % z. A. und 3 g Kaliumiodid. Der Erlenmeyerkolben
wird mit dem Schliffstopfen verschlossen, gut durch gemischt
und danach 1 min stehengelassen.
Das ausgeschiedene Iod wird mit Natrium thio sul fat lösung
0,1 mol/l bis zur schwachen Gelbfärbung titriert. Nach dem
Zusatz vom 2 ml Zinkiodid stärke lösung titriert man von blau
nach farblos.
Berechnung und Herstellung der Standardlösung:
Verbrauch an Natriumthiosulfatlösung 0,1 mol/l (ml) · 355 =
= Gehalt an freiem Chlor (mg/l)
Aus der nach dem oben beschriebenen Verfahren genau be-
stimmten Stammlösung können durch Ver dünnen mit dest.
Wasser weitere Einsatz konzentrationen her ge stellt werden.
Haltbarkeit:
Eine Standardlösung von 1000 mg/l ist bei kühler Lagerung
(Kühlschrank) ca. eine Woche verwend bar. Verdünntere Stan-
dardlösungen (Einsatz konzen tratio nen) sind nur ca. 2 Stunden
verwendbar.
Erforderliche Reagenzien:
1.00316.1000 Salzsäure 25 % zur
Analyse EMSURE®
1.05614.9025 Natriumhypochlorit-
lösung techn.
ca. 13 % aktives
Chlor
1.09147.1000 Natriumthiosulfat-
lösung 0,1 mol/l
Titripur®
1.05043.0250 Kaliumiodid zur
Analyse
1.05445.0500 Zinkiodidstärke-
lösung zur Analyse
1.16754.9010 Wasser zur Analyse
EMSURE®
Anmerkung
Hierbei handelt es sich um eine
Standardlösung, die zur Herstellung
des Monochloramin-Standards unbe-
dingt notwendig ist.
de
129